SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 300 mm f4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=99528)

Schachling 24.01.2011 23:09

Minolta 300 mm f4
 
Hallo zusammen!
Die Berichte zu dieser Linse klingen ja toll.
Habe aktuell die Chance, eines zu ergattern, mit Zoll und Steuern müsste ich dann ca. 1250,- € anlegen. Klingt das sinnvoll?
Was haltet Ihr für akzeptabel (Die Linse ist ca. 15 Jahre alt, sieht auf den Bildern fast wie neu aus.)?
Der Besitzer erwähnt leichten Staubeinschluss, habe ich schon mehrfach gelesen. Was denkt Ihr, kennt Ihr das?

Danke im Voraus für Eure Tipps!

Blitz Blank 24.01.2011 23:13

Zunächst finde ich 1250€ nicht unbedingt günstig, des weiteren würde ich in dem Preisbereich eher zum 70-400G greifen sofern nicht eine Blende schneller wirklich ausschlaggebend ist.

Frank

Michi 24.01.2011 23:23

Der Preis ist viel zu hoch! Ich habe für meines vor 3 Monaten 820€ bekommen. Seit das Sony 70-400 auf dem Markt ist, ist das Minolta Apo 4/300 G im Preis gefallen.

Das Objektiv ist absolut offenblendtauglich und minimal besser als das legendäre Minolta Apo 2,8/200 G HS mit Minolta 1,4x Konverter. Der AF ist sehr schnell und meiner Meinung nach schneller als beim Sony 70-400. Die größte sind Schwäche sin die LoCAs, also "Bokeh-Farbsäume". Das Apo 2,8/200 ist da etwas besser und das Sony 70-400 ist da absolut perfekt.

Ein gebrauchtes Sony 70-400 ist auf jeden Fall kaum teurer als das Minolta Apo 4/300 G, hat eventuell noch Restgarantie, ist flexibler und optisch nicht schlechter.

Je nach Kamera ist zwar der AF beim Sony bei statischen Objekten eher langsamer, aber der SSM hat gerade bei bewegten Objekten Vorteile.

Gruß
Michi

el-ray 24.01.2011 23:26

Da würde ich auch das 70-400 bevorzugen.

Zitat von kurtmunger.com:

Zitat:

An alternative to the Minolta AF 300mm F/4 might be the Sony 70-400mm F/4-5.6 SSM G. Obviously it's a stop slower, and focuses slower, (but more accurately at longer distances based on my use) and costs more. However, contrast seems slightly better, (go here for a comp), it's more versatile, and color fringing is almost non-existent. If color fringing doesn't bother you, the Minolta may be a better choice, especially if you need F/4. Bird shooters will need at least 300mm to pick up feather detail at longer distances. For the ultimate in 300mm enjoyment, get the uber-expensive Sony 300mm F/2.8 SSM G.
Zudem hast du beim 70-400 auch noch Garantie und Service, beim Minolta weiß man nicht, wie lange die Ersatzteile noch reichen.... bei über 1000 Euro durchaus erwähnenswert ;)

yoyo 24.01.2011 23:28

Ich stimme Frank zu - um das Geld bekommst Du ein neues 70-400G mit Garantie, das noch dazu für den digitalen Einsatz optimiert ist. Die Abbildungsleistung ist über jeden Zweifel erhaben und der Zoombereich macht es flexibler als eine Festbrennweite.

Schachling 25.01.2011 00:32

Hmm, ja da habt Ihr wohl recht. Zudem habe ich dass 70 - 200 SSM, da könnte evtl. auch die Konverteroption mit rein. Kenne jemanden, der mit dem 1,4er und der genannten Zoomlinse sehr zufrieden ist. Danke für Eure Antworten!

Yttrium 25.01.2011 00:41

Das 300/4 gabs doch vor kurzem hier im Forum für 950€, oder irre ich micht? :?

Ich hab das 200/2,8 und den 1,4er TC. Ich möchte mal wetten, dass die Kombi genauso gut ist. Und dann hast du noch die Option mit den 200mm ;) Ein Zoom ist natürlich nie so scharf wie ne FB, aber reichen tut es auch ;)

LG, Melanie

Jens N. 25.01.2011 01:08

Ich fand dieses Objektiv immer rel. uninteressant, auch wegen der doch recht starken Konkurrenz durch das Sigma 100-300 /4 (ich habe das in früheren Beiträgen mal genauer dargelegt und will das jetzt nicht unbedingt wiederholen). Mittlerweile gibt es auch noch das 70-400 als Alternative. Der Preis erscheint auch mir nicht sonderlich günstig. Staubeinschluss hingegen ist völlig belanglos.

steff74 25.01.2011 01:29

Ich habe das 70-200 SSM mit 1,4TK und hatte das 300/4G
Da sieht man keinen Unterschied, deshalb hab ich das 300er dann auch wieder verkauft.

Ich würde wenn auch das 70-400er nehmen, wobei Du ja auch schon das 70-200er hast.
Eher doch zu den 1.4TK greifen?!

Das 70-400er reizte mich noch gar nie, vielleicht wegen dem riesigen Tubusauszug beim Zoomen. (Das passt mir nicht.)
Oder ist es die Farbe?! Lichtstärke...:roll:

Alles Fragen wo man abwägen sollte.

Gruss Steff

phootobern 25.01.2011 08:34

Hallo

Ich würde dir das 70-400 sehr empfehlen, es ist bei 300mm dem 300f4 praktisch ebenbürdig.
Und die Farben die das 70-400 produziert sind einfach Genial.


Gruss Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr.