![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.02.2009
Beiträge: 31
|
![]()
Hallo zusammen!
Die Berichte zu dieser Linse klingen ja toll. Habe aktuell die Chance, eines zu ergattern, mit Zoll und Steuern müsste ich dann ca. 1250,- € anlegen. Klingt das sinnvoll? Was haltet Ihr für akzeptabel (Die Linse ist ca. 15 Jahre alt, sieht auf den Bildern fast wie neu aus.)? Der Besitzer erwähnt leichten Staubeinschluss, habe ich schon mehrfach gelesen. Was denkt Ihr, kennt Ihr das? Danke im Voraus für Eure Tipps! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zunächst finde ich 1250€ nicht unbedingt günstig, des weiteren würde ich in dem Preisbereich eher zum 70-400G greifen sofern nicht eine Blende schneller wirklich ausschlaggebend ist.
Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Da würde ich auch das 70-400 bevorzugen.
Zitat von kurtmunger.com: Zitat:
![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
Aber das 70-400mm ist nicht weiß!
Das ist wohl der größte Nachteil.... ![]()
__________________
LG Dieter :srt-101 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Auch ich würde anstelle des 4/300 dann lieber Ausschau halten nach dem
--> 2,8/200er APO G und dazu den Orig.-TK 1,4 II hinzunehmen; eine geniale, leichte, flexible und optisch dem 4/300 ebenbürtige Kombi (die dann zwar erst 4/280mm aufweist, was aber m.E. zu vernachlässigen ist). Kostenpunkt, wenn´s gut läuft: ca. 900-1.000,00 EUR! Oder eben das 70-400 G; ist sehr gut, noch flexibler, aber etwas lichtschwächer. Wobei letzteres auch wieder zu vernachlässigen ist, da bereits Offenblendfotos sehr ansehnlich sind! 250,00 EUR mehr, aber wiederum lockt die Garantie, finde ich. ...schwer, schwer
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Ich stimme Frank zu - um das Geld bekommst Du ein neues 70-400G mit Garantie, das noch dazu für den digitalen Einsatz optimiert ist. Die Abbildungsleistung ist über jeden Zweifel erhaben und der Zoombereich macht es flexibler als eine Festbrennweite.
__________________
Gruß Joachim |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.02.2009
Beiträge: 31
|
Hmm, ja da habt Ihr wohl recht. Zudem habe ich dass 70 - 200 SSM, da könnte evtl. auch die Konverteroption mit rein. Kenne jemanden, der mit dem 1,4er und der genannten Zoomlinse sehr zufrieden ist. Danke für Eure Antworten!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Das 300/4 gabs doch vor kurzem hier im Forum für 950€, oder irre ich micht?
![]() Ich hab das 200/2,8 und den 1,4er TC. Ich möchte mal wetten, dass die Kombi genauso gut ist. Und dann hast du noch die Option mit den 200mm ![]() ![]() LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich fand dieses Objektiv immer rel. uninteressant, auch wegen der doch recht starken Konkurrenz durch das Sigma 100-300 /4 (ich habe das in früheren Beiträgen mal genauer dargelegt und will das jetzt nicht unbedingt wiederholen). Mittlerweile gibt es auch noch das 70-400 als Alternative. Der Preis erscheint auch mir nicht sonderlich günstig. Staubeinschluss hingegen ist völlig belanglos.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|