Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » AUFRUF SAL70200 AF-Feinjustierung brennweitenabhängigg
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2010, 23:18   #21
hypocrisyalf
 
 
Registriert seit: 27.07.2008
Beiträge: 3
hallo,

möchte mich gern den Versuch anschliesen, postet mal bitte eure Einstellungen( die wichtigsten), das Licht und die genaue Vorgehensweise mit dem Verwendeten Fokus-Detektor.

Bei der Konkurenz findet man auch wichtige Hinweise :
ZITAT:
*Einige sagen, dass man im Nahbereich justieren soll - andere bei der 20-fachen Brennweite ??????????
Dann gibt es auch noch "Aussagen", dass die justierung bei einem bestimmten Licht erfolgen muss, da die Wellenlänge des Lichtes auch einen Einfluss hätte.
Fragen über Fragen ...*

*Interessant und wichtig ist in dem Zusammenhang wohl auch noch, dass die Felder, die man im Sucher sieht nicht zu 100% mit den tatsächlichen Fokusbereichen der Kamera zusammen fallen (müssen).*


Zum Überprüfen des AFs zum Messfeld sollte das helfen:

http://www.northlight-images.co.uk/a...djustment.html
hypocrisyalf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2010, 01:18   #22
rtrechow

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Einstellungen:

bei hellem Tageslicht für ISO 200 oder 250 (Schärfe am besten beurteilbar...) und kurzen Belichtungszeiten,
AF-S (Single-shot),
mittleres Fokusfeld.

Ich suche Strukturen mit gutem Kontrast, die das gesamte Fokusfeld überdecken,
am günstigsten mit Strukturen davor und dahinter, damit man gleich sieht, wo der Fokus liegt - z.B. ein Schornstein, und man sieht die Haupt-Schärfe an den Ziegeln 2 Meter weiter vorn oder hinten...

Ich fange an mit einem Mauervorsprung, einem Blatt auf dem Boden oder ähnlichem,
bei 70mm und bei 200mm. Dann weiß ich schon mal grob, ob Back- oder Front- oder passender Fokus.
Natürlich IMMER OFFENBLENDE (Zeit-Automatik, "A").

Ich teste immer nah UND fern.
Bewährt hat sich bei mir ein Gemäuer am Horizont in ca. 3 km Entfernung sowie z.B. ein Autokennzeichen schräg, Ziel die TÜV-Plakette.
Auf dem Nummernschild sieht man je nach eingestelltem Korrekturwert den Fokus deutlich vor, dann auf dem und dann hinter dem Ziel.
Beim Horizont ist bei bester Fokus-Einstellung halt alles "erstaunlich" scharf - das 70-200 ist bei 200mm besser, als ich es bisher wusste. Wenn der Fokus richtig liegt...

Ich habe bislang bei KEINEM meiner Objektive einen Unterschied NAH - FERN in der Mikro-Fokusadjustierung festgestellt - und die verschiedenen Einstellungen je nach Brennweite nur bei zwei Zooms:
dem 70-200 SSM sowie einem Sigma Standardzoom, das ich nicht mehr habe. -

Viel Erfolg beim Testen...

Rüdiger




.
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 01:29   #23
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
(...)
AF-S (Single-shot),
(...)

...sowie z.B. ein Autokennzeichen schräg, Ziel die TÜV-Plakette.
Aber kein Fahrendes Auto, oder?

Back on Topic: Meldet sich sonst niemand zur Tabelle?

LG,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 14:56   #24
rtrechow

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
(...)
Back on Topic: Meldet sich sonst niemand zur Tabelle?

LG,

Erwin
Hallo Erwin,

ich glaube, dass wir (zumindest ich...) sogar in diesem Forum als "Spinner" durchgehen würde(n) mit meinen/unseren Qualitätsansprüchen...

Viele a900/a850-Besitzer haben offensichtlich die AF-Mikro-Justierung gar nicht oder nur bei offensichtlichem Fehlfokus angewandt,
und bei Zoom-Objektiven logischerweise am langen Ende, wo ein Fehlfokus am ehesten auffällt und wo am ehesten Offenblende genutzt wird.

Ich habe mehrfach hier im Forum Objektive gebraucht gekauft mit eindeutigem Fehlfokus (nicht nur "ein bisschen"), der den Vorbesitzern glaubhaft nicht aufgefallen ist - zwei der Objektive sind jetzt z.B. mit -6 bzw. +8 SUPER.

Auch Geissler will uns ja nicht ärgern, wenn sie Objektive überprüfen und schreiben "Defekt auch im Dauertest nicht aufgetreten" - die offiziellen Toleranzen sind zum Teil höher als unsere persönlichen...

Ich hoffe aber auch auf ein paar weitere Meldungen!

Schöne Grüße,

Rüdiger

P.S. nur stehende Autos natürlich...
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 16:17   #25
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Das Sony biete ich aktuell zum Verkauf an. Mir gefällt das Minolta vom Aussehen einfach besser.
Gruß
Michi
Ja, ich mag es deutlich mehr als das Sony (äußerlich!).
Naja.
Back on topic
Hi. Da misch ich mich doch mal ein ...

So unterschiedlich sind de Geschmäcker *grins*. Anfangs war ich froh über ein MIN 70-200SSM hier im Forum. Es kam aber nicht zum Kauf, jemand anderes war schneller. Ein späteres Angebot brachte das SONY incl langer Restgarantie. Hab dann mal Bilder vom MIN verglichen ... und bin ganz froh in der neuen Welt zu sein.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2010, 17:43   #26
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
@ euch beiden:

@ Rüdiger: Naja, man investiert viel Geld und möchte nur "das Beste" dafür kriegen.

Ist doch verständlich.

^^

LG
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 17:49   #27
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.134
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
ich glaube, dass wir (zumindest ich...) sogar in diesem Forum als "Spinner" durchgehen würde(n) mit meinen/unseren Qualitätsansprüchen...

Viele a900/a850-Besitzer haben offensichtlich die AF-Mikro-Justierung gar nicht oder nur bei offensichtlichem Fehlfokus angewandt,
Ach was, ich lese das hier mit Interesse, denn ich bin auch so ein Spinner.

Aber da ich kein 70-200 SSM habe....

Du bist auf jeden Fall nicht allein im Geiste.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 18:05   #28
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Ich spinne auch, aber ich denke, das macht die Kamera absichtlich!
(Fakt ist: Spiegelkasten muss ausgetauscht werden)
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 19:42   #29
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen

So unterschiedlich sind de Geschmäcker *grins*. Anfangs war ich froh über ein MIN 70-200SSM hier im Forum. Es kam aber nicht zum Kauf, jemand anderes war schneller. Ein späteres Angebot brachte das SONY incl langer Restgarantie. Hab dann mal Bilder vom MIN verglichen ... und bin ganz froh in der neuen Welt zu sein.
Gruß
Witzig, bei mir war es genau umgekehrt. 2 Sony SSM Linsen konnten mich nicht bewegen, das weiße 80-200mm 2.8 in Rente zu schicken.

Erst beim Minolta Pendant hatte ich das Gefühl mich an bestimmten Stellen leicht zu verbessert haben...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 21:36   #30
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Witzig, bei mir war es genau umgekehrt. 2 Sony SSM Linsen konnten mich nicht bewegen, das weiße 80-200mm 2.8 in Rente zu schicken.

Erst beim Minolta Pendant hatte ich das Gefühl mich an bestimmten Stellen leicht zu verbessert haben...
... genau deswegen kann ich speziell zu diesem Objektiv hier nichts beitragen! Nach einer "runtime-Kur" und in Verbindung mit FW2.0 an der A900 lass ich für den weißen Riesen jedes Sony 70-200 SSM links liegen. Der AF-Microadjustwert ist mit +/- 0 von vorne bis hinten für jeden Entfernungswert konstant.

mfg / jolini

edit:
@aidualk
Danke für den Hinweis auf den Fehler.
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht

Geändert von jolini (14.12.2010 um 21:55 Uhr)
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » AUFRUF SAL70200 AF-Feinjustierung brennweitenabhängigg


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.