Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Das Ende des Klappspiegels
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2010, 10:00   #51
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von magrathea Beitrag anzeigen
dass bis zur Auswertung am Sensor zwei Flächen vom Licht durchdrungen werden müssen. D.h. Staub am Sensor, Staub am Spiegel.
Wobei Licht und Staub nicht zwangsläufig zusammengehören Man sieht ihn nur eher
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (07.09.2010 um 10:36 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2010, 23:08   #52
alpine-helmut
 
 
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
Wieso habt ihr alle Angst um den optischen Sucher?

Sony hat doch (abgesehen von der 100 und der 700, die ja noch Minolta-Erbstücke waren) bisher in jeder Klasse verschiedene Modelle gebracht, die in einem bestimmten Rahmen verschiedenen Anforderungen gerecht werden sollten:

- Die Einsteigerklasse wurde mit unterschiedlichen Sensorgrößen und mit/ohne LiveView angeboten (200/300/350/230/330/380/290/390),

- In der Aufsteigerklasse gibt es wiederum zwei Sensorgrößen und mal ein fest eingebautes und mal ein klappbares Display (450/500/550),

- Im Spitzensegment hat man zumindest die Bildfrequenz und die Suchergröße variiert (850/900),

- Die Erneuerung der Aufsteigerklasse bringt uns jetzt Kameras mit Klappspiegel und teildurchlässiger Folie, mit optischem und -- bauartbedingt -- elektronischem Sucher und wieder zwei verschiedenen Sensorgrößen (33/55/560/580).

Wenn diese Modellpolitik mit der Semipro-Klasse fortgesetzt wird, dann kann man doch wohl nicht einen, sondern mindestens zwei 700er-Nachfolger erwarten: ein Modell mit SLT und 14 oder 16 Megapixeln (vielleicht auch noch mehr, um der Canon 7D Paroli bieten zu können), und ein "konventionelles" Modell mit optischem Sucher. Vielleicht aber auch insgesamt vier Modelle -- eine A66 und eine A77 und eine A650 und eine A730 oder so ähnlich -- mit jeweils unterschiedlichen Sensorgrößen?

Ich glaube jedenfalls nicht an ein schnelles Ende des optischen Suchers -- und werde dennoch eher auf eine SLT in diesem Segment mein Augenmerk werfen ...
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite
alpine-helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 23:36   #53
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Helmut,

"unterschiedliche Sensorgröße" ist nicht ganz richtig - du meinst doch sicher Pixeldichte!?

Nur dass keine Verwirrung entsteht...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 03:32   #54
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von magrathea Beitrag anzeigen
Bei der Staubproblematik hilft das wenig. Ganz im Gegenteil. Einer der wenigen Nachteile des Halbdurchlässigen Spiegel ist, dass bis zur Auswertung am Sensor zwei Flächen vom Licht durchdrungen werden müssen. D.h. Staub am Sensor, Staub am Spiegel. D.h. aber auch, dass man sich bei Sony für zwei Flächen etwas einfallen lassen muss (und zwar mehr als "Ich schalt mal den SteadyShot in den Berserker-Modus und dann wird das schon alles Runterbeuteln...")
Auweia, da hast du völlig recht. Den Spiegel auch noch reinigen zu müssen ist Horror - alles was ich darüber bisher so in den Foren gelesen habe war nicht unkritisch, es scheint noch eine Ecke wahrscheinlicher zu sein den Spiegel bei der Reinigung zu beschädigen als den Sensor. Meine Spiegel haben alle irgendwelche (im Sucher) sichtbaren Flusen, solange man die auf dem Bild nicht sieht sind sie mir egal ...
Da hat sich Sony hoffentlich wirklich eine Lösung einfallen lassen ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 08:57   #55
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Auweia, da hast du völlig recht. Den Spiegel auch noch reinigen zu müssen ist Horror - alles was ich darüber bisher so in den Foren gelesen habe war nicht unkritisch, es scheint noch eine Ecke wahrscheinlicher zu sein den Spiegel bei der Reinigung zu beschädigen als den Sensor. Meine Spiegel haben alle irgendwelche (im Sucher) sichtbaren Flusen, solange man die auf dem Bild nicht sieht sind sie mir egal ...
Da hat sich Sony hoffentlich wirklich eine Lösung einfallen lassen ...
Na klar, wie wäre es mit einem "Schutzfilter" vor dem Spiegel?

Sind Deine Flusen auch wirklich auf den Spiegeln? Ich sehe bei mir zwar auch was im Sucher, aber das ist alles an der Mattscheibe.

Was auf dem Spiegel ist, muss schon eine beachtliche Größe haben, um überhaupt erst mal als Halbschatten wahrgenommen zu werden.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2010, 08:59   #56
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Ich denke das in den Großen Bodys der optische Sucher bestand haben wird, in den mittleren und Einstiegs Klasse wird der klappspiegel und der optisch Sucher nur noch eine Option darstellen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 09:06   #57
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ich finde auch, Sony sollte etwas gegen den Staub machen. Vielleicht ein kleines Gebläse, dass sich in Gang setzt sobald das Objektiv abgenommen wird und so den Staub draußen hält.

Nein mal ganz im Ernst, während einem Konzert wechsle ich ständig die Objektive und ein Fotograben ist absolut kein Reinraum. Da fliegt Staub rum, und bei Metal Konzerten Schuppen in Massen. Ein Problem mit dem Staub habe ich da wirklich nicht oft und wenn, dann wird der Spiegelkasten mit dem Rocket-Air ausgeblasen. Man kann Probleme auch herbeireden.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 14:02   #58
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Ich finde auch, Sony sollte etwas gegen den Staub machen. Vielleicht ein kleines Gebläse, dass sich in Gang setzt sobald das Objektiv abgenommen wird und so den Staub draußen hält.
Ach was. Einen Adapter von A-Bajonett auf gängige Staubsauger.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 14:07   #59
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Nein mal ganz im Ernst, während einem Konzert wechsle ich ständig die Objektive und ein Fotograben ist absolut kein Reinraum. Da fliegt Staub rum, und bei Metal Konzerten Schuppen in Massen. Ein Problem mit dem Staub habe ich da wirklich nicht oft und wenn, dann wird der Spiegelkasten mit dem Rocket-Air ausgeblasen. Man kann Probleme auch herbeireden.
Ich fotografiere nicht auf Konzerten, aber derzeit Landschaften. Darf ich annehmen dass du meist offene Blenden benutzt? Ich derzeit nicht, sondern meist 9-11 oder mehr. Und da muss ich das Problem nicht herbeireden, ich kann es dir zeigen - vielleicht dürfte man soviel Toleranz erwarten dass es auch andere Motive gibt als die die du derzeit hast ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 14:19   #60
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Ist denn schon einmal jemand auf die Idee gekommen bei einem Möbelhersteller, einen Automobilkonzern, oder einen Vermieter , oder eben in den dementsprechenden Foren zu monieren, dass die o.g. etwas gegen Staub unternehmen sollen, da man so nicht professionell fahren und/oder wohnen könne? Wahrscheinlich.

Am besten wäre es wohl die Kameras gäbe es inklusive Abzüge und Speicherkarte gratis, machten garantiert Bilder die allen gefallen auf Knopfdruck, sind vollkommen immun gegen jegliche Umwelteinflüsse und alle zwei Jahre kann man sie kostenlos über die Steckdose upgraden.
Und selbst dann gäbe es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch reichlich zu kritisieren.

Wie hanebüchen eigentlich noch?

alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Das Ende des Klappspiegels


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.