SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Isogrenze-Rauschen-a700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94091)

Löwe 09.09.2010 08:14

Isogrenze-Rauschen-a700
 
Nein, ich will keine Rauschdiskusion anfangen:roll:,hätte aber gern einen Tipp für die Praxis. Deshalb an die a700 Besitzer die Frage bis zu welcher ISo ca, kann mann mit der 700 fotografieren, ohne die Bilder nachher zu entrauschen ? Es geht mir darum bewegte Objekte zu fotografieren und die Auslösezeit zu erhöhen. Ich weiss das man das nicht generell beantworten kann, aber es gibt ja sicherlich Erfahrungswerte.

André 69 09.09.2010 08:25

Hallo,

... o.k. keine Rauschdiskussion ;)

Ich denke das ist abhängig von der geplanten Ausgabegröße und Medium.
Auf Papier sieht man das "R" eher später, am Monitor eher.
Ich selbst mache mir bis ISO800 keine Sorgen, nehme aber auch mal 1600 wenn es sein muss, allerdings bearbeite ich meine Bilder eh RAW-JPG, und da ist entrauschen mit dabei, in DxO.

Gruß André

Joshi_H 09.09.2010 08:26

Zitat:

Zitat von Löwe (Beitrag 1068855)
Nein, ich will keine Rauschdiskusion anfangen:roll:,hätte aber gern einen Tipp für die Praxis. Deshalb an die a700 Besitzer die Frage bis zu welcher ISo ca, kann mann mit der 700 fotografieren, ohne die Bilder nachher zu entrauschen ? Es geht mir darum bewegte Objekte zu fotografieren und die Auslösezeit zu erhöhen. Ich weiss das man das nicht generell beantworten kann, aber es gibt ja sicherlich Erfahrungswerte.

Das hängt von Ausgabeformat ab.

Wenn Du Prints bis 13x18 in Auftrag gibst würde ich sagen: ISO 1600. bis 20x30 ISO 800 und darüber ISO 400.

Das ist aber nur meine Meinung und sind meine Erfahrungen mit der 700v4.

Grüße,

Jörg

Itscha 09.09.2010 08:32

Zitat:

Zitat von Löwe (Beitrag 1068855)
Deshalb an die a700 Besitzer die Frage bis zu welcher ISo ca, kann mann mit der 700 fotografieren, ohne die Bilder nachher zu entrauschen ?

Das kommt ganz auf deine Ansprüche an. Für meinen Geschmack kann man (allerdings auch motiv- und situationsbedingt, also nicht immer) bis auf ISO 800 raufgehen.
Es gibt allerdings spezielle Einstellungen, mit der auch ISO 1600 ganz ansprechende, d.h. erstaunlich rauscharme, Ergebnisse liefert.

Dafür solltest Du mal hier reinschauen.

Edit: Bei ganz normal eingestellten ISO 800 solltets Du aber DRO ausgeschaltet haben, sonst hast Du in den dunklen Stellen Rauschen "wie Hulle" (oh, das böse Wort :mrgreen:)

theodor52 09.09.2010 08:39

Rauschen
 
Hallo Werner,

Anfang des Jahres wurde beschrieben, wie man PSE8 "aufbohren" kann. Mit den im Heft vorhandenen Tools findest Du Einiges womit sich das Rauschen deutlich reduzieren läßt.

http://www.heise.de/foto/special/Auf...VD-959197.html

Ich habe mir das Heft zugelegt und die Tools installiert. Auch Werte über ISO 1000 lassen sich so wunderbar händeln. Es ist kein großer Aufwand. Probier es aus.

herzlicher Gruß

Andreas.

Joshi_H 09.09.2010 08:40

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1068864)
Rauschen "wie Hulle" (oh, das böse Wort :mrgreen:)

:lol::crazy::itchy:

speedy12 09.09.2010 08:53

Außer vom Ausgabemedium und der Ausgabegröße hängt das Rauschen auch ganz stark vom Motiv ab. Ein Bild mit wenigen Farbunterschieden (z.B. Hausmauer) rauscht eher als eine Landschaftsaufnahme mit vielen Farben.

Sieh die mal dieses Beispiel an:


-> Bild in der Galerie

Das Foto wurde mit einer A70 und 6400 (!) ISO aufgenommen. Durch das Verkleinern auf Forumsgröße wird das Rauschen natürlich noch reduziert, aber das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.

Ich habe aber auch andere Fotos, die mit ISO 1600 aufgenommen wurden und die rauschen wie (*böses Wort*).

Eine generelle Aussage kann m.E. nicht getroffen werden ...

Greets, speedx

Löwe 09.09.2010 10:37

Zitat:

Anfang des Jahres wurde beschrieben, wie man PSE8 "aufbohren" kann. Mit den im Heft vorhandenen Tools findest Du Einiges womit sich das Rauschen deutlich reduzieren läßt.
@ Andreas, danke für den Tipp, aber das Heft wird es wohl nicht mehr geben. Oder weiss sonst noch jemand wie man an dieses Gratistool kommt?
Ich mache ganz selten Prints, meistens betrachte ich die Fotos am PC oder TV.
Habe mich bisher nicht getraut über 400 ISO zu gehen, sehe aber das daß sehr gut
möglich ist. Danke auch für die eingestellten Fotos.
Zitat:

Rauschen "wie Hulle"
o, wie hab ich das vermisst, früher war alles besser.:lol::lol::lol:

Anaxaboras 09.09.2010 10:40

Zitat:

Zitat von Löwe (Beitrag 1068930)
Ich mache ganz selten Prints, meistens betrachte ich die Fotos am PC oder TV.

Dann kannst du locker bis ISO 1600 gehen. Mit leicht sichtbaren Qualitätseinbußen auch bis ISO 3200.

Martin

theodor52 09.09.2010 11:00

Rauschen
 
Werner,

schick mir Deine Adresse und ich schick Dir ne Scheibe und mach ein paar Kopies von den entsprechenden Seiten.

Gruß

Andreas.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.