SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Das Ende des Klappspiegels
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2010, 19:01   #41
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Den Spiegel abzuschaffen ist ja ganz nett, aber in meinen Augen gibt es ein viel störenderes Relikt auch der "analogen" Zeit - den Sensorstaub. Könnte man die Innovation nicht erstmal auf diesem Gebiet vorantreiben eine Konstruktion zu finden die den Sensor sauberhält? Es nervt furchtbar wenn man mitten im Urlaub derart diffizile Dinge wie eine Sensorreinigung machen muss ...
Hm, ich hatte damit eigentlich nie ein Problem, ehrlich gesagt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2010, 19:25   #42
goof
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Beiträge: 88
@alberich:
Ich bin Ingenieur und kein Lehrer. Immerhin aber verstehe ich unter einem "Atavismus" ein entwicklungsgeschichtlich als überholt geltendes Merkmal.
Und genau dies habe ich damit gemeint.
goof ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 19:46   #43
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Und damit kommen wir bitte wieder zum Thema zurück, Danke.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 20:04   #44
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Also Digitalkameras sind ja eh nur Spielerei für Amateure und können den Film auf viele Jahre hinaus nicht ersetzen.
Zitat Ende.
So tönten Profis und haben sich am nächsten Tag für Schweinegeld eine digitale Rückwand als Einzelanfertigung bestellt.
Könnte mit dem Klappspiegel wieder ähnlich laufen.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 20:22   #45
magrathea
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Beiträge: 31
Die alleinige Lebensberechtigung für einen OVF hat sich seit dem Tausch von Sensor zu Film sicherlich erledigt. Da wird das Bild bereits digitalisiert und mit etlichen Algorithmen zu 0ern und 1ern verwurschtelt. Da ist es wohl eher mühsam, drüber zu streiten, ob der Mensch hinter der Kamera durch ein O oder ein E gezielt hat.

Die Vorzüge der E-Sucher sind für mich auf alle Fälle so hoch, dass ich gerne die Signale die mir der Sensor liefert für meine Bildkomposition heranziehe. (Weil wie bereits gesagt wurde - Die Sache mit dem Farbton ist sowieso später anzugehen - und was machts schon wenn der EVF einen leichten hang zum Magenta hätte? - Wenn die Kamera die Farbe nicht gut abgleicht kann man dies bei einem OVF überhaupt nicht kontrollieren...)

Was natürlich ein Thema ist, ist die Zeit zwischen Bildaufnahme am Sensor und der Wiedergabe. Wenn man aber dann die Reaktionszeit des Menschen berücksichtigt, wird die heute technisch mögliche Verzögerung verschwindend gering. (Sicher so gering, dass dies auch bei Sport-Events vernachlässigbar ist) Ich kann mir nicht Vorstellen, das Sony eine A77 herausbringt, die im schnellsten Modus die Bilder mit einigen Auslösungen verzögerung anzeigt. (Wie dies die A55 angeblich macht)

Ich warte auf eine A77 und freue mich schon drauf! Wenn der Spiegel in einer Kirche oder bei einem Konzert nicht scheppert ist das doch eine feine Sache. Vielleicht hat man bei Sony dann auch einen elektronischen-Globalen-Verschluss fertig? Rolling-Shutter-Effekt tschüss ( und andere nette Nebenbenefits - noch leiser und noch mehr Einstellmöglichkeiten)

Ach ja (in dieser Rubrik ein wenig OT): Falls (hoffentlich?) irgendwer von Sony hier mitlesen sollte (kanns mir nicht vorstellen - aber wie Terry Pratchett schreibt "the greatest of treasures, which is Hope"):

Ich hätte gerne eine automatische Feinadjustierung des AutoFocus...
Danke

Geändert von magrathea (06.09.2010 um 20:34 Uhr)
magrathea ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2010, 20:40   #46
henry_g
 
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
Ich halte die hier geführten diskussionen für ziemlich sinnfrei. Ich denke es wird solange kameras mit bestimmten eigenschaften geben wie diese umfänglich nachgefragt werden.

mfg henry
henry_g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2010, 23:13   #47
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von henry_g Beitrag anzeigen
Ich halte die hier geführten diskussionen für ziemlich sinnfrei.
Nö, die Diskussion geht einfach etwas in die falsche Richtung. Einen Thread zum "Abschied vom optischen Sucher" haben wir bereits. (Dieser hier wurde ausdrücklich daraus abgespalten.) Petitionen zur Rettung des optischen Suchers bitte dort. Auf genügend Motivierung wird Sony schon reagieren. Die Alpha 560/580 haben ja scheinbar auch Abblendtaste und Spiegelvorauslösung wie bei der Alpha 100/700 zurückbekommen. Erst wenn der elektronische Sucher in (zumindest fast) jeder Hinsicht genauso gut oder besser ist als ein optischer, kann man den wirklich für obsolet erklären.

Hier geht es aber darum, dass Sony etwas anderes bieten will; nämlich einen Quick-(Phasen-)Autofokus während der Aufnahme. Das geht nicht mit Klappspiegel und folglich nicht mit optischem Sucher. Der elektronische Sucher ist unter diesen Bedingungen das einzig mögliche "Friedensangebot" an Kunden, die einen Sucher wollen.

Der naheliegende Zweck des Autofokus während der Aufnahme ist es, ein ggf. bewegtes Ziel zu verfolgen. Letztlich muss also das ganze Kamerasystem darauf optimiert sein, um wirklich Erfolg zu haben. Die Diashow im Sucher während schneller Serienbildaufnahmen scheint mir beispielsweise bei so einem Ziel nicht gerade förderlich. Gerade daran muss Sony also arbeiten, um die Akzeptanz für dieses System zu verbessern.

Gute Nacht, Falk
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 05:42   #48
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von magrathea Beitrag anzeigen
Ich warte auf eine A77 und freue mich schon drauf! Wenn der Spiegel in einer Kirche oder bei einem Konzert nicht scheppert ist das doch eine feine Sache.
Kann denn jemand bestätigen dass die Sonys dann leise auslösen? Meine Oly E-P1 hat auch keinen Spiegel, aber der Verschluss ist so laut dass das egal ist.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Hm, ich hatte damit eigentlich nie ein Problem, ehrlich gesagt.
Du hattest noch nie Staub auf dem Sensor? Wie machst du das? Gerade im Urlaub wechselt man ja womöglich etwas öfter das Objektiv und hat keinen Reinraum zur Verfügung.

Ich finde es mehr und mehr albern wenn immer bessere Sensoren mit höherer Auflösung verbaut werden auf denen sich dann am Ende Schmutz sammelt und die Bildqualität mindert.
Falls zufällig jemand in Berlin meiner Meinung ist und das den Sony-Leuten sagen möchte hätte ich nichts dagegen - es muss doch eine technische Lösung geben eine Kamera mit Wechselobjektiven zu bauen in die nicht der Schmutz so eindringen kann der sich später auf dem Sensor wiederfindet. Ich weiss nicht wieviele Bilder mit Sensorflecken mich schon genervt haben.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 06:48   #49
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Kann denn jemand bestätigen dass die Sonys dann leise auslösen?
Das Auslösegeräusch ist moderat leise, ob es leiser ist als das der Pen kann ich aber nicht sagen. Ein Restgeräusch wird sich nicht vermeiden lassen.

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Gerade im Urlaub wechselt man ja womöglich etwas öfter das Objektiv und hat keinen Reinraum zur Verfügung.
Um es mit Nina Hagen zu singen: Du hast den Reinraum vergessen...
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2010, 09:17   #50
magrathea
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Beiträge: 31
Weils hier angesprochen wurde: Bei der A33 und A55 sind die Themen Ende des Klappspiegel und Sucher eben miteinander verknüpft.

Vielleicht kommt ja einmal was, wo ein semitransparenter Spiegel und ein OVF eingebaut ist. Es gibt doch schon Materialien, bei denen durch das Anlegen einer Spannung die Lichtdurchlässigkeit gesteuert werden kann. (Ist dies nicht sogar bei den einfachen LCDs so?)

Jedenfalls wäre es sicher eine feine Sache den "Spiegelschlag" elektronisch zu realisieren.
Da fällt dann auch die Spiegelvorauslösung für Tele- oder Langzeitaufnahmen weg.

Bei der Staubproblematik hilft das wenig. Ganz im Gegenteil. Einer der wenigen Nachteile des Halbdurchlässigen Spiegel ist, dass bis zur Auswertung am Sensor zwei Flächen vom Licht durchdrungen werden müssen. D.h. Staub am Sensor, Staub am Spiegel. D.h. aber auch, dass man sich bei Sony für zwei Flächen etwas einfallen lassen muss (und zwar mehr als "Ich schalt mal den SteadyShot in den Berserker-Modus und dann wird das schon alles Runterbeuteln...")

Und zu guter letzt noch eine kleine Anmerkung zum Thema Semitransparenter Klappspiegel: Klar könnte man den Spiegel auch hochklappen und dann die halbe Blendenstufe einheimsen. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass dies gemacht wird. Die Einsparungen überwiegen da wohl eher.

Geändert von magrathea (07.09.2010 um 10:56 Uhr)
magrathea ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Das Ende des Klappspiegels


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.