Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL-70400 oder Tamron AF 70-200mm?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2010, 11:01   #1
Alligothor
 
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
Sony SAL-70400 oder Tamron AF 70-200mm?

Ich möchte mir für meine Alpha 300 eine besseres Telefobjektiv als das bisherige Sony SAL-75300 zulegen. Dafür würde mich Eure Meinung interessieren.
Bei mir streiten sich gerade qualitative Aspekte mit betriebwirtschaftlichen und der Frage der praktischen Nutzbarkeit.
Meine Überlegungen pendeln zwischen dem Tamron AF 70-200 (2,8 Blende) und dem Sony SAL-70400 (4 - 5,6). Dabei argumentiert der Betriebswirt in mir ganz überzeugend für das Tamron:
- es ist nahezu 1.000 EUR günstiger
- mit einem 2x Telekonverter komme ich auch auf 400 mm Brennweite
- mit einem solchen Telekonverter blendet es das Objektiv um 2 Stufen ab = 5,6 und damit identisch mit dem Sony, AF würde auch noch funktionieren
- ich habe bis 200 mm mit dem Tamron deutlich mehr Licht
Insgesamt ergibt dies für den APS-C Sensor der Alpha 300 eine überzeugende Argumentation für das Tamron. Oder habe ich einen Denkfehler?
Alligothor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2010, 11:25   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Schau Dir mal das 70-300 G SSM an. Ich habe das 70-200 G SSM, das 70-300 G SSM und das 70-400 G SSM und alle drei sind gut bei Offenblende einsetzbar. Das 70-300 G SSM ist schön leicht und das ideale Reiseobjektiv. Das 70-400 setze ich bei Wildlife ein und das 70-200 für Street und People (Portrait).

Das 70-300 ist auch preislich mit ca. 800 € aus betriebswirtschaftlicher Sicht interessant.

Ach so: ein 2x Konverter ist bei einem Telezoom keine gute Wahl. Ich habe das auch schon versucht mit dem 70-200 und SAL 20TC oder Kenko MC7 DGX. Ist nicht so prickelnd.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 11:32   #3
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Ich würde auch das 70300 SSM einbeziehen.

Früher hatte ich das 70200 SSM von Sony, welches ja in der etwa gleichen Gewichtsklasse liegt wie das 70400 oder das 70200 Tamron.

Dann kaufte ich das 70300, kurz darauf gab ich das 70200 ab, weil das handling des 70300 optimal ist. Auch die Qualität ist sehr überzeugend. Und preislich bist Du im Bereich des Tamron damit.

Wenn Du 2,8 nicht definitiv benötigst - was aufgrund der Überlegung mit dem 70400 ja offenbar zutrifft, würde ich das überlegen. Natürlich mit 100mm weniger nach oben hin.
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 11:39   #4
srt-101
 
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ach so: ein 2x Konverter ist bei einem Telezoom keine gute Wahl.
Bei was dann, wenn nicht beim Teleobjektiv?
__________________
LG Dieter :srt-101
srt-101 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 11:40   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Mir fällt noch was ein: Ich nutze hin und wieder bei Wildlife das 70-400 mit dem Kenko MC4 DGX (so wohl auch heute bei der Hirschbrunft wieder - drückt' mir die Daumen) und bin mit der Qualität recht zufrieden. AF funktioniert gut und sitzt beim ersten Mal. Vigenettierung hält sich in Grenzen und Preis-Leistung stimmt damit für ein 8/560. An einer Crop bist Du dann natürlich bei 8/840, was dann aber wohl nicht mehr Freihand geht.

Das 70-300 würde wohl auch noch gehen mit einem 1,4 er.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2010, 11:42   #6
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von srt-101 Beitrag anzeigen
Bei was dann, wenn nicht beim Teleobjektiv?
Bei einer Telefestbrennweite wie z.B. 2.8/300 oder 4/600 würde ich das bedenkenlos empfehlen. Für mich gibt es da einen Unterschied zwischen TeleZOOM und TeleFB.

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 11:45   #7
krems11
 
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Oberösterreich und Bayerischer Wald
Beiträge: 933
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Bei einer Telefestbrennweite wie z.B. 2.8/300 oder 4/600 würde ich das bedenkenlos empfehlen. Für mich gibt es da einen Unterschied zwischen TeleZOOM und TeleFB.

Jörg
Freilich geht da manches an Qualität verloren.

Allerdings hatte ich auch schon die Kombi 70200 SSM und 2-fach Sony Konverter in meinem Besitz, und die Bilder waren durch die Bank mehr als brauchbar.

Also so ist's nicht, dass das unmögliche Resultate brächte!
__________________
LG,
Ewald
krems11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 11:47   #8
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von krems11 Beitrag anzeigen
Freilich geht da manches an Qualität verloren.

Allerdings hatte ich auch schon die Kombi 70200 SSM und 2-fach Sony Konverter in meinem Besitz, und die Bilder waren durch die Bank mehr als brauchbar.

Also so ist's nicht, dass das unmögliche Resultate brächte!
Nein, das habe ich auch nicht sagen wollen. Ich wollte eigentlich sagen, dass man bei meinen Vergleichen den Unterschied zwischen 70-200 mit 2-fach TC und 70-400 deutlich sag. Hängt natürich auch immer von den einzelnen Komponenten ab. Da muß jeder das für sich passende finden - bei mir war es halt das 70-400 G.

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 11:56   #9
Lutze87
 
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Bötzow
Beiträge: 47
Ich habe das Tamron 70-200 2.8. Es ist für den Preis ein sehr attraktives Objektiv !
Leider hat es auch seine Schwächen! 1. AF Pumpen bei längeren Brennweiten und schlechten licht. 2. AF ist nicht der Schnellste (schon an einer Alpha 200 getestet).
3. Leistung bei Offenblende könnte besser sein!. Ich würde dir auch obwohl ich es nicht selber habe zu SAL70300 G raten. Es ist leicht, hat eine Präzisen und Schnellen AF Motor der auch noch angenehm leise läuft. Die Bildqualität soll ja auch gerade mit APS-C Senoren sehr gut sein.


MFG aus Hennigsdorf
Lutze87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2010, 12:11   #10
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Lutze87 Beitrag anzeigen
..
3. Leistung bei Offenblende könnte besser sein!. ...

MFG aus Hennigsdorf
Also gegen die Leistung bei Offenblende gibt es eigentlich nicht wirklich was einzuwenden, abgesehen vom Leistungstief bei rd. 135mm. Gerade im Vollformat spielt das Tamron seine Stärken voll aus.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL-70400 oder Tamron AF 70-200mm?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.