![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Hier mal ein Zitat von dpreview:
Sony's 70-200mm F2.8 G may be based on a 2003 Minolta design, but it's still the best fast telezoom available for Alpha mount users. However it's very pricey in comparison to the Sigma and Tamron alternatives, which are almost as good. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |||
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
|
Zitat:
![]() ![]() Die Bokehkritik kann ich aber dennoch nicht verstehen, aber okay er hat wieder mal die typischen Beispielbilder gemacht, wo sehr schnell so manche Zooms in Sachen Bokeh schwächeln. ![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Denn insbesondere das Canon 70-200mm f/2,8 L IS II scheint wirklich ein sehr performantes Objektiv dank den ED/UD-Elementen zu sein, wo sogar ein Linsenelement aus hochwertigen Material? (Calciumfluorid?) besteht: http://www.photozone.de/canon_eos_ff..._2is28?start=1 Die neuen Rechnung von Nikon und Canon, sind aber als Folge der Preiserhöhungen und der Aktualität nicht gerade günstig. ![]() Andererseits nun, man muss zugeben das 70-200mm f/2,8 G SSM (mit nur 4 ED-Elementen) schlägt sich als im Vergleich alte Rechnung noch wacker und bietet durchaus eine akzeptable Schärfeleistung insbesondere im Bildzentrum, aber ansonsten hat die Konkurrenz durch die schier aufwendigere Linsenkontruktion mittlerweile aufgeholt. Ich frage mich grad aber eher wie gut das eigentlich exzellente und teure Sony/Minolta 300mm f/2,8 G SSM ist im Vergleich zu den neuen Nikon und Canon Rechnungen. ![]() ![]() ![]() Ansonsten bin gespannt wie sich das 70-400mm f/4,0-5,6 G SSM sich schlagen wird in den Photozone-Tests, auch wenn ich da keine Wunder mittlerweile erwarte... ![]() ![]()
__________________
Grüße Photongraph PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur ![]() Geändert von Photongraph (20.12.2010 um 12:33 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Das schöne an den test ist es muß ja immer weiter, besser gehen. also das was gestern klasse ist, ist nun Unbrauchbar ?
Schaut euch die Bilder an, und sagt mir bei welchen Bildern jetzt der Unterschied sichtbar ist in der Praxis im Vergleich Canon, Nilkon oder Sony ? man kann glaub ich sagen, in der Praxis fast keinen, da würde ich mir eher sorgen im Bereich Af geschwindigkeit machen, als im Bereich Bildqualität !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Unser SSM wurde eben lange Zeit gehypt und auch nicht zu Unrecht hochgepreisen.
Aber bekanntlich ist Zitat:
![]() Dennoch: Für mich ist bei einem 70-200 Tele vor allem die Leistung bei offener Blende der Mitte wichtig und da macht es immer noch eine sehr gute Figur. ![]() Ganz untypisch ist aber m.E., dass das SSM bei 135mm einen "Einbruch" hat. Das ist normalerweise die Parade-brennweite solcher lichtstarken Zooms. In wie weit hier wieder das Thema Serienstruung eine Rolle spielt? Ich selber war auch erst mit dem 3. Objektiv so zufrieden, dass dadurch das 80-200mm HS abgelöst wurde...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
Denn das HS ist schneller, und das ist mir wieder wichtiger ;-)
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Ich habe es mit dem HS nicht direkt verglichen denke aber, dass das SSM beim Nachführen doch Vorteile hat. Das HS ging an meiner A700 recht brachial zu Werke, was auch ein Grund war, mich von ihm zu trennen.
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
Bei mir beim Sportfotografie durfte ich auch schon das SSM ausprobieren, die summe der Vorteile war für mich Persöhnlich nicht so groß, das HS gegen ein SSM zu tauschen. Aber es stimmt, bei nachfüraufgaben sind ab und zu ein unscharfes Bild darbei, es hackt da ganz schön. Das HS kamm mir auch einen Tick schneller vor an der 900 und der 700, bei der D5D war das nicht so, da war das SSM schneller. Wenn ich mal eins günstieg sehe , wer weiß ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Wie das HS im Moment gehandelt wird, weiß ich im Moment aber auch nicht genau...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Eigentlich nicht. Das wurde schon früher festgestellt. Auch die mögliche Bokehproblematik wurde schon früher formuliert. Es gibt genügend Aussagen, die da auch früher schon einige Kritik benannt haben. Jetzt wird es eben einfach nur noch einmal zusammengefasst.
Objektivbau bedeutet immer Kompromisse schließen. Ein perfektes Objektiv kann nicht gebaut werden - es ist immer ein Ausgleich zwischen verschiedenen Abbildungseigenschaften notwendig (ach ja, und den Kosten... ![]() Ach was... Davon hat keiner was gesagt - das interpretierst Du hier unzulässigerweise rein (oder provozierst einfach ![]() Ich habe oben schon geschrieben, dass es laut den Einzelaussagen nach wie vor gut und sehr gut abschneidet. Bloß weil andere, neuere Objektive in der Tat besser abschneiden, heißt das doch nicht, dass es "unbrauchbar" ist. Es gibt auch bei den Bildern Unterschiede - bloß will der Fotograf, der ein paar Tausend Euro hinlegt, auch das absolut Beste auf dem Markt haben und etwas Vollkommenes, selbst wenn er es nicht auf allen Bildern erkennen kann. Den Status "perfekt" hat das Objektiv aber nicht und hat ihn auch nie gehabt. Was ist so schlimm daran?
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Vermutlich habe ich aber von den vielen anderen 70/80-200mm 2.8 Linsen die ich hatte darauf geschlossen. Das alte Sigma 70-200mm 2.,8 EX DG war beispielsweise bei 135mm überragend an meiner Kamera und auch das schwarze und weiße 80-200mm 2.8 HS haben bei 135mm und offener Blende am stärksten performt.
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|