![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Zitat:
Das 20er ist sicher reizvoll, ein 50er hätte ich selber, aber da fürchte ich, dass die Brennweite nicht so richtig hilfreich ist für New York (an der Crop). Der Vorschlag von D@K ist aber auch nicht schlecht... Mmmh, wieder was zum Nachdenken. Grüße Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 330
|
Zeiss vs Sony
Ich schleppe sehr ungern das 24-70 rum, obwohl die Fotos immer das gewisse Etwas haben, was bei anderen Objektvien fehlt. In Paris vor einem Jahr hatte ich nur das Sigma 18-200 mit und habe sehr gute Erfahrungen (und Bilder) damit gemacht. Ich bin gern unterwegs mit dem 16-105 aber auch das Minolta 28-135 wegen der großen Brennweiten. Ich würde das Zeiss zu Hause lassen und etwas leichteres mitnehmen. Da hast du auch weniger Angst, das es beschädigt oder sogar geklaut wird.
Gute Reise! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Moin,
ich finde die negativen Beurteilungen immer interessant, vor allem, wenn im Nebensatz erwähnt wird "kenne ich nicht, aber ....". Das 18-250 habe ich im Einsatz, seitdem es erschienen ist. Es ist die Tamron Variante. Ich bin damit super zufrieden, denn es ermöglicht mir Bequemlichkeit, Flexibilität und trotzdem sehr gute Fotos. Für Architektur sollte man evtl. noch was ganz kleines dabei haben, aber auch das mache ich sehr oft mit ziemlich guten Ergebnissen mit dem Suppenzoom. Laßt doch einfach mal die Kirche im Dorf, die Superzooms sind Urlaubsobjektive und erfüllen ihren Zweck meist sehr gut. Die Frage ist ja auch, will man von jedem Foto später ein hochauflösendes Poster machen, oder schaut man sich die Bilder heruntergerechnet am Fernseher oder Monitor an. Oder liegen sie später einfach auf der Festplatte herum. Das 18-250 ist relativ klein, leicht und praktisch. Darauf kommt es doch an, wenn man im Urlaub flexibel sein will. Ein Freund von mir hat übrigens eine Canon-Hosentasche-Miniknipse. Auch die macht wunderbare Urlaubsfotos! ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Andreas Geändert von ansisys (07.12.2010 um 19:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 19.06.2008
Beiträge: 124
|
Das Tarmon 18-250 ist dem Sony 16-105 nach den verfügbaren Vergleichstest übrigens ebenbürdig. Es ist etwas lichtstärker und hat am langen Ende doch deutlich mehr zu bieten. Wenn man üblicherweise über das Superzoom herfällt, ist das Sony daher kein geeignetes Gegenbeispiel. Das ist im Grunde Theorie, denn die meisten 16-105er-Besitzer sind mit ihrem Objektiv sehr zu frieden, was das entscheidende Kriterium ist. Man sollte jedoch auch die 18-250er-Besitzer mit ihrem Objektiv zufrieden sein lassen.
Welches Objektiv man für NY verwendet, hängt wohl eher vom persönlichen Stil ab. Man kann dort auch mit einer 35er Festbrennweite hinkommen.
__________________
Gruß Waldstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Zitat:
Ich dachte ich hätte schon alles gelesen ![]() Danke Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Also für solche Häuserschluchten wie in NY sollte man schon auch ein (Super-)Weitwinkel dabei haben. Sicherlich nutzt sich der Effekt auch schnell ab, aber wenn man einen Wolkenkratzer "von unten" voll aufs Bild bekommt ... das ist schon toll.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Zitat:
Ich behaupte damit allerdings nicht, dass ich mit den beiden Objektiven aussagekräftige Vergleichstests gemacht hätte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]() Die kürzere Anfangsbrennweite beim 16-105 ist übrigens sehr hilfreich und durch die etwas bessere Schärfeleistung und damit größere Beschnittreserve ist der Abstand am langen Ende nicht ganz so deutlich wie es auf den ersten Blick aussieht.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
![]() Sorry, aber solche Vergleiche sind doch in sich schon unseriös.
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Ich würde die Kombi 11-18 und 18-250 empfehlen. Ich habe beide und bin sehr zufrieden.
Und Phill, das Angebot von Martin würde ich annehmen, was das 50 mm betrifft. Und wenn nur manche aufhören würden, sich über Objektive o.a. negativ zu äußern, wenn sie es noch nie in der Hand hatten! Zitat:
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|