![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.12.2010
Beiträge: 14
|
![]()
Hallo Gemeinde!
Ich möchte mir in naher Zukunft das Tamron 28-75mm f2.8 für meine Alpha 55 zulegen, da mir das Kit Objektiv einfach nicht zusagt. Ich bin jetzt auf der suche nach beispiel Fotos. Vielleicht ist ja hier im Forum einer mit dieser Kombination unterwegs. Würde mich über ein paar Fotos echt freuen. ![]() LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Brauchst Du keinen Weitwinkel?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.12.2010
Beiträge: 14
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Wenn Du meinst. Du weist aber schon, das die Sony einen Crop-Faktor hat?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.12.2010
Ort: Hamburg / Hannover
Beiträge: 25
|
![]()
Ich empfehle Dir wirklich das 17-50mm 2,8er von Tamron als Kit-Ersatz.
Bilder damit findest Du hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/23446317 Greetz Barkan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Also ich verwende das Tamron 28-75 bereits seit einiger Zeit an mehreren APS-C Kameras u. a. A550 und A55 und kann nicht so ganz verstehen, wieso manche es als so APS-C-untauglich empfinden.
50mm empfinde ich einfach immer als zu kurz geraten. Das 28-75 bewegt sich genau in einem Brennweitenbereich, der für 80% meiner Aufnahmen gut ist. Mit gerechnetem Crop-Faktor entspricht es im Endeffekt einem 43-115mm - ein Zoomobjektiv Standard bis leichtes Tele - mit dem für Portraits beliebten 80mm mittendrin und noch etwas Reserve nach oben. Das 17-50mm wäre dagegen etwa 26-77 - ein Weitwinkel/Standard-Objektiv mit der "Porträtbrennweite" am Ende des Zooms. Das Argument mit dem "Fußzoom" zieht bei diesem Anwendungsfall nicht, weil es mir nicht darum geht weniger zu laufen, sondern den Porträtierten nicht zu sehr auf die Pelle rücken zu müssen. Das sorgt für entspannteres Arbeiten. Die 28mm im Weitwinkel können in beengten Situationen natürlich ein Nachteil sein - allerdings würde ich dann eher zum 16-80mm Zeiss oder zum Sigma 17-70mm HSM OS raten. Letzteres soll ja laut einigen Aussagen rasend schnell sein - weder das Tamron 17-50 noch das 28-75 zeichnen sich durch einen besonders schnellen oder langsamen AF aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Münsterland
Beiträge: 31
|
Zitat:
Deswegen habe ich mir auch ein 28-105 3.5-4.5 gegönnt. Gruß, Marcel
__________________
Meine Galerie: www.turbogenial.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Bin Moselfranke
Beiträge: 71
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich hatte auch diverse Varianten des Minolta 28-105 und es war auch lange Zeit mein Lieblingsobjektiv. Man kann das eben schlicht nicht pauschalisieren. Vielleicht ist meine Art der Fotografie einfach oft eher ein unbemerkteres Einfangen von unverfälschten Alltagsmomenten und weniger das "jetzt machen wir aber mal ein Foto"-Ding. Ich arbeite auch gerne und oft mit dem Minolta 70-210 F4. Wenn ich Weitwinkel brauche, dann meistens nicht für Personen sondern eher für Architektur oder Landschaft.
Kurz: das 28-75 kann natürlich für manche Arten zu fotografieren "zu Lang" sein - aber es ist trotzdem ein Preis-/Leistungsmäßig hervorragend scharfes und lichtstarkes Zoom im Normal bis leichten Telebereich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
es ist praktisch schnurz egal mit welcher Alpha die Bilder gemacht wurden wenn vorne das Tamron drauf war
und das Sony und Minolta 28-75 sind praktisch gleich http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=756119 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|