![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Sigma 17-70 mm DC OS 2.8-4.0 creep?
Hallo Forum,
ich benötige für Produktaufnahmen die mit einem Reporostativ erstellt werden (senkrecht von oben) ein "Makro" - Objektiv mit variabler Brennweite. Der Abbildungsmaßstab des oben genannten Objektivs wäre mit 1:2,7 ausreichend. Meine Frage an diejenigen, die das Objektiv kennen: Kann man das Objektiv senkrecht betreiben ohne dass sich die Zoomeinstellung ändert? Oder weiß jemand eine Alternative? Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Tesafilm. Ernsthaft, das hilft wenn der Zoom rutscht. Und ist leider bei vielen Objektiven der Fall - vielleicht nicht "out of the box", aber nach einer bestimmten Zeit der Benutzung dann. Das 17-70 hat einen zoomlock, d.h. man kann den Tubus arretieren, allerdings nur bei 17mm Brennweite. Das Vorhandensein einer solchen Funktion würde mich dazu verleiten, die Frage nach dem zoom creep mit "ja" zu beantworten, ohne das Objektiv zu kennen.
Ich würde tatsächlich Tesafilm empfehlen, oder -noch besser- Festbrennweiten, die im Reprobereich auch noch andere Vorteile wie z.B. (meist) weniger Verzeichnungen oder geringere Bildfeldwölbung vorzuweisen haben. Wenn du ein kurzes Makro nimmst, musst du auch nicht auf die Nahgrenze achten und hast ein Objektiv, das quasi für den gewünschten Zweck konstruiert wurde. Mit einem Zoom hast du immer nur einen Kompromiss.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Ich habe das Sigma 17-70/2,8-4,5 DC.
Wenn ich es senkrecht nach unten halte, kann ich mit Brennweite 70mm (ohne Zoom-Lock) oder 17mm (mit Zoom-Lock) fotografieren. Die Klebeband-Variante habe ich noch nicht ausprobiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das ist klar denke ich, aber wie sieht's mit den Brennweiten dazwischen aus?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Zitat:
Und -- wie schon geschrieben -- eine andere Befestigungsmethode habe ich noch nicht ausprobiert. Ich fotografiere mit diesem Objektiv allerdings auch nicht auf Stativ senkrecht nach unten... Dafür halte ich auch Festbrennweiten für sinnvoller. Das Stativ fungiert dann eben als Zoom. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Selbst in der Senkrechten besitzt mein Exemplar keinen Zoom creep zwischen 17 und 35 mm und über den gesamten Bereich sind selbst steile Winkel kein Problem.
Liegt vielleicht an Exemplarstreuung oder daran, wie ausgenudelt die Führungen nach häufigem Gebrauch sind. Im Vergleich sind z.B. die Ofenrohre 28-85, 35-105, 28-135 dbzgl. erheblich schlechter. Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|