Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » CF-Karten bei Hitze?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2010, 11:25   #1
MarcusAgrippa
 
 
Registriert seit: 11.10.2009
Beiträge: 128
CF-Karten bei Hitze?

Gibt es Unterschiede (Beeinträchtigungen, Ausfälle etc.) bei CF-cards(/SD-cards), wenn man sie in einer sehr heissen Gegend einsetzt?

Eure praktischen Erfahrungen damit? Welche?

Zum Beispiel.: trockene Hitze, feuchte Hitze = welche Karten haben sich bewährt, welche sich als ungeeignet gezeigt...
MarcusAgrippa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2010, 12:55   #2
chkircher
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
Hallo, Mico

Fast alle CF-Karten können bis 85 °C Umgebungstemperatur eingesetzt werden. Am besten siehst du mal auf den entsprechenden Homepages (bei Flashspeichern) in die technischen Daten rein.

Wenn du allerdings "heiße Gegend" mit Rotlichtviertel meinst, sind die günstigsten sicherlich die Wiederstandsfähigsten
__________________
Viel Spaß noch
Christoph
chkircher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 14:19   #3
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Ich kann hier lediglich etwas zu SD-Cards sagen.
Mehrstündiger Aufenthalt in vulkanischem Gebiet (ca. 50°C Lufttemperatur u. pralle Sonne) haben meine SanDisk Extreme III "kalt" gelassen. - Null Probleme.
Die Luftfeuchtigkeit war allerdings sehr gering u. ich denke, dass dies das größere Problem sein könnte.
An welche Regionen denkst Du dabei? Tropenwald oder Sauna im Sportverein?
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 14:36   #4
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Lies mal hier (ganz unten) oder hier.

Ich würde mir keine Gedanken machen, zumal die Karten normalerweise in der Kamera oder in kleinen Plastikbehälterchen untergebracht sind.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 15:19   #5
MarcusAgrippa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.10.2009
Beiträge: 128
In meinem (speziellen) Fall geht es um trockene Hitze im Hochsommer im Mittelmeerraum (Hinterland). Die Frage bezieht sich eher auf eventuelle Ausfälle oder dgl. im Gebrauch, d.h. während der Aufnahme.

Ich würde mich aber auch freuen, wenn jemand von seinen Erfahrungen in feuchter Tropenhitze berichten könnte. Könnte ja anderen nützlich sein...
MarcusAgrippa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.05.2010, 15:22   #6
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von MarcusAgrippa Beitrag anzeigen
In meinem (speziellen) Fall geht es um trockene Hitze im Hochsommer im Mittelmeerraum (Hinterland).
Da dürfte es gar kein Problem geben, solange Du die Karten nicht unter ein Brennglas legst.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2010, 15:25   #7
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Zitat:
Zitat von MarcusAgrippa Beitrag anzeigen
In meinem (speziellen) Fall geht es um trockene Hitze im Hochsommer im Mittelmeerraum (Hinterland). Die Frage bezieht sich eher auf eventuelle Ausfälle oder dgl. im Gebrauch, d.h. während der Aufnahme. ...
Ich denke trockener und heißer als über schwarzem Lava kann's im Hinterland auch nicht sein.
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 05:39   #8
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
Zitat:
Zitat von MarcusAgrippa Beitrag anzeigen
In meinem (speziellen) Fall geht es um trockene Hitze im Hochsommer im Mittelmeerraum (Hinterland). Die Frage bezieht sich eher auf eventuelle Ausfälle oder dgl. im Gebrauch, d.h. während der Aufnahme.

Ich würde mich aber auch freuen, wenn jemand von seinen Erfahrungen in feuchter Tropenhitze berichten könnte. Könnte ja anderen nützlich sein...
Es ist egal ob trockene oder feuchte Tropenhitze, es gibt keine Probleme damit.
Ausfallen kann eine Karte überall, hat aber nichts mit der Umgebungstemperatur in den Urlaubsgebieten zu tun.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » CF-Karten bei Hitze?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.