Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Warum Wackeln die Sony Videos so?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2010, 00:30   #1
FoVITIS
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Warum Wackeln die Sony Videos so?

http://www.youtube.com/watch?v=vpoJoLf2ruw

Wieso sind eigentlich quasi alle Videos der neuen Modelle so verwackelt als würde der Stabi eher für das Schütteln der videos verantwortlich sein als für das entschütteln?
FoVITIS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2010, 00:35   #2
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
ich kann mir jetzt nicht wirklich vorstellen das das so aus der Kamera kommt...
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 00:58   #3
FoVITIS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Doch leider find ich nur sowas...

aber ENTWARNUNG

Hab jetzt mal nach den neuesten Videos der A55 gesucht.

Da siehts besser aus

http://www.youtube.com/watch?v=_M1PChqZTuU

Es geht also doch


Bei den A33er scheinen mehr Unruhige Hände zu haben?!

Wobbling wäre grausig.. genau deswegen bin ich damals von Nikon zu Canon
FoVITIS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 01:02   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Natürlich sieht nicht jedes Video so aus - es hängt einfach davon ab: Motiv (so eine Naturaufnahme ist bezüglich diverser Probleme weniger kritisch als das erste Beispiel mit vielen Strukturen und geometrischen Anhaltspunkten für das Auge), Kameraführung, Montierung, Entfernung, Brennweite usw.

Und frei von rolling-shutter-Effekten sind die Alphas und NEXen leider definitiv nicht. Hängt einfach mit den Cmos-Sensoren zusammen und daß dagegen offenbar wenig getan wird.

Ob Sony da nun besser als CaNikon ist weiß ich nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 10:22   #5
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Und frei von rolling-shutter-Effekten sind die Alphas und NEXen leider definitiv nicht. Hängt einfach mit den Cmos-Sensoren zusammen und daß dagegen offenbar wenig getan wird.

Ob Sony da nun besser als CaNikon ist weiß ich nicht.
Genau das wüsste ich gerne . Die D90 hat recht deutlichen RollingShutter-Effekt, die D7000 soll da verbessert sein. Wie schneidet die A33 dabei ab?
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2010, 10:52   #6
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Filmen ist halt nicht Fotografieren ;-)
Und dazu gehört halt ne Menge mehr als nur einmal draufdrücken.

Wer sich mal näher mit dem Thema befasst - wird immer wieder auf den Begriff
"Schwebestativ" stossen. Darum wirst auch nicht bei eine A33/55 kommen.

Vorteil natürlich das leichte Gewicht.

Aber auch meine Aufnahme auf der Rennstrecke wurden Großteil mit einem
Einbeinstativ gemacht.

http://www.youtube.com/watch?v=dASmzrGswc8


Auch wenn die Camera klein und leicht ist - ein 70-200 oder sogar das 300 APO
nur noch mit Stativ - und ich war restlos zufrieden mit dem Stabi in der Kamera.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 19:35   #7
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.185
Zitat:
Zitat von FoVITIS Beitrag anzeigen
http://www.youtube.com/watch?v=vpoJoLf2ruw
Wieso sind eigentlich quasi alle Videos der neuen Modelle so verwackelt als würde der Stabi eher für das Schütteln der videos verantwortlich sein als für das entschütteln?
Ich habe auch keinen Überblick darüber ob "quasi alle" ... verwackelt sind, aber wenn das so ist dann liegt es m.E. zu 90% an den Videographen... viele - und vermutlich besonders die, die mit der A33 oder A55 erstmals filmen - schwenken und zoomen viel zu schnell. Dieses Video von wongjunhao ist geradezu ein Paradebeispiel für etliche Fehler:

- hoch, rechts, runter, rechts, dann zurück nach links, wieder 'n bisschen rechts ... einfach chaotisch, dieser Zickzackkurs,

- Schwenkgeschwindigkeit ändert sich laufend

- aus dem Schwenk übergangslos und zu schnell reingezoomt

- dann weiter wild rumgeschwenkt und

- dabei wieder rausgezoomt

- Kamera nicht waagrecht gehalten...

Dazu kommt vermutlich ein 3:2 Pulldown-Effekt der den gröbsten Teil des Ruckelns erst verursacht (obwohl auch das nur bei Bewegung im Bild auffällt).

Also sorry, sowas ist als Sample Video nicht zu gebrauchen, höchstens als Beispiel was man alles falsch machen kann.

Besser wäre gewesen, mit einem möglichst weitwinkligen Objektiv die ganze Baustelle zu erfassen, oder wenn das nicht möglich ist zumindest mit Brennweite am WW-Anschlag einen ganz langsamen Schwenk zu machen um sie erst mal als Ganzes optisch vorzustellen, kurz zu verharren um dann langsam reinzuzoomen und vielleicht auf der Lotus-Bowl rechts oder kurz auf dem Gewimmel auf der Baustelle zu verharren. Und zwar unbedingt vom Stativ - ohne wird sowas immer amateurhaft rüberkommen.

Nicht umsonst schleppen Fernsehjournalisten fast immer Stative mit teuren, gut gedämpften Schwenk-Neige-Köpfen mit, obwohl die auch lieber mit leichterem Gepäck unterwegs wären. Und Film und Fernsehen sind unser Maßstab, haben unser Empfinden für Film und Videos geprägt. Da braucht man sich nicht wundern wenn solche Anfänger-Clips stümperhaft rüberkommen - verglichen mit 95% von dem was in Film und Fernsehen läuft sind sie es!

Filmen - so dass es wenigstens einigermaßen ansehnlich, ästhetisch aussieht - ist ungleich schwieriger und aufwendiger als Fotografieren.

Zitat:
Zitat von FoVITIS Beitrag anzeigen
Doch leider find ich nur sowas...
aber ENTWARNUNG
Da siehts besser aus
http://www.youtube.com/watch?v=_M1PChqZTuU
Es geht also doch
(...)
Stimmt, aber auch dieser Clip hätte noch von absolutem Stillstand der Kamera (auf Stativ) profitiert - obwohl das nicht schlecht ist sieht man dass man eine Kamera von Hand eben nicht wirklich sauber still halten kann.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
(...)
Keine Ahnung, wie du am Schwebestativ die Aufnahme starten willst. Na ja, starten, einschwingen lassen und dann aufnehmen. So gings natürllich ;-))
Gibt's keinen Fernauslöser, oder eine Schwenkarm-Fernbedienung für die SLTs?

Zitat:
Zitat von naibaF Beitrag anzeigen
(...)
Wenn man bei einem Video einen Kameraschwenk durchführt, scheint hinterher des Video fast zu flackern?
(...)
Könnte es eventuell an der Speicherkarte liegen?
Könntest Du mal das Schwenkvideo auf Youtube hoch stellen damit wir sehen können wie schnell Du schwenkst?

An der Speicherkarte liegt's vermutlich eher nicht, wenn die nicht schnell genug wäre dann würde es höchstwahrscheinlich richtige Aussetzer oder richtig grobe einzelne Ruckler geben. Um das herauszufinden könntest Du mal versuchen mit VGA-Auflösung (640 x 480) zu filmen, damit ist die Bitrate deutlich niedriger - wenn's dann nicht flackert ist es ist es doch eine zu langsame Speicherkarte. Allerdings, um das realistisch vergleichen zu können müsstest Du bei der Full HD- und bei der VGA-Aufnahme gleich schnell schwenken und die beiden Videos dann auch in ungefähr gleicher Größe am Bildschirm wiedergeben (trotz der krass unterschiedlichen Auflösung!), am Besten beide Full Screen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2010, 21:01   #8
panib
 
 
Registriert seit: 05.10.2010
Beiträge: 16
Videowackeln

Hi !
Ich habe inzwischen ein wenig gefilmt. Es geht in der Tat nicht ohne Wackeln. Aber ich denke, dass schon ein Einbeinstativ einiges bringt.

Die Videoqualität und der Ton (wenn kein Wind) sind aus meiner Sicht über HDMI Kabel auf einem HD Fernseher mehr als beeindruckend.
panib ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2010, 21:30   #9
panib
 
 
Registriert seit: 05.10.2010
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
ich kann mir jetzt nicht wirklich vorstellen das das so aus der Kamera kommt...
Ich denke schon, dass das so aus der Kamera kommt.

Es wurde schon gesagt-diese Kameraführung spottet wirklich jeder Beschreibung.

Wenn man so schnell schwenkt, rauf und runter fährt und so schnell zoomt, kann doch nichts dabei herauskommen. Da mag man vermutlich auch bei professionellen Systemen nicht hinsehen ;-( .

Wer ernsthaft filmen will, wird ein Stativ benutzen und Schwenks und Zooms sehr zurückhaltend einsetzen. Dann ist die Videoqualität m.E. verblüffend gut.

Wenn man die Kamera einigermaßen ruhig in der Hand hält, reicht´s für das Filmen der lieben Kleinen allemal.
panib ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 12:07   #10
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Ich habe wie bereits erwähnt vor ein paar Wochen einmal gelesen dass sich offensichtlich der Shutter auf Ruckeln auswirkt.
Daher soll man bestimmte Speeds wählen, was ich aber etwas unlogisch finde.
Kann dazu jemand mal was sagen, der sich mit der Videofunktion einigermaßen auseinandergesetzt hat (oder generell Ahnung vom Filmen hat).
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Warum Wackeln die Sony Videos so?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.