Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2025, 23:19   #331
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.034
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Mac OS basiert übrigens auf Linux.....
Nicht ganz! macOS (damals Mac OSX) ist damals aus BSD Unix und NeXt zusammen geführt worden. Das Grundsystem "Darwin" ist übrigens quelloffen.
Das Terminal basiert aber auch hier wie bei Linux auf bash oder ZShell (kann man umstellen). Es gibt also eine Verwandtschaft, obwohl man sich als User trotzdem in einer komplett anderen Welt vorkommt.
Ein wesentlicher Unterschied besteht auch vor allem darin, dass im Grunde alle kommerziellen Softwarehäuser, insbesondere im Bereich Medien Produkte für den Mac anbieten, wogegen bei Linux klar OpenSource Software dominiert.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2025, 09:24   #332
eric roman
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Beiträge: 297
Zwei geradezu intuitive Module vermisse ich bei Darktable und Shotwell (beide unter Linus Debian), nämlich den Fleckentferner für rasches Übertünchen. Möglich ist dies zwar schon mit Darktable, aber bei C1 mit einem Griff zur Maus und Klick erledigt. Und dann auch das rasche Zuschalten einer Ebene, was unter Darktable wiederum möglich ist, aber nicht so aus dem Handgelenk wie bei C1. Es gibt noch andere Foto-Bearbeitungs-Programme unter Linux, aber eines, welches alles so vereinigt wie C1 leider- gemäss meinem Wissensstand - noch nicht. Sicher kann GIMP vieles abdecken, was mir wichtig wäre, aber mir ist diese Software schlichtweg zu umständlich.

Übrigens komme ich mit der Debian-Distro sehr gut zurecht und habe auch ein GUI auf dem Bildschirm, welches Windows ziemlich ähnlich ist. Zurzeit läuft Debian 12 mit dem neuen Darktable 5.2, welches ab Darktable-Website direkt installiert wurde.

Windows ist bei mir definitiv aussen vor. Wenn ein neues Gerät dazukäme, dann schwenke auch ich zu Apple / Mac.
__________________
Eric
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2025, 16:33   #333
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 968
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Linux kann 95% aller Aufgaben abdecken. Was leider fehlt, ist eine schnell Bildbearbeitung wie C1, Druckertreiber für Fotodrucker und eine brauchbare Scanneranbindung.
Oft liefern die mit den Distributionen mitgelieferten Druckertreiber schon gute Ergebnisse.

Seit Jahrzehnten gibt es aber auch https://www.turboprint.de/ für Linux. War schon auf dem Amiga gut und liefert unter Linux immer noch sehr gute Ergebnisse.

Ansonsten Augen auf beim Hardwarekauf. Epson bietet z.B. gute Linux Unterstützung für die Scanner.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » 2018 gekaufter Rechner soll nicht W11-fähig sein??

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.