![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#171 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Zitat:
Somit wird aus einem Bildschirm mit 800*600 Pixeln eine "Auflösung" von 800*600*3=1.440.000 dot berechnet und aus 640*480 Pixeln werden 640*480*3=921.600 dot. 1.152.000 dot entspricht einer Auflösung von 800*480 Pixeln. Rainer |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#172 | |
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
|
Zitat:
Ich persönlich verstehen diesen ganzen Hype um die SLTs sowieso nicht. Als Alternative für die Minisucher der kleinen APS-C Kameras kann ich mir das ja noch irgendwie vorstellen und als Knipse für die Hosentasche aber doch nicht als Ersatz für einen Pentaprismensucher. Da tauchen plötzlich User auf die hier nur sporadisch aktiv waren und jetzt keine Gelegenheit auslassen Loblieder auf einen EVF zu preisen. Viele vergessen die Tatsache das der Durchbruch der digitalen Fotografie erst mit Einführung der DSLRs und dem damit verbundenen optischen Sucher gelang. Das jetzt viele ehemalige Bridge-User, die ihr Heil in der vermeintlich besseren Bildqualität von DSLRs gesucht haben, aber nie gelernt haben die Möglichkeiten einer DSLR auszureizen sich wieder zurücksehnen nach einer Kamera sie sie in allen Situationen unterstützt kann ich schon irgendwie verstehen, ist aber kein Grund engagierten Fotografen die Grundlage ihrer erfolgreichen Arbeit zu berauben. Eine Koexistenz beider Systeme ist wohl für alle Anwendergruppen die beste Alternative, leider scheint Sony nach aktuelle Aussagen, langfristig nicht dazu geneigt zu sein. Gruß Roland |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#173 | ||
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
|
Zitat:
![]() Zitat:
...natürlich: Nur wenn es eine Verbesserung ist. Und von mir aus kann das auch noch dauern. Nur die Tatsache, dass manche den EVF in der A33/A55 nicht schlecht oder sogar überraschend gut finden, disqualifiziert sie als "Bridge-Aufsteiger" mit Sehnsucht nach der guten alten Automatik-Knips-Zeit? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#174 |
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#175 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Gruß, Jochen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#176 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
![]() Jo. Aber selbst so gerechnet bleibt es dabei, daß der Sucher eine höhere Auflösung hat als das große Schwenkdisplay. Das fand ich überraschend. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#177 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Bevor sich die Enttäuschung über "nur" 640x480 bzw. 800x600 breit macht: das sind bei einem 3"-Display bzw. einem noch kleineren EVF natürlich schon recht viel DPI - die Frage ist dabei ja vor allem, wieviel DPI müssen es am Ende sein, dass sich eine weitere Erhöhung nicht mehr deutlich positiv Bemerkbar macht. Kritischer sehe ich da eher noch Verzögerungen, Flimmern oder derartiges.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#178 | ||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
Zitat:
![]() Moiré würde mir noch einfallen. Dagegen könnte man aber eventuell mit einem Software-Filter beim Downsampling was machen, zwischen Sensor- und Sucherauflösung ist noch genug Platz für einen Tiefpaß, ohne daß das Sucherbild allzu matschig wird.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#179 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
der Unfug mit der Pixelzählerei wird hier etwas falsch dargestellt ![]() Bei normalen TFT-Monitoren werden Vollfarb-Pixel gezählt, die aus je drei Subpixeln bestehen. Bei denselben TFT-Displays auf der Rückseite von Kameras dagegen werden die Subpixel einzeln gezählt, genauso bei den EVF der Dimage-Reihe. Bei Sensoren dagegen werden RAW-Pixel gezählt und die Bayer-Matrixfilter davor einfach ignoriert. Nur Sigma/Foveon multipliziert die drei Ebenen(!) mit den in der Fläche angeordneten Pixeln und kommt so auf einen absurden, ungerechtfertigten Pixelcount. Das ist aber eigentlich ähnlich dem nahe an der Grenze zur Irreführung liegenden Zählen von Subpixeln bei RGB-TFT-Displays. Aber der EVF der a33/55 macht Zeitmultiplexing: jeder Pixel wird nacheinander(!) in den RGB-Farben angesteuert (wie weiß ich noch nicht), das EVF-Display hat also keine Subpixelauflösung. Sonst wäre es gegenüber dem SuperFine-EVF der Dimage A2 von vor 6,5 Jahren (640x480x3 = 921.000 Subpixel = 307.200 Vollfarbpixel) ein wirklich grandioser Fortschritt ... Der EVF der a33/55 hat 1280x900 = 1.152.000 "Vollfarb"-Pixel. Allerdings sehen empfindliche Leute wie ich ein "Regenbogenflimmern" ähnlich dem bei DLP-Projektoren mit Farbrad. Für mich wäre das bei längerem Gebrauch sehr anstrengend.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#180 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ja - wobei die Auflösung des entwickelten RGB-Bilds genauso groß ist - zu jedem RAW-Pixel wird unter Zuhilfenahme der Umgebung auch ein RGB-Pixel interpoliert. Welche Umgebungs-RAW-Pixel sich auf einen RGB-Pixel auswirken und vor allem wie deren Werte dazu verrechnet werden, ist abhängig vom Interpolationsalgorithmus und damit vom RAW-Konverter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|