Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom OVF?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2010, 21:40   #91
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Wieso?
Hier noch ein paar EVF-Vorteile, die im aktuellen Thread noch gar nicht vorkamen:
Überkopf und Froschperspektive ohne Verrenkungen - dazu reicht herkömmlicher LiveView und hat mit dem EVF nichts zu tun
leiser (Kirche usw.) - wegen des transluzenten Spiegels möglicherweise, nicht wegen des EVF
kein Spiegelschlag (Tele, leichteres Stativ möglich) - siehe oben
Echter Kontrast (nicht unrealistisch hoher wie im OVF) - ???, das hängt doch ganz wesentlich von der Qualität des EVF ab
Richtige Helligkeit (nicht das, was mein Auge im OVF sieht) - möglich
100% WYSIWYG - absolut richtig, das ist der größte Pluspunkt, insbesondere bezüglich Schärfentiefe
Richtiger Weißabgleich - setzt kalibrierten EVF vorraus, aber das finde ich nebensächlich
Kamera kleiner - wegen fehlender Spiegelmechanik vielleicht
Weniger störanfällige Mechanik
Nie mehr Sensor reinigen (möglich, keine Ahnung, warum Sony das nicht dicht macht)
usw. - die SLT haben dennoch eine Funktion zum Sensorreinigen


Wenn schon transluzent, dann bitte acuh als optional hochklappender Spiegel. Ich verstehe nicht, warum hier die Augen so verschlossen werden. EVF haben ihre Vorteile, der transluzente Spiegel ebenfalls, aber ausgereift ist es noch nicht! Und es gibt Nachteile gegenüber einem Strahlengang ohne Spiegel! Die Technk ist interessant, aber dehalb setze ich nicht die rosarote Brille auf und ignoriere die Nachteile.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2010, 21:41   #92
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Wieso?
...
Hier noch ein paar EVF-Vorteile, die im aktuellen Thread noch gar nicht vorkamen:
Überkopf und Froschperspektive ohne Verrenkungen
leiser (Kirche usw.)
kein Spiegelschlag (Tele, leichteres Stativ möglich)
Echter Kontrast (nicht unrealistisch hoher wie im OVF)
Richtige Helligkeit (nicht das, was mein Auge im OVF sieht)
100% WYSIWYG
Richtiger Weißabgleich
Kamera kleiner
Weniger störanfällige Mechanik
Nie mehr Sensor reinigen (möglich, keine Ahnung, warum Sony das nicht dicht macht)
usw.

Ich sehe deutlich mehr Vor- als Nachteile.

Her mit der SLT A99!

M
Von der Kostenersparnis ganz zu schweigen!
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 22:00   #93
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Wieso?

Mir scheint, hier wollen alle Leute das perfekte Sucherbild.
Ich für meinen Teil - ja!

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Das Sucherbild (E oder O) ist aber nur Mittel zum Zweck, das eigentliche Bild zu schießen.
Genau, und deswegen sollte es die Realität so exakt wie möglich wiedergeben. Ansonsten entsteht deren "künstlerische Beugung" schon vor der Aufnahme...

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Was stört da beispielsweise ein Farbstich oder irgendwelche Regenbogeneffekte? Mache ich dadurch schlechtere Fotos? Nein.
Du vielleicht nicht, aber ich find's verwirrend. Da gibt es dann latent 3 Bilder, jenes, welches der Fotograf vor der Aufnahme sieht, jenes, welches der EVF zeigt und zuguterletzt die Interpretation der Kamera.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
...
Ich finde übrigens gerade den "2D-Effekt" des EVF gut. Das Sucherbild sieht platt aus, und so wird man schon beim Sucherbild gezwungen, das Bild richtig zu komponieren. Ein "3D-OVF" verleitet zu Fotos, die dann auf dem Bildschirm nicht gut aussehen.
Das kann ich jetzt überhaupt nicht nachvollziehen.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Ebenso finde ich den Kontrastverlust beim EVF gut. Das finale Bild -- sofern kein HDR -- hat diese Dynamik ohnehin nicht; daher kann ich viel besser einschätzen, ob die Dynamik reinpasst oder nicht.
Gehe ich mit.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Hier noch ein paar EVF-Vorteile, die im aktuellen Thread noch gar nicht vorkamen:
Überkopf und Froschperspektive ohne Verrenkungen
Ich dachte, EVF = Electronic View Finder, nicht LV = Life View

Deshalb: Nö.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
leiser (Kirche usw.)
Deshalb: Nö.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
kein Spiegelschlag (Tele, leichteres Stativ möglich)
Deshalb: Nö.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Echter Kontrast (nicht unrealistisch hoher wie im OVF)
Unrealistisch hoher Kontrast im OVF = Optical View Finder?
Nie davon gehört oder gesehen.

Nö.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Richtige Helligkeit (nicht das, was mein Auge im OVF sieht)
Ich sehe es so.
Helligkeit wird durch den Belichtungsmesser gemessen und durch die Elektronik der Kamera verarbeitet. Was das Auge dabei sieht ist immer richtig.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
100% WYSIWYG
Nein, gerade dann nicht, wenn "Regenbogeneffekte", erhöhte Sättigung und sonstige Verzerrungen auftreten.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Richtiger Weißabgleich
Vielleicht.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Kamera kleiner
Ok.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Weniger störanfällige Mechanik
Ein Prisma ist mechanisch beinahe absolut unanfällig, es sei denn, es knallt auf den Boden. Dagegen ist Elektronik eine absolute Schwachstelle - Temperatur, Feuchtigkeit, defekte Lötstellen, Pixelfehler ...

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Nie mehr Sensor reinigen (möglich, keine Ahnung, warum Sony das nicht dicht macht)
usw.
?

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Ich sehe deutlich mehr Vor- als Nachteile.
Sorry, ich nicht!

Gruß Sven
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 22:14   #94
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Nie mehr Sensor reinigen (möglich, keine Ahnung, warum Sony das nicht dicht macht)
usw. - die SLT haben dennoch eine Funktion zum Sensorreinigen
Wenns nur um den Spiegel ginge, hätte man wohl längst dichtgemacht. Man traut aber vermutlich dem mechanischen Verschluss nicht, der viel dichter am Sensor ist.

Zitat:
Wenn schon transluzent, dann bitte auch als optional hochklappender Spiegel.
Falls der Spiegel tatsächlich 1/3 Blende kostet wäre das unbedingt zu begrüßen. Es gibt allerdings Gerüchte, dass es nur 5% sein sollen.

So lange der Spiegel zur Sensorreinigung wegklappen kann, sollte das aber auch während der Aufnahme möglich gemacht werden.

Zitat:
EVF haben ihre Vorteile, der transluzente Spiegel ebenfalls, aber ausgereift ist es noch nicht!
Schade eigentlich, dass man diese Lösung zuerst an einer Fotokamera einsetzt und nicht an einer Videokamera. Dort würde man es nämlich ganz andes sehen.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 23:07   #95
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von sven_hiller Beitrag anzeigen

Genau, und deswegen sollte es die Realität so exakt wie möglich wiedergeben. Ansonsten entsteht deren "künstlerische Beugung" schon vor der Aufnahme...
Sehe ich anders; ich will vor dem Auslösen das spätere Bild sehen, nicht die Realität.

Zitat:
Zitat von sven_hiller Beitrag anzeigen
Unrealistisch hoher Kontrast im OVF = Optical View Finder?
Nie davon gehört oder gesehen.
Nö.
Im OVF siehst Du den Kontrastumfang des menschlichen Auges, rund 12 Blendenstufen. Auf dem EVF und auf späteren Bild siehst Du den des Sensors, rund 9 Stufen. Damit siehst Du im OVF Details in den Tiefen und den Lichtern, die auf dem Bild nicht drauf sein werden. Damit ist der EVF aussagekräftiger.

Zitat:
Zitat von sven_hiller Beitrag anzeigen
Ich sehe es so.
Helligkeit wird durch den Belichtungsmesser gemessen und durch die Elektronik der Kamera verarbeitet. Was das Auge dabei sieht ist immer richtig.
Was nützt Dir das? Fakt ist, dass Du im EVF vorher siehst, wenn die Kam falsch belichtet. Im OVF siehst Du das erst nachher. Beispiel: Lichtquelle in der Nähe eines Gesichts. Im OVF sieht alles toll aus. Der EVF zeigt Dir vorher klar an, dass er das Gesicht unterbelichten wird, und Du kannst vorher korrigieren.

Zitat:
Zitat von sven_hiller Beitrag anzeigen
Nein, gerade dann nicht, wenn "Regenbogeneffekte", erhöhte Sättigung und sonstige Verzerrungen auftreten.
An die gewöhnt man sich doch. Selbst wenn nicht: Das Bild wird keinen Deut schlechter dadurch.

M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2010, 23:20   #96
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Im OVF siehst Du den Kontrastumfang des menschlichen Auges, rund 12 Blendenstufen. Auf dem EVF und auf späteren Bild siehst Du den des Sensors, rund 9 Stufen. Damit siehst Du im OVF Details in den Tiefen und den Lichtern, die auf dem Bild nicht drauf sein werden. Damit ist der EVF aussagekräftiger.
M
Im EVF sieht man nicht den Dynamikumfang des Sensors bzw. der RAWs, sondern höchstens den beschränkten der JPGs bzw. des EVF - so wie bei der Bildbetrachtung am rückwärtigen Display. Hat also mit dem Ergebnis wenig zu tun.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 23:31   #97
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Eigentlich wollte ich hierzu gar nichts schreiben, aber es nervt mich das immer wieder versucht wird das beste einer (D)SLR-Kamera wegzudiskutieren. Es spricht ja gar nichts dagegen, so wie bisher zweigleisig zu fahren, damit auch die Digital-Generation befriedigt wird, aber warum immer wieder versucht wird engagierten Fotografen die Grundlage ihrer erfolgreichen Arbeit, in diesem Fall der optische Sucher, wegzudiskutieren finde ich sehr befremdend.

Meine erste digitale Kamera war eine Dimage 7Hi. Das Ding hat mit jedes mal genervt wenn ich es in die Finger genommen habe und es war der größte Fehlkauf meines Lebens weil ich wegen des fehlenden optischen Suchers zum Knipser mutiert bin. Ich habe mir geschworen, das ich das in meinem Leben nie wieder will.


Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Mir scheint, hier wollen alle Leute das perfekte Sucherbild. Das Sucherbild (E oder O) ist aber nur Mittel zum Zweck, das eigentliche Bild zu schießen.
Natürlich will ich das perfekte Sucherbild. Der Sucher ist die Schnittstelle zum Motiv und je besser der Sucher desto besser kann ich mich auf die Bildgestaltung konzentrieren. Genau dies ist zu 95% entscheidend für ein gelungenes Bild. Ein EVF bietet mir das eben genau nicht.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Was stört da beispielsweise ein Farbstich oder irgendwelche Regenbogeneffekte? Mache ich dadurch schlechtere Fotos? Nein.
Doch, weil es von der Bildgestaltung ablenkt (siehe oben).

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Was wirklich stört, ist eine Zeitverschiebung. Die scheint aber nur im schnellen Serienbildmodus vorzukommen.
Ist für Action-Fotografen wirklich problematisch. Mich persönlich stört das noch am wenigsten.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Ich finde übrigens gerade den "2D-Effekt" des EVF gut. Das Sucherbild sieht platt aus, und so wird man schon beim Sucherbild gezwungen, das Bild richtig zu komponieren. Ein "3D-OVF" verleitet zu Fotos, die dann auf dem Bildschirm nicht gut aussehen.
Ich wußte gar nicht das man mit beiden Augen durch den Sucher schaut um das Sucherbild in 3D zu sehen. Auch das Bild des OFV ist Zweidimensional.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Ebenso finde ich den Kontrastverlust beim EVF gut. Das finale Bild -- sofern kein HDR -- hat diese Dynamik ohnehin nicht; daher kann ich viel besser einschätzen, ob die Dynamik reinpasst oder nicht.
Aber genau hier liegt der massive Schwachpunkt des elekronischen Suchers. Die eingeschränkte Dynamik lässt die Tiefen absaufen und die Lichter ausfressen. Um Tiefe ins Bild zu bringen musst du Linien suchen und genau die kann ich aufgrund der eingeschränkten Dynamik gar nicht überall erkennen.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Überkopf und Froschperspektive ohne Verrenkungen
Das hat doch nichts mit EVF vs. OVF zu tun. Ganz abgesehen davon das dies nach meiner Auffassung nichts mit überlegter Bildgestaltung sondern eher mit Knipserei zu tun hat.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
kein Spiegelschlag (Tele, leichteres Stativ möglich)
Der Spiegelschlag stört nur auf dem Stativ mit sehr langer Brennweite oder großen Abbildungsmaßstab (Macro) und auch nur in einem gewissen Verschlusszeitbereich. Mich persönlich hat das noch nie eingeschränkt.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Echter Kontrast (nicht unrealistisch hoher wie im OVF)
Was ist das denn für ein Argument ? Realistischer als der Blick durch den optischen Sucher kann es doch gar nicht sein.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Richtige Helligkeit (nicht das, was mein Auge im OVF sieht)
Wie oben.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
100% WYSIWYG
Falsch. Du siehst im EVF nur ein JPEG mit 8 Bit Farbtiefe. In den RAWs liegen fast alle Informationen die du auch im optischen Sucher erkennen kannst.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Richtiger Weißabgleich
Ganz abgesehen davon, das mir der Weißabgleich bei der Aufnahme ziemlich egal ist wird er niemals die Qualität meines Auges erreichen.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Kamera kleiner
Halte ich für einen absoluten Nachteil.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Weniger störanfällige Mechanik
Mit meinen analogen Dynaxen konnte ich Nägel in die Wand schlagen. Ein Pentaprisma ist im Vergleich zum elektronischen Sucher nahezu unzerstörbar.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Nie mehr Sensor reinigen (möglich, keine Ahnung, warum Sony das nicht dicht macht)
Sei froh, sonst bekommst du den Dreck (Verschlussabrieb …) nie wieder raus.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Ich sehe deutlich mehr Vor- als Nachteile.
Ich sehe das anders, ich sehe gar keine Vorteile des EVF.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Her mit der SLT A99
Wenn’s dich glücklich macht, solange sie weiterhin zweigleisig fahren soll’s mir egal sein. Wenn nicht muß ich meine Freundschaft zu Sony leider kündigen und wenn mal wieder eine neue Kamera ansteht zu C oder N abwandern.

Gruß Roland

Geändert von Roland Hank (10.09.2010 um 22:54 Uhr)
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 23:50   #98
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.111
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Was wirklich stört, ist eine Zeitverschiebung.
Ganz genau. Ich sehe alle genannten Vorteile eines EVF und noch viele mehr (z.B. Echtzeit-Zebra, oder ein exaktes 100%-Sucherbild auch im APS-C- und 16:9-Modus, ohne daß man sich alles außerhalb der Suchermarkierungen selber wegdenken muß), aber eine Zeitverschiebung von mehr als ein paar hundertstel Sekunden bei bewegten Motiven wäre für mich ein absolutes K.O.-Kriterium.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Die scheint aber nur im schnellen Serienbildmodus vorzukommen.
Gar nicht mal. Beim OVF hast du zwischen den Einzelbildern eine Dunkelpause, beim EVF kann man das zuletzt angezeigte Bild einfrieren. Zeitlich tut sich das nichts. Wobei ich allerdings so ein Ruckelbild auch irritierender fände als wenn es zwischenduch duster wird.

Aber ich sehe es z.B. bei meiner Dimage7, daß die Verzögerung mit abnehmender Helligkeit zunimmt, weil die Kamera dann offenbar die Belichtungszeit für das Sucherbild erhöht. Das wäre bei Konzertaufnahmen mit schnellen Musikern auf schlecht beleuchteten Bühnen wirklich doof und ich kann da nur hoffen, daß die Sensoren dafür heutzutage auch bei schwachem Licht schnell genug sind. Solange ich aber nicht selber durch einen Axx-Sucher geschaut habe, will ich mir da kein Urteil erlauben.

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Her mit der SLT A99!
Also wenn es wirklich eine A9x geben sollte, glaube ich kaum, daß sie A99 heißen wird. Wie sollte man dann das Nachfolgemodell nennen?

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
100% WYSIWYG - absolut richtig, das ist der größte Pluspunkt, insbesondere bezüglich Schärfentiefe
Läuft der EVF bei Arbeitsblende? Das wäre aber ungewöhnlich und dem AF auch nicht zuträglich.
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 23:56   #99
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Läuft der EVF bei Arbeitsblende? Das wäre aber ungewöhnlich und dem AF auch nicht zuträglich.
Eine Abblendtaste scheint es ja zu geben.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 02:53   #100
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.111
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Eine Abblendtaste scheint es ja zu geben.
Hmja ... aber kannst du gleichzeitig (a) die Kamera halten, (b) die Abblendtaste drücken und (c) manuell fokussieren, so daß alles Wichtige im Schärfentiefebereich liegt? Oder rastet die Abblendfunktion endlich wieder ein, so wie sie es vor 30 Jahren bei meiner XE-5 getan hat? In zwei Tagen werden wir schlauer sein.
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom OVF?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.