Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 5 neue Sigma Linsen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2010, 22:07   #101
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
899$ in US (Amazon.com). Läßt auf einen Ladenpreis von 850 - 950 schließen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2010, 22:18   #102
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Ich will ja eure Vorfreude nicht Trüben, So Intressant ich die Linsen von Sigma finde, Ich werde mir so lange keine kaufen, solang das Risiko Besteht das in zwei Jahren oder später die dinger nicht mehr an einer neuen Body gehen! ( kompatibelität)
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 22:40   #103
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
...solang das Risiko Besteht das in zwei Jahren oder später...
Da müssen wir einfach die uns verbleibenden zwei Jahre nutzen und viele Fotos machen, dann lohnt sich der Spaß wieder. Alternativ legen wir uns einige A900 auf Halde. Kein Problem bei den vielen Systemwechlern und den fallenden Hardwarepreisen wg. Systemeinstellung.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 23:25   #104
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Ich finde es einfach schade, da gibt es so intressante linsen..........
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 22:51   #105
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von Bohne Beitrag anzeigen
Bei einem gerechnetem Strassenpreis von 1400,-€ kann man ja gleich zu original Sony greifen.
Hallo,
Ich hab gerade folgendes gefunden (ich hab ein wenig hier nachgelesen und hoffe dass ich nicht was schreibe was schon ewig vorher bekannt war...) :

Sigma EX 70-200/2,8 DG OS HSM für Sony bei dnet24 für 1.551,00 EUR

Das ist ja schon ziemlich happig, oder ?

Hat einer schon einen brauchbaren Test gefunden ? Ich bin mal gespannt wie sich die Linse im Vergleich zum Sony schlägt...

Gruss

Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2010, 19:59   #106
Black-Light
 
 
Registriert seit: 02.10.2008
Beiträge: 100
Ich will das 50-500. Ein "handliches" 500mm genau das was man zur Jagd braucht

Leider ist es noch nicht ganz meine Preisklasse...
Aber wenn ich könnte würde ich

Weiß jemand was das 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM kosten soll? Ich überlege schon länger mir eins in dieser Klasse zuzulegen da das 28-75 2,8 von Tamron mir an WW fehlt, besonders wenn es an die bald anstehenden Babyfotos geht ^^
Black-Light ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 21:01   #107
viadricus
 
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 128
Zitat:
Zitat von Black-Light Beitrag anzeigen
...
Weiß jemand was das 17-50mm F2,8 EX DC OS HSM kosten soll? ...
'n Abend,

schau mal hier, die wissen, was es kostet. Ist aber noch nicht erhältlich.

Grüße, Frank
viadricus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 17:25   #108
jogify
 
 
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
also das 85mm sigma kostet bisher 1000 euro.. die zeiss version 1250 jetzt ist nur die frage wie gut das sigma sich schlägt. 250 euro ist bei dem preis jetzt nicht sooo viel.
jogify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 17:45   #109
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von jogify Beitrag anzeigen
also das 85mm sigma kostet bisher 1000 euro.. die zeiss version 1250 jetzt ist nur die frage wie gut das sigma sich schlägt. 250 euro ist bei dem preis jetzt nicht sooo viel.
Wer auf Langzeitstabilität Wert legt, sollte sich aus zwei Gründen das neue Sigma mit einer gewissen Skepsis betrachten und sich näher mit dem Zeiss 1.4/85mm oder einem gebrauchten Minolta 1.4/85mm auseinandersetzen:

1) Sigma's re-Engineering des Minolta-/Sony-AF-ROMs ist nicht ausgereift, speziell gilt das für die SSM (HSM)-Funktionen, die teils bei gewissen Minolta-Bodies nicht oder nicht korrekt laufen. Das sollte Warnglocken läuten lassen (siehe Matthias Pauls ausführlich Beiträge zu diesem Thema auf www.mi-fo.de). Oft werden auch bei teuren Linsen die ROMs nach einigen Jahren hinfällig; das objkeiv funktionert dann an neuen Bodies nicht mehr (es geht dann gar nichts mehr - also nicht so, dass nur die nur die neu hinzugefügten Funktionen nicht gehen ...!)

2) SSM/USM/HSM-Motoren laufen durch "Keramik auf Keramik", was notwendigerweise zu Abnutzung und auch Staubbildung führt. Ein gut konstruierter Stangenantrieb ist hingegen in der Regel problemlos. Zudem können SSM-Motoren nach Ablauf einer gewissen Frist (5-10 Jahre) oft nicht mehr repariert werden => Totalverlust

Wen diese zwei Punkte nicht stören, der soll durchaus das Sigma ausprobieren. Ich bin auf dei resultate gespannt

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 22:13   #110
pianofranz
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Wer auf Langzeitstabilität Wert legt, sollte sich aus zwei Gründen das neue Sigma mit einer gewissen Skepsis betrachten und sich näher mit dem Zeiss 1.4/85mm oder einem gebrauchten Minolta 1.4/85mm auseinandersetzen:

1) Sigma's re-Engineering des Minolta-/Sony-AF-ROMs ist nicht ausgereift, speziell gilt das für die SSM (HSM)-Funktionen, die teils bei gewissen Minolta-Bodies nicht oder nicht korrekt laufen. Das sollte Warnglocken läuten lassen (siehe Matthias Pauls ausführlich Beiträge zu diesem Thema auf www.mi-fo.de). Oft werden auch bei teuren Linsen die ROMs nach einigen Jahren hinfällig; das objkeiv funktionert dann an neuen Bodies nicht mehr (es geht dann gar nichts mehr - also nicht so, dass nur die nur die neu hinzugefügten Funktionen nicht gehen ...!)

2) SSM/USM/HSM-Motoren laufen durch "Keramik auf Keramik", was notwendigerweise zu Abnutzung und auch Staubbildung führt. Ein gut konstruierter Stangenantrieb ist hingegen in der Regel problemlos. Zudem können SSM-Motoren nach Ablauf einer gewissen Frist (5-10 Jahre) oft nicht mehr repariert werden => Totalverlust

Wen diese zwei Punkte nicht stören, der soll durchaus das Sigma ausprobieren. Ich bin auf dei resultate gespannt

Gr Steve
Also das ist echt interessant, ich habe es bisher nicht so (streng) aus diesem Blickwinkel betrachtet. Ich finde, wenn man mehr als ein paar 100er ausgibt, dann spielt das Langzeit-Argument schon eine sehr wichtige Rolle.

Ich hätte dazu eine Frage : was heisst das genau mit "Keramik auf Keramik" und wie wahrscheinlich ist es, dass z.B. mein 70-300 SSM in 10 Jahren den Geist aufgibt ? Wieso kann man das in 10 Jahren nicht mehr reparieren ? Die alten 600er können doch auch heute noch - insofern Ersatzteile noch existieren - repariert werden, oder seh ich das falsch ?

Vielen Dank für die Info !

Francis
pianofranz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 5 neue Sigma Linsen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.