SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welches Standardzoom für die A850 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2010, 19:42   #21
Web_Engel
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
HAbe an der A900 sowohl das 28-75 als auch das 24-105.

Beides klasse Linsen! 28-75 schärfer und lichtstärker, außerdem etwas schneller. Minolta hat den größeren Bereich, muss aber etwas abgeblendet werden, wenn es am Rand scharf sein soll, außerdem kann eine Korrektur der Verzerrungen und Vignettierung nicht schaden.

BEide kaufen! 28-75 für Parties/Innenraum, 24-105 für Touren.

M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2010, 07:13   #22
oywind
 
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von marfil Beitrag anzeigen

Obwohl die Bilder natürlich für das Web optimiert sind, zeigen sie doch (trotz der reduzierten Auflösung) 2 Dinge:

1) Das ZA ist in dieser Objektivkategorie nicht zu überbieten, da es schon bei Anfangsöffnung eine extreme Schärfe (nicht nur in der Mitte) und auch einen nahezu optimalen Kontrast liefert.

2) Die 850 liefert im Rawformat selbst unter widrigsten Bedingungen optimale Resulatete.
Auch die extremen Ausschnittsvergrößerungen werden im A4-Format (Print) optimal dargestellt.
.[/I][/B][/COLOR][/SIZE]

Gratulation zu den tollen Bildern. Sie bestätigen mir einmal mehr, dass es an einer A850 nicht sehr viele Objektive gibt, die das ganze Potential der Kamera ausschöpfen können. Und das Zeiss 24-70 ist nun mal das Standard-Objektiv schlechthin für die A900 und A850.

Renato
oywind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 07:18   #23
oywind
 
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen

Andere Objektive wie das Tamron 2.8 oder das sony 28-75 2.8 schlagen sich gut. Schau mal unter http://www.artaphot.ch/lens-comparis...m-35-4528-85mm
selbst das 28-85 2.5 -4.5 liefert an einer A850 gute ergebnisse.
Es zwingt dich niemand, ein Zeiss vor die A850 oder A900 zu schrauben! Ich ziehe in solchen Preislagen aber das Bessere dem Guten vor.

Renato
oywind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 09:26   #24
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von oywind Beitrag anzeigen
Gratulation zu den tollen Bildern. Sie bestätigen mir einmal mehr, dass es an einer A850 nicht sehr viele Objektive gibt, die das ganze Potential der Kamera ausschöpfen können. Und das Zeiss 24-70 ist nun mal das Standard-Objektiv schlechthin für die A900 und A850.

Renato
Danke. Ich bin der Ansicht, dass das ZA ein Muss ist. sonst kann man sich gleich die Investition sparen.
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 13:20   #25
Haribo55

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2007
Ort: Raum DO
Beiträge: 73
Nicht jeder ist in der Lage, sofort über 3000 Euronen auf den Tisch zu legen für Gehäuse und Zeiss Objektiv.
Haribo55 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2010, 15:08   #26
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von Haribo55 Beitrag anzeigen
Nicht jeder ist in der Lage, sofort über 3000 Euronen auf den Tisch zu legen für Gehäuse und Zeiss Objektiv.

Off Topic:

Da gebe ich Dir vollkommen recht- und für viele ist es auch nicht notwendig.

Würde ich meine Brötchen nicht (auch) mit der Fotografie verdienen, hätte ich eine kleine Alpha um 500,- Euro.

Wenn man aber das Maximum aus einer Kamera holen will, muss man zwangsläufig tief in die Tasche greifen. Wenn ich mir das nicht leisten kann, muss ich eben so lange warten, bis es geht. Eine Übergangslösung oder Ähnliches käme für mich nie in Frage.

Und für mich ist es nicht ganz nachvollziehbar, wenn ich schon in Vollformat investiere, mich mit "weniger geeigneten" Objektiven rumzuärgern. Da würde ich (in Deinem Fall) lieber zu ein paar günstigeren Festbrennweiten greifen, die in der Lage sind, den Sensor auszureizen.
Ein 24er, ein 50er(Makro), ein 135er Tele...kostet gebraucht zusammen vielleicht 600,- Euro. Und mit dieser Ausrüstung bist Du (qualitativ) gut bestückt.
Du hast zwar nicht den Komfort eines Zooms- und in vielen Fällen noch nicht mal die gleiche Auflösung, aber es würde (meines Erachtens) mehr Sinn machen.

Ich bin aber vielleicht nicht ein passender Gradmesser, denn ich hasse nichts mehr, als "Graffel"- oder humaner ausgedrückt- Kompromisse.

Ich kaufe beispielsweise keine NoName-Bohrmaschine beim Baumarkt, sondern eine hochwertige- und damit teure Markenware. Aber jedesmal, wenn ich ein Loch damit Bohre, der Akku in 30 Minuten statt 4 Stunden voll geladen ist und auch doppelt so lange hält, das Bohrfutter spielfrei, perfekt zentriert den Bohrer aufnimmt, weiß ich, wofür ich 500,- statt 30,- Euro ausgegeben habe.

Gerade in meinem "Hauptbetätigungsfeld", "Luxusuhren", lerne ich immer wieder Personen kennen, die sich beispielsweise 10, 20, 30 (oder mehr) Uhren zu einem Einzelpreis von 500 bis 3000,- Euro kaufen.

Mit keiner sind sie zufrieden...aus dem einfachen Grund, da diese Modelle nur "Kompromisse" sind, niemals mechanisch, haptisch, funktional befriedigen können.

Hätten sie das Geld gespart und sich beispielsweise gleich eine Patek, JLC, AP oder Breguet gekauft, hätten sie erstens mehr Platz im Uhrenschrank und zweitens die tägliche Befriedigung, im jeweiligen Bereich das Beste in Händen zu halten.....
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 16:25   #27
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von oywind Beitrag anzeigen
Es wäre doch schade, bei einer solch hochwertigen Kamera ausgerechnet am Standard-Objektiv zu sparen! Und das entsprechende Objektiv zur A850 ist nun mal halt das Zeiss 24-70. Wer es hat, wird es nie bereuen, dass er etwas mehr Geld hat ausgeben müssen.
Sehe ich auch so, aber leider bzw. nicht jeder hat eben das Budget für ein 1500-1800,-€ Objektiv. Ansonsten ist das Zeiss 24-70mm f/2,8 klar zu empfehlen.
Und wer dabei ist ca. bzw. über 1000,-€ für irgendein Objektiv ausgeben zu wollen sollte nicht da knausern und sich ein Zeiss 135mm f/1,8 oder 85mm f/1,4 oder eben die beiden Kleinbild Zeiss Zooms mit SSM sich genauer anzuschauen und in seine Wahl einzubeziehen.

Wirklich schneller SSM-Antrieb, durchgängige Lichtstärke von f/2,8, gute Abbildungsleistung, sehr hohe Schärfe in der Bildmitte bis hin zu den Rändern (nur vereinzelt unter bestimmten Blenden mehr oder weniger deutliche Schwächen an den äußersten/extremen Rändern bzw. ,,extreme borders"), ansonsten eben die Zeiss typische T* Vergütung mit ihren Farben und Kontrasten, die einfach beeindrucken.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (03.07.2010 um 16:28 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 21:02   #28
PeterRo.
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
Zitat:
Zitat von marfil Beitrag anzeigen
Danke. Ich bin der Ansicht, dass das ZA ein Muss ist. sonst kann man sich gleich die Investition sparen.
Das ist das schlechteste Argument, das ich je gelesen habe.
Ich meine, das Zeiss hat seinen Preis nicht irgendwoher. Es ist super verarbeitet, liefert eine wirklich gute Bildqualität (mittlerweile selbst ausprobiert), und fokussiert leise und sehr schnell, bedingt durch den SSM. Ich finde es aber sehr übertrieben zu sagen, dass man an eine A850/900 nur mit dem Zeiss gute Bilder hinbekommt (zumindest in dem Brennweitenbereich. Ich finde den Unterschied bei der Bildqualität nicht so groß zu meinem KoMi 28-75/2,8. Natürlich ist das KoMi ein Plastikbomber im Vergleich zu dem Zeiss. Mir war es aber gut genug verarbeitet. Ich könnte mir das Zeiss locker leisten, der Preis ist für mich nicht die Frage. Die Fragen sind eher, lohnt sich die Investition, stimmt der Preisleistungsverhältnis, passt die Linse überhaupt zu dem, was ich haben will. Ich habe mich dafür entschieden, das KoMi zu behalten, da es viel leichter ist und mir genug Bildqualität bietet.
Ich bin der Meinung, dass jeder für sich entscheiden soll, was für ihn das richtige ist. Ich würde z. B. einem Reportage-Fotografen, der auf der ganzen Welt unterwegs ist und überall seine Bilder macht, niemals raten, ein Tamron zu kaufen. Dazu ist das Tamron nicht stabil genug gebaut. Ein Hobbyfotograf, der nur von Zeit zur Zeit seine Kamera rausholt und ein paar Bilder zu schiessen, kommt sehr gut auch mit einem günstigeren Objektiv aus.
In diesem Thread wurde ein paar Uhren-Bilder verlinkt. Für so einen Job, bei dem es auf das letzte Quäntchen an Bildqualität ankommt, ist so eine Investition natürlich gerechtfertig. Ich kann mich aber mit dem oben zitierten Satz oder mit der Aussage von mrrondi nicht zufrieden geben. Ich habe sowieso manchmal das gefühl, dass hier oder auch in vielen anderen Foren manche nur ihre teure Investition verteidigen und sie sich schön reden wollen.

Gruß,

Peter.
PeterRo. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 21:11   #29
PeterRo.
 
 
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 270
Zitat:
Zitat von marfil Beitrag anzeigen
Off Topic:

Da gebe ich Dir vollkommen recht- und für viele ist es auch nicht notwendig.

-----schnipp - schnapp-----

Hätten sie das Geld gespart und sich beispielsweise gleich eine Patek, JLC, AP oder Breguet gekauft, hätten sie erstens mehr Platz im Uhrenschrank und zweitens die tägliche Befriedigung, im jeweiligen Bereich das Beste in Händen zu halten.....
Dann bist Du also einer, der eine S-Klasse in seiner Garage stehen hat, seine Garage neben einer Villa auf einem 1000qm großen Grundstück steht, in den Urlaub nur First Class in das teuerste 5* Hotel fliegt usw.?

Edith by Donfredo: Vollständige und unnötige Zitatwiederholung abgekürzt.
PeterRo. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 21:47   #30
oywind
 
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Zürcher Oberland
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von PeterRo. Beitrag anzeigen
Ich habe sowieso manchmal das gefühl, dass hier oder auch in vielen anderen Foren manche nur ihre teure Investition verteidigen und sie sich schön reden wollen.
...und damit das gleiche tun, wie diejenigen, die ihre billigen Dinger verteidigen müssen.

Renato
oywind ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welches Standardzoom für die A850 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.