Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A 33/55; Verlust an Objektivqualität ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2010, 20:17   #1
Ernst Barz
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: 46117
Beiträge: 157
Sony A 33/55; Verlust an Objektivqualität ?

Wenn ich das alles richtig verstanden habe, kommt bei den og. schwingspiegellosen Bodys ein teildurchlässiges aber auch teilreflektierendes Bauteil aus Glas/Kunststoff/Folie oder wie auch immer zum Einsatz, das zwischen der Hinterlinse des angesetzten Objektivs und dem Sensor in einem Winkel von 45 Grad fest eingebaut ist, d. h. die Lichtstrahlen müssen auf ihrem Weg zum Sensor dieses schrägstehende Bauteil passieren.
Nun wissen wir alle aus jedem guten Fotofachbuch, dass jedes nicht in die Objektivrechnung einbezogene zusätzliche Element, z. B. ein Filter, die Leistung des Objektivs mindert, wenn auch nur minimal. Da an den beiden Bodys die "normalen" Alpha-Objektive zu verwenden sind, kann in deren Rechnung dieser "teildurchlässige feststehende Spiegel" nicht berücksichtigt worden sein. Ich will damit sagen, dass diese Konstruktion doch zwangsläufig die Leistung der Objektive negativ beeinflussen muss. Oder irre ich mich da ? Wie seht ihr die Sache? Bin auf eure Meinungen zu diesem Thema sehr gespannt.
Gruß Ernst
Ernst Barz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2010, 20:53   #2
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Theoretisch ja, praktisch nicht zu sehen - bis auf ganz wenige Ausnahmen (--> Ghosting).
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2010, 20:58   #3
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Man sollte dem angeblichen Ghosting nicht zu viel Beachtung schenken.

Einige hier haben Ghosting regelrecht provozieren wollen und es ist nach wie vor nicht 100% sicher, ob das bischen Ghosting, das mit viel Good Will zu erkennen ist, tatsächlich vom schräg liegenden teildurchlässigen Spiegel stammt oder nicht doch vom verwendeten Objektiv herrührt.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2010, 21:03   #4
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Man sollte dem angeblichen Ghosting nicht zu viel Beachtung schenken.

Einige hier haben Ghosting regelrecht provozieren wollen und es ist nach wie vor nicht 100% sicher, ob das bischen Ghosting, das mit viel Good Will zu erkennen ist, tatsächlich vom schräg liegenden teildurchlässigen Spiegel stammt oder nicht doch vom verwendeten Objektiv herrührt.
Ich würde es mittlerweile ja auch nicht mehr als relevant bezeichnen - entsprechend dem, was ich bisher gesehen habe.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2010, 21:58   #5
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.131
Zitat:
Zitat von Ernst Barz Beitrag anzeigen
Nun wissen wir alle aus jedem guten Fotofachbuch, dass jedes nicht in die Objektivrechnung einbezogene zusätzliche Element, z. B. ein Filter, die Leistung des Objektivs mindert, wenn auch nur minimal. Da an den beiden Bodys die "normalen" Alpha-Objektive zu verwenden sind, kann in deren Rechnung dieser "teildurchlässige feststehende Spiegel" nicht berücksichtigt worden sein. Ich will damit sagen, dass diese Konstruktion doch zwangsläufig die Leistung der Objektive negativ beeinflussen muss. Oder irre ich mich da ?
scheinbar irrst du und das Wissen der "guten Fotofachbücher" muss sich der neuen Technik beugen und neu geschrieben werden:
hier sieht man, dass der Spiegel keine Auswirkung hat. Ich hätte das selber auch nicht geglaubt, aber die haben Aufnahmen gemacht und den Spiegel vorher chirurgisch entfernt um entsprechend zu vergleichen.

Und nach nun 6 Wochen mit der A33 kann ich aus der Praxis sagen, dass die Bildqualität der der A700 schon ein wenig überlegen ist, nicht nur bei High ISO.

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (12.10.2010 um 22:04 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2010, 07:34   #6
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Ich finde die Hypothese gar nicht so abwegig. Mir kommt da der Gedanke an diverse Filterdiskussionen, in denen die Verfechter beider Lager die (Un-)Schädlichkeit eines UV-Filters beweisen wollen. Da wurde bisher jedenfalls immer sehr kontrovers diskutiert.
Plötzlich ist alles nur noch theoretisches Hintergrundrauschen? Das finde ich bemerkenswert.

Liebe Grüße
Sven
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 09:16   #7
Goran40
 
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
scheinbar irrst du und das Wissen der "guten Fotofachbücher" muss sich der neuen Technik beugen und neu geschrieben werden:
hier sieht man, dass der Spiegel keine Auswirkung hat. Ich hätte das selber auch nicht geglaubt, aber die haben Aufnahmen gemacht und den Spiegel vorher chirurgisch entfernt um entsprechend zu vergleichen.

Und nach nun 6 Wochen mit der A33 kann ich aus der Praxis sagen, dass die Bildqualität der der A700 schon ein wenig überlegen ist, nicht nur bei High ISO.

viele Grüße

aidualk
Hallo, na wenn der Spiegel entfernt wurde kann man ja keinen Unterschied feststellen !!! Der klappt bei jeder Aufnahme ja hoch da ist er ja auch nicht da ! ( DSLR)
Gruß Frank
Goran40 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2010, 09:53   #8
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
hier sieht man, dass der Spiegel keine Auswirkung hat.
Bei den dort gemachten Aufnahmen! Und die sind ja nicht gerade sehr kritisch in Bezug auf Ghosting (kein Gegenlicht).
Man kann grundsätzlich nicht beweisen, dass es keine Auswirkungen gibt. Dafür müsste man das nämlich für alle möglichen Aufnahmen vergleichen. Es gibt aber unendlich viele mögliche Aufnahmen.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2010, 00:41   #9
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
hier sieht man, dass der Spiegel keine Auswirkung hat. Ich hätte das selber auch nicht geglaubt, aber die haben Aufnahmen gemacht und den Spiegel vorher chirurgisch entfernt um entsprechend zu vergleichen.
Kannst Du lesen, was da steht? Leider geht ja kein Übersetzer... Soviel ich weiß, kann man den Spiegel für die Sensorreinigung hochklappen, vielleicht haben die das Bild der Kamera so gemacht?

Immerhin sieht man doch einen deutlichen Unterschied in Auflösung und Kontrast zur A580 - zu Ungunsten der SLT, versteht sich.
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A 33/55; Verlust an Objektivqualität ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.