SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Isogrenze-Rauschen-a700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2010, 08:14   #1
Löwe
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Isogrenze-Rauschen-a700

Nein, ich will keine Rauschdiskusion anfangen,hätte aber gern einen Tipp für die Praxis. Deshalb an die a700 Besitzer die Frage bis zu welcher ISo ca, kann mann mit der 700 fotografieren, ohne die Bilder nachher zu entrauschen ? Es geht mir darum bewegte Objekte zu fotografieren und die Auslösezeit zu erhöhen. Ich weiss das man das nicht generell beantworten kann, aber es gibt ja sicherlich Erfahrungswerte.
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2010, 08:25   #2
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... o.k. keine Rauschdiskussion

Ich denke das ist abhängig von der geplanten Ausgabegröße und Medium.
Auf Papier sieht man das "R" eher später, am Monitor eher.
Ich selbst mache mir bis ISO800 keine Sorgen, nehme aber auch mal 1600 wenn es sein muss, allerdings bearbeite ich meine Bilder eh RAW-JPG, und da ist entrauschen mit dabei, in DxO.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 15:35   #3
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Ich selbst mache mir bis ISO800 keine Sorgen
bitte nicht gleich schlagen, aber die a350 ist ne Anfängerkamera und die geht bis iso400 super, bei 800 rauchst die nicht nur wie hulle ;-) die zeichnet dermaßen weich, das selbst NoiseNinja da abstürzt ^^

Sollte man von der 700er nicht etwas mehr erwarten?!
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 16:01   #4
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo boo70200,

... es behauptet ja keiner, daß Bilder oberhalb ISO800 nicht nutzbar wären, aber wenn Du Farbbilder auf A3 belichten lassen willst, sollte das Bild noch nicht all zu körnig sein.
Von der A700 sagt man, daß sie etwa 1 Blende besser ist, was das Rauschen betrifft, ergo:
Du findest Deine Bilder bis ISO400 super, ich bis ISO800, passt also
Ich habe hier auch schon Thread geöffnet, bei dem ISO3200 und ISO6400 Bilder drin sind, geht auch, aber nicht bis A4 oder gar A3 wenn das Bild gewerblich genutzt werden soll.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 16:20   #5
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Was ist den bitte 1 Blende Unterschied betrachtet man mal die Fakten und den Preis der beiden Kameras miteinander?! Sonys Problem ist in meinen Augen das Rauschen und wenn die 700er da auch solche Probleme mit hat, dann ist das ja noch schlimmer als ich dachte bei Sony.

Ganz ehrlich?! Das Rauschen ist bei mir der Hauptgrund warum ich meine 350 gerne in die Tonne kloppen würde. Ich möchte nicht nur bei schönem Wetter fotografieren gehen, ich bin kein Tourist ;-)

Ich hatte immer gedacht, sparste auf ne 550 oder 700er und dann wird das schon besser... Bis 1600 ISO dachte ich wäre da kein Problem... Pustekuchen.
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2010, 16:49   #6
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo boo70200,

... schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=63254

Es ging dem TO aber um unbearbeitete Bilder, und da stehe ich zu meiner Aussage bez. ISO800

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 17:09   #7
speedy12
 
 
Registriert seit: 23.01.2008
Ort: Hohenlohe-Franken
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Sonys Problem ist in meinen Augen das Rauschen und wenn die 700er da auch solche Probleme mit hat, dann ist das ja noch schlimmer als ich dachte bei Sony.
Ich dachte, das sollte KEINE Rauschdiskussion werden? Ist zudem auch keine Antwort auf die Frage des TO!

Greets, speedy
speedy12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 08:26   #8
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Löwe Beitrag anzeigen
Nein, ich will keine Rauschdiskusion anfangen,hätte aber gern einen Tipp für die Praxis. Deshalb an die a700 Besitzer die Frage bis zu welcher ISo ca, kann mann mit der 700 fotografieren, ohne die Bilder nachher zu entrauschen ? Es geht mir darum bewegte Objekte zu fotografieren und die Auslösezeit zu erhöhen. Ich weiss das man das nicht generell beantworten kann, aber es gibt ja sicherlich Erfahrungswerte.
Das hängt von Ausgabeformat ab.

Wenn Du Prints bis 13x18 in Auftrag gibst würde ich sagen: ISO 1600. bis 20x30 ISO 800 und darüber ISO 400.

Das ist aber nur meine Meinung und sind meine Erfahrungen mit der 700v4.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 08:32   #9
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
Zitat:
Zitat von Löwe Beitrag anzeigen
Deshalb an die a700 Besitzer die Frage bis zu welcher ISo ca, kann mann mit der 700 fotografieren, ohne die Bilder nachher zu entrauschen ?
Das kommt ganz auf deine Ansprüche an. Für meinen Geschmack kann man (allerdings auch motiv- und situationsbedingt, also nicht immer) bis auf ISO 800 raufgehen.
Es gibt allerdings spezielle Einstellungen, mit der auch ISO 1600 ganz ansprechende, d.h. erstaunlich rauscharme, Ergebnisse liefert.

Dafür solltest Du mal hier reinschauen.

Edit: Bei ganz normal eingestellten ISO 800 solltets Du aber DRO ausgeschaltet haben, sonst hast Du in den dunklen Stellen Rauschen "wie Hulle" (oh, das böse Wort )
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2010, 08:39   #10
theodor52
 
 
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Büttgen
Beiträge: 258
Rauschen

Hallo Werner,

Anfang des Jahres wurde beschrieben, wie man PSE8 "aufbohren" kann. Mit den im Heft vorhandenen Tools findest Du Einiges womit sich das Rauschen deutlich reduzieren läßt.

http://www.heise.de/foto/special/Auf...VD-959197.html

Ich habe mir das Heft zugelegt und die Tools installiert. Auch Werte über ISO 1000 lassen sich so wunderbar händeln. Es ist kein großer Aufwand. Probier es aus.

herzlicher Gruß

Andreas.
__________________
Theodor52

am Beginn eines neuen Lebensabschnitts
theodor52 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Isogrenze-Rauschen-a700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.