![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 184
|
frage zu benutzerdef. weißabgleich
gemäß anleitung vorgegangen (wohnung - kunstlicht) passiert folgendes:
Die Meldung „Benutzerdef. Weißabgleich fehlgeschlagen“ gibt an, dass der Wert den erwarteten Bereich überschreitet. (Wenn der Blitz für ein Motiv in unmittelbarer Nähe verwendet wird, oder wenn sich ein Motiv mit heller Farbe im Rahmen befindet.) Falls Sie diesen Wert registrieren, wird die Anzeige in der Aufnahmeinformationsanzeige im LCD-Monitor gelb. trotzdem empfinde ich die farben mit dieser - fehlerhaften - auswertung als einwandfrei, bzw. deutlich besser, als bei autom. weißabgleich. soll ich also mit den gemessenen werten zufrieden sein oder weitermessen? tips dazu, wären sehr nett... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 184
|
nachtrag.
mit einem weißen dinA4 blatt hat es nun ohne o.g. fehlermeldung funktioniert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Super. Und nun gehören nur noch ein paar Großbuchstaben nachgetragen...
![]()
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 184
|
Ächz... Also gut.
Ich korrespondiere im beruflichen Alltag ständig hochgestochen(st) mit Juristen, da habe ich privat gerne eine etwas "entspanntere" Schreibweise. Auf Grammatik, Rhetorik und Rechtschreibung achte ich dabei trotzdem. Aber wenn euch die konsequente Kleinschreibung dermaßen stört...werde ich Bemühungen unternehmen, dies hier zu unterlassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich z.B. sehe nicht mehr ein, warum ich mir die Zeit für eine Antwort nehmen soll, wenn der Fragende augenscheinlich keine Lust hat, sich diese für seine Fragestellung zu nehmen.
Hier ist nun mal in den Forenregeln ein ordentliches Schriftbild erwünscht, und das ist im Sinne der Lesbarkeit auch absolut korrekt. Rechtschreibfehler passieren, die sind kein Problem, eher immer wieder mal amüsant. Mit konsequenter Kleinschreibung schafft man dagegen immer wieder Mißverständnisse und Zweideutigkeiten und erschwert einem unnötigerweise das Lesen und Nachvollziehen des geschilderten Problems. Ein Forum wie dieses besteht nun mal aus ständigem Geben und Nehmen. Gibst du mir etwas, was ich nur unter vermeidbaren Schwierigkeiten lesen kann, dann gibt es halt keine Antwort drauf - so einfach ist die Rechnung ![]() Andre und ich sind übrigens nicht die einzigen...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.11.2010
Beiträge: 184
|
Das Ganze schreibst Du mir nun zum zweiten Mal. Was ist der Hintergrund dieses Aufwandes?
Wenn Du nun schonmal "keine Lust" hast, auf kleingeschriebenen Text zu reagieren (akzeptiere ich freillich, obgleich es Dich für jede Fremdsprachenkorrespondenz untauglich macht), wendest Du doch andererseits erstaunlich viel Energie auf, Deine ritterliche Haltung zu deutscher Rechtschreibkunst zum Besten zu geben... . |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
![]()
Lest ihr überhaupt noch was Willi geschrieben hat?
![]() Zitat:
![]() Jetzt wirklich zurück zum Thema!
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|