![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 | ||
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Zitat:
Ich denke, kearny wollte in seiner rustikalen Art wohl sagen, dass das erwähnte Objektiv auch stabilisiert ist. Das lässt sich zumindest aus dem Namenszusatz "IS" schließen. Und jetzt habt euch wieder lieb.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#133 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Genau. Meist ist das bei Tamron-Objektiv-Werbung in diesem Stile zu lesen: "Objektive für Sony-Anschluss ohne Stabilisierung, da diese Bestandteil des Kameragehäuses ist".
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Ich bin überrascht, dass dieser Strang in drei Tagen 130 Beiträge hervorgebracht hat.
Ich bin Besitzer eines Sigma 150-500mm F5,0-6,3 DG OS HSM. Ich wäre also in der Lage gewesen, das Problem zu erhellen, wenn es denn ca. ein Jahr früher auf dem Tisch gelegen hätte. Bei meiner Südamerikareise habe ich das Objektiv sehr oft freihand verwendet, meist bei Flugaufnahmen von Vögeln, sonst nur auf einem Einbein. Da wäre die Fragestellung sinnvoll zu überprüfen gewesen, welches OS besser ist. Da mir die Problematik damals nicht bewusst war, habe ich nicht darauf geachtet, welcher Stabi besser war. Wäre sicher erhellend gewesen. Auf jeden Fall wurde in der Anleitung zum Objektiv darauf hingewiesen, nur einen Stabi zu aktivieren. Deshalb ist in meinen Augen die Tamronpolitik richtig, es sei denn, man verwendet eine Linse an der A55 wegen der Hitzeproblematik. Ich habe mir erspart, alle Beiträge zu lesen, muss jedoch sagen, dass mich die "Grabenkämpfe" ziemlich erheitert haben, um es mal gelinde zu sagen. Da mein Sohn eine D550 besitzt, werde ich aber auch in diesen Krieg eingreifen können. Zuerst einmal muss ich feststellen, dass es für die D550 einen AF-confirm Adapter für Olympus OM-Objektive gibt, auf den ich schon länger für Sony scharf bin. Unterschied im Auflagemaß 0,5cm.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#135 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Eine Differenzierung sollte hier schon passieren: Bei den frühen und billigen Objektiven gab es in der Tat Bildverschlechterungen, inzwischen ist mit verbesserter Leistung das Problem für die Praxis irrelevant geworden. Ich würde - wenn man die Wahl hat - sorgfältig vergleichen.
Wie schon gesagt: die Verschiebung der Zentrierung, die nutzbare Linsengröße bei der Berechnung, etc. machen die Konstruktion aufwändiger und evtl. auch teurer. Das bewegliche Linsenelement muss (zwecks Beweglichkeit) klein und leicht sein, was zu Vignettierung und Auflösungsverlust am Rand führen kann, die Verschiebung aus der optischen Achse heraus kann zu Aberrationen führen, etc. Das lässt sich - falls gewünscht (Preiskalkulation!) - durch aufwändigere Konstruktion und Rechnung beheben, so dass in der Praxis wenig feststellbar ist. Hinzu kommen - das hast Du vielleicht auch schon einmal festgestellt - Doppelbelichtungen: Wenn man den Auslöser zu schnell drückt, bevor der IS richtig auf Touren gekommen ist, oder noch anfährt. Aber das ist auch nur extrem selten. Im Grunde genommen gibt es, wie Du ja schon sagst, keine echten praktischen Einwände.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#137 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#138 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#139 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Ich muss eine kleine Korrektur anfügen. In diesem Strang habe ich eine Menge an Informationen über die Physik und die Konstruktion von Objektiven bekommen. Vielen Dank.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: 38....
Beiträge: 172
|
![]()
Ich Glaube das eine Linse mit AS nichts für die Ewigkeit ist denn die Mechanik ist immer ein Altersprozess unterzogen.
Wenn bei ein Body der AS Defekt ist stellt sich meistens die Frage ob man ein neues Model Kauft ,eine gute Linse ist immer gut ! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|