SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 700 --- 900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2010, 20:51   #41
Eberhard123
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Guten Abend,

Ich habe seit einer Weile die A700 und bin sehr zufrieden mit der Kamera. Die A700 war vor ein paar Monaten eine hochgelobte Kamera was sich ja bis jetzt auch nicht geändert hat. Nur weil neue Modelle auf den Markt kommen mit zusätzlichen Funktionen, heißt es ja nicht das die A 700 schlechter geworden ist.

Man könnte argumentieren, daß man aus der A700 herausgewachsen ist und darum ein neues Modell braucht um wieder gefordert zu werden. Das mag ja sein, für mich aber sicher nicht.

Außerdem sind die Kosten von etwa EUR 2,200 für eine A900 gar gewaltig (weniger dem Preis den man für einen eventuellen Verkauf für die A700 bekommt), den ich unter keinen Umständen für mich gerechtfertig sehe, da das Fotografieren nur ein Hobby ist.

Darum umstiegen auf A850 / A900 auf keinen Fall. Umstieg auf eine A7xx nur wenn meine A700 kaputt ist.

Gruß,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2010, 21:17   #42
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ich möchte zu Bedenken geben, dass Sensorfläche vereinfacht ausgedrückt bessere Bildqualitäten (Kontrast, Plastizität) bringt, weniger Rauschen....

Denk an die analoge Fotografie: eine Hassi mit einem 80er entspricht einer Nikon/Minolta... mit einem 50er. Trotzdem werden die Bilder mit einer Hassi einfach plastischer, weil eben das Aufnahmeformat größer ist, und der Vergößerungsfaktor bei einem Bild eben viel kleiner ist als bei KB oder Pocket.
...
Eigentlich eine Binsenweisheit. Größere Fläche ist einfach durch nichts zu ersetzen. Aber es scheint so, daß das heute bei vielen nicht mehr präsent ist. Und genau so wie die Hasselblad ihre Berechtigung hatte, hatte auch die Minox ihre.

Zitat:
Zitat von michaelbrandtner Beitrag anzeigen
Rauschen: Nur sehr bedingt richtig.
Ein 12MP-Sensor FF rauscht weniger als ein "gleichartiger" 12MP-Sensor in der FT-Ausführung.
Ich kann Dir aber auch versichern, das eine aktuelle Panasonic G2 (12MP/FT) deutlich weniger rauscht als meine D7D (APS-C/6MP).
...
Und was vergleichst Du da in Wirklichkeit? Bekommst Du bei der G2 wirklich "Roh"-Daten zu sehen, oder solche, die schon massiv entrauscht wurden? Abgesehen davon wäre ich mir keineswegs sicher, daß die überdies einige Jahre jüngere G2 wirklich die Nase vorne hat, aber habe es mir auch nicht im Detail angeschaut.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 21:20   #43
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Bei mir war das damals, als die A900 auf den Markt kam, beschlossene Sache: sobald ich das Geld dafür übrig hätte, würde ich mir die 900er kaufen - trotz der A700, mit der ich auch heute noch immer zufrieden bin. Das Begrabbeln auf der Photokina überzeugte mich und die paar Bilder, die ich dort mit meinem 85/1.4 Sony machen konnte. Durch einen glücklichen Umstand dauerte das nach Erscheinen der 900er in den Läden nur wenige Wochen und sie war mein.

Der Hauptgrund für das Upgrade: der Sucher der A900 (ich fotografiere fast nur auf Konzerten), sowohl von der Helligkeit als auch von der Größe her. Eine Offenbarung ! Dazu kam das Alleinstellungsmerkmal im Sony-Portfolio, das aber essentiell für mich war: die Mehrfach-AF-Bestätigung beim großen AF-Feld und die über alle Zweifel erhabene Qualität der Bilder, sowohl in Sachen Auflösung als auch in Sachen Rauschen, verglichen mit der 700er (die 7D ließ ich gleich ganz außen vor). Und die Tatsache, daß sie wieder eine Kamera im Kleinbildformat war, denn ich kam ursprünglich von einer geerbten analogen Contax, mit der ich eine Zeit lang mit einer 50er Festbrennweite fotografierte (und rudimentär fotografieren lernte). Und die Tatsache, daß das 70-200 auf großen Bühne an Vollformat einfach ein Allrounder ist - gerade kurz genug für den gesamten Musiker und lang genug für ein Portrait. Kürzlich kam das 70-400er noch dazu. Das ist tagsüber der absolute Knüller, genauso kurz wie das 70-200, aber länger als das 70-200 an Crop - großartig !

Ich habe für mich meine Wunschkamera gefunden, ein wie auch immer gearteter Nachfolger der 900er wird in mir mit Sicherheit nicht noch einmal so einen Haben-Wollen-Faktor in mir entwickeln wie die 900 es tat. Die gehypte Videofunktion brauche ich nicht und ein Liveview bei diesem Sucher genauso wenig. Einzig ein vollkommen anderes AF-Modul, ähnlich dem der großen Nikons, könnte mich vielleicht zum Kauf verleiten.

An anderer Stelle erwähnte Blackmike einen Quervergleich von Kameras verschiedener Hersteller und daß die Eigentümer ihrer jeweiligen Kamera die besten Ergebnisse untereinander erzielten. Das Konzept von Minolta, das sich Sony in seine Kameras geholt hatte, liegt mir einfach. Mit anderen Kameras käme ich im ersten halben Jahr wohl nicht zu ähnlich guten Bildern - später sicherlich auch, wenn nicht zu besseren. Aber so lange kann und will ich einfach nicht warten und lernen.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 22:02   #44
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Und was vergleichst Du da in Wirklichkeit? Bekommst Du bei der G2 wirklich "Roh"-Daten zu sehen, oder solche, die schon massiv entrauscht wurden? Abgesehen davon wäre ich mir keineswegs sicher, daß die überdies einige Jahre jüngere G2 wirklich die Nase vorne hat, aber habe es mir auch nicht im Detail angeschaut.
Die G2 ist jünger, das spielt aber keine Rolle bei der Behauptung "mehr Fläche = weniger Rauschen".
Bei einer G2 wie auch bei anderen Systemkameras (EVILS, DSLRs, etc.) stehen natürlich auch die RAW-Daten zur Verfügung, und einen klaren Trend zur mehr Rauschen kann ich bei den Systemkameras nicht erkennen.
Im Gegenteil, heute sind High-Isos möglich, ich nenne nur mal Nikon, die früher so nicht denkbar waren.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 22:08   #45
Odie
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Warum habe ich die A700 gekauft.

Ich habe diese Kamera gekauft, da mir die A100 nicht mehr gereicht hat
und die A900 noch nicht auf dem Markt gewesen ist.

Ich würde aber auch heute keine A900 kaufen, da ich sie nicht wirklich
brauche und ich sie mir als Hobbyfotograf auch nicht leisten kann und will.
__________________
In der Ruhe liegt die Kraft
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2010, 23:11   #46
garados
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
Ich bin glücklich mit meiner 700er und es ist ein Hobby.
Mein Geld verdiene ich nicht damit und so muss ich Kompromisse im täglichen leben schließen. Der Aufpreis ist dann doch ziemlich happig.

Also meine 700er soll noch ne Weile (Jahre) ihren Dienst bei mir verrichten.
garados ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2010, 23:20   #47
awilli
 
 
Registriert seit: 06.01.2006
Ort: Tirol
Beiträge: 16
700___900

Die 700er habe ich gekauft, weil ich sie sehr günstig und neu bekommen habe
Nach anfänglichen Problemchen mit der Bildqualität hat sie Spitzenbilder abgeliefert - sei es bei Konzerten, Studio, Festivitäten oder Reisefotos...
Die Alpha 900 habe ich im Studio probieren können und die hat dann schon nochmals einen Bonus an Brillanz der Bilder bewiesen - also würde ich doch zur 900-er tendieren - allerdings fotografiere ich sehr gerne mit dem 500-er Spiegeltele bei 750mm rum - da würde ich mit der 900er wieder Brennweite liegen lassen...

Also je nach Gusto - mal die eine Kiste besser - mal die andere!
awilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 10:04   #48
Chriss
 
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 64
Hatte mal nen Thread hier auf gemacht, weil ich mir eine 900er kaufen möchte, allerdings dauert das, da ich nur das Geld welches ich beim ablichten verdiene dafür auf die Seite lege.

Ergo ist es ganz klar der Preis.

Hauptgrund von dem Thread war, ob man eine 900er immer nach Lust und Laune im Crop-Modus betreiben kann, was ohne Probleme möglich ist. Damit ist die 900er die bessere 700er und die Ausrede das man Brennweite liegen lassen würde kann man nicht stehen lassen.

Ist in etwa so wie wenn man schreiben würde das ein 2.8er Zoom nichts ist, da man eh Blende 8 braucht für genügend Schärfentiefe zu erhalten....
Chriss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 10:06   #49
teaandfruit
 
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Ich kann dem nicht ganz folgen!

Es geht ja nicht um einen Auflösungsvorteil oder den ABM sondern um die Schärfentiefe bzw. Tiefenschärfe und die ist nunmal bei einem kleineren Sensor höher!

Das zeigen unzählige Bildbeispiele auch von Kompaktkameras wie einer Panasonic FZ50 mit Achromaten. Damit lassen sich bei relativ offener Blende Bildergebnisse erzielen, die mit einer DSLR nur durch viel stärkeres Abblenden möglich sind!
Das stimmt leider nicht ganz. Leider wird auch in Fachzeitschriften usw. immer wieder ganz einfach behauptet, die Schärfentiefe sei pauschal umso geringer, je größer der Sensor ist. Diese Sichtweise ist allerdings nur für ganz bestimmte Bedingungen richtig, die eingehalten werden müssen! Die Gründe, warum die Schärfentiefe an kleinen Sensoren meist größer ist als an großen, liegt seltsamerweise nicht am Sensor, sondern vor allem am verwendeten Objektiv (genauer: an der verwendeten Brennweite).

In Wirklichkeit ist es sogar umgekehrt! Beim gleichen Objektiv (Brennweite), gleicher Blende, gleichem Abstand zum Motiv, usw., ist die Schärfentiefe beim APS-C-Sensor sogar geringer als am Vollformat! Das entstehende Bild ist durch den kleineren Bildkreis natürlich ein völlig anderes.

Würde der Vollformatsensor die selbe Pixelgröße haben, wie der APS-C-Sensor, und würde man die Vollformataufnahme so beschneiden, dass der Bildauschnitt mit dem des kleinen Sensors übereinstimmt, wäre die Schärfentiefe sogar absolut identisch.

Wenn du willst, schick mir eine PN, dann erklär ich es genauer.

Durch dieses Verhalten wäre es also auch möglich, bei Bedarf das Bild einer Vollformatkamera einfach entsprechend zu beschneiden, was ja auch oft (meist aber wegen der entstehenden "Brennweitenverlängerung") diskutiert wird.
Die A850 hätte also hier schon einen Vorteil.

Für mich wäre das wichtigste Argument dennoch der Sucher. Das muss man einmal ausprobiert haben, dann wird man ewig davon träumen

Und objektiv der entscheidende Vorteil der A850 ist natürlich die enorme Pixeldichte bei dennoch ziemlich großen Pixeln (etwa so groß wie bei einem 12MP-Sensor). Auch wenn kleine Sensoren oft ganz passable Ergebnisse liefern: Die Menge an Licht (letztlich die Anzahl der Photonen), die auf jedes Pixel fällt, ist bei großen Pixeln in jedem Fall höher. Diese ist am Ende auch der physikalisch limitierende Faktor. Und je mehr Licht auf ein Pixel fällt, desto höher ist das Signal im Vergleich zu thermischem Rauschen, etc.

Das Potential hätte die A850 meiner Meinung nach also auf jeden Fall, der A700 (bis auf Einzelheiten wie Größe, Masse,...) überlegen zu sein.
Durch ihren Preis werde ich mir wohl trotzdem nie eine derartige Kamera kaufen, weil ich sie zwar ganz gerne hätte, aber dennoch nicht wirklich brauche.

LG
teaandfruit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 10:13   #50
teaandfruit
 
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von Chriss Beitrag anzeigen
(...)

Hauptgrund von dem Thread war, ob man eine 900er immer nach Lust und Laune im Crop-Modus betreiben kann, was ohne Probleme möglich ist. Damit ist die 900er die bessere 700er und die Ausrede das man Brennweite liegen lassen würde kann man nicht stehen lassen.

Ist in etwa so wie wenn man schreiben würde das ein 2.8er Zoom nichts ist, da man eh Blende 8 braucht für genügend Schärfentiefe zu erhalten....
Außerdem ist im Crop-Modus die Schärfentiefe auch wie bei der 700er (beinahe vollig identisch!!!) - siehe oben!
Der treffende Vergleich mit dem 2.8er ist also sogar überflüssig!

teaandfruit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 700 --- 900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.