![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2011
Beiträge: 7
|
Welche Analoge Minolta? Dynax 7?
Bin im stolzen Besitz einer Minolta 7D
Da ich aber noch irgendwie beduerfnisse habe Bilder Analog auch zu machen wollte ich fragen welche Analoge Minolta ihr mir empfehlen koennt. Ideal waere es natuerlich wenn sie mit meinen beercanobjektiven zusammenpasst. Vielleicht Dynax 7 ? ich bin mir nicht ganz sicher, aber sie klingt relativ vielversprechend. oder doch lieber eine andere. Ein Faktor ist natuerlich das Budget. Welches als Student nicht gerade sehr gross ist. MfG Peter Gallaun |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Die Dynax 7 war die modernste Kamera, welche Minolta im Programm hatte. Wenn du auf SSM Objektive verzichten kannst, rate ich dir zu einer 800si, die in meinen Augen nach der Dynax 9 beste Kamera von Minolta.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
Wenn's etwas teurer sein darf dann natürlich die von Dir genannte Dynax 7, zukunftssicher durch die Unterstützung von ADI/SSM und sehr klassisch zu bedienen - passt daher auch sehr gut zu Deiner D7D. Abgesehen von der absoluten Robustheit der Dynax 9 hat sie eigentlich alles. Ansonsten bleibt dann nur noch die Dynax 9 die ich persönlich am liebsten verwende. Damit Du allerdings irgendwann ein SSM oder SAM Objektiv damit nutzen kannst braucht Sie ein SSM Update, gibt's zwar noch, kostet aber auch so in der Gegend von € 250. Mir war es das nicht wert, weil ich ohnehin noch eine Dynax 7 hab und das Minolta 28-135 an der Dynax 9 mein Immerdrauf ist. Möglich wären auch noch zb. die Dynax 5, die ist zwar ganz gut ausgestattet und bietet eigentlich alles was man braucht, sie ist jedoch nicht so gut zu bedienen und (subjektive Meinung) billig verarbeitet. Persönlich kann ich auch die Dynax 9xi empfehlen, die Bedienung ist zwar grundlegend anders als die Deiner D7D oder der Dynax 7 oder 9, aber wenn man die Bedieung mag dann ist sie eine sehr gute und zuverlässige Kamera und wenig Geld.
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Biel/Bienne
Beiträge: 258
|
Bei den heutigen Gebrauchtpreisen würde ich eine Dynax 7 oder Dynax 9 suchen. Beide sind für +/- 150 Euro zu finden. Die 9er hat durch ihre Grösse und ihr Gewicht ein super Anfassgefühl, die 7ner ist dafür etwas moderner und in der Bedienung den digitalen Modellen wesentlich näher. Die auch schon erwähnte 5er ist auch eine sehr gute Kamere, halt einfach Plastik und klein. Hat aber alles dran, was man so braucht. Von den älteren Modellen hatte ich die 800si, die 700si und die 600si noch in Gebrauch. Auch sehr schöne Kameras, einfach zu bedienen und liegen gut in der Hand. Meine zwei 700si haben aber beiden den Löffel abgegeben, Blendensteuerung defekt. Soll anscheinend bei den älteren Kameras relativ häufig vorkommen. Deshalb würde ich vor dem Kauf auf jeden Fall genau prüfen.
Wenn dein Budget beschränkt ist, würde ich wohl auf die analoge Schiene verzichten. Mit den heutigen digitalen Kameras bist du den analogen von der Bildqualität her mindestens ebenbürtig, die Bearbeitung eines Fotos ist auf dem PC wesentlich einfacher als in der Dunkelkammer (und du stinkst danach nicht einen Tag lang nach Chemie... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Falls dir die AF-Geschwindigkeit nicht so wichtig ist, wäre die "600si classic" mein (Preis-)Tipp. Liegt super in der Hand, klassisches Benutzerkonzept und ich habe meine mit Hochkantgriff für unter 50€ bei eBay gekauft...
Gruß, Lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.11.2005
Ort: braunschweig
Beiträge: 64
|
![]()
zitat: Mit den heutigen digitalen Kameras bist du den analogen von der Bildqualität her mindestens ebenbürtig, die Bearbeitung eines Fotos ist auf dem PC wesentlich einfacher als in der Dunkelkammer (und du stinkst danach nicht einen Tag lang nach Chemie...) und du sparst dir die ganzen Film- und Entwicklungskosten. Ausser dem Nostaligiegefühl bietet Film aus meiner Sicht heute keinen Vorteil mehr.
Der Meinung bin ich nicht,großformatige drucke sind mit 6mp nicht möglich. Einen Dia Film Einscannen dann bearbeiten und du hast viel höhere auflösung. Und nicht zu vernachlässigen die Dynamik der analogen technik. Und wieviele sagten das die Polaroid Fotografie Tod sei,eigenartik das die Profis trotzt aller digitalen möglichkeiten noch heute und vor allem wieder Polaroids herstellen. Bei Polaroid hast du immer nur EIN Original und keine kopien! Ich nutze selber sehr gerne eine Minolta Dynax 9xi sowie eine etwas ältere Rollei mit Film da ich es auch als Handwerkskunst sehe solch eine Kamera zu Beherschen. Und eine Landy habe ich ebenfalls. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Plastikbajonett (mit Metallverblendung), Vollplastik-Gehäuse mit Größe+Form exakt wie 230/330/380, allerdings völlig blödsinnig angeordnetem Drehrad, 90%-Spiegelsucher (der bei fast allen mittlerweile blau angelaufen ist) usw. Kein Vergleich mit der Dynax 5D, die ist eine andere Klasse. Natürlich kann man auch mit einer Dynax 5 fotografieren, die Teile werden einem für 10-25 € nachgeworfen, teilweise NEU/OVP ... Einziger Vorteil der Dynax 5 ist die vollständige SSM/ADI-Kompatibilität im Vergleich zu den Digital-Gehäusen zum kleinen Preis. Das gilt für die Dynax 7 nur mit einer kleinen, aber manchmal kritischen Einschränkung (s.u.); und die Dynax 9/9Ti braucht erst das SSM/ADI-Upgrade. Die Dynax 60 ist zwar neuer, aber noch billiger ausgestattet (nur noch 1/90 Blitzsynchron, kleinere Sucher"vergößerung" usw.) Die drei anderen SSM-Billigheimer 3L,4 und 40 sind der allerbilligste Plastikschrott, Anmutung eher wie China-Nachbauten der Barbie-Kamera. U.a. diese unterirdischen Produkte waren für den Untergang der Minolta-Kamerasparte verantwortlich. Mit Original-Objektiven gibt es aber keinerlei bekannte Inkompatibilitäten von der 9000AF bis zur A55. Sigma war und ist nie kompatibel, funktioniert gelegentlich trotzdem. Ganz frühe Tokinas und Tamrons haben vereinzelt auch Probleme mit neueren Gehäusen (xi, SSM/ADI, speziell DS-100 bei Dynax 7). Und die Dynax 7 ist ein Sonderfall, hier wurde für den DS-100 ein USB-Protokoll als Overlay in die Objektiv-Schnittstelle implementiert. Damit gab/gibt es massive Kompatibilitätsprobleme mit vielen Nicht-Original-Objektiven, die vor der Vorstellung der Dynax 7 produziert wurden. Es ist aber die einzige Kamera mit diesem Murks.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
Aber grundsätzlich kann die Kamera alles was notwendig ist, da fehlt gar nicht so viel auf die Dynax 7. Ich hab die Kamera seinerzeit recht gern benutzt weil sie klein und leicht ist und wie gesagt: die Ausstattung passt. Dennoch würde ich mir heute keine mehr kaufen wenn es um wenig Geld eine Dynax 7 gibt. Ansonsten volle Zustimmung. Die letzten drei von Dir genannten Kameras sind wirklich Schrott und auch die Dynax 60 empfand ich als Zumutung.
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.11.2010
Beiträge: 140
|
Zur Dynax 60 gibt es auf Alphamountworld sogar ein Review aus 2010:
http://www.alphamountworld.com/revie...x-60-maxxum-70 Die Vor- und Nachteile gegenüber Dynax 5 werden genau dargestellt, ein Vergleich mit der Dynax 7 ist teilweise vorhanden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|