SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon-Ecke (D700): Freeware oder günstiger RAW-Konverter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2010, 18:05   #1
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Nikon-Ecke (D700): Freeware oder günstiger RAW-Konverter

Moin,

ich habe es jetzt aufgegeben, den mitgelieferten "Mini-Konverter" Nikon-View auf meinem Schleppi zum laufen zu bringen. Das Proggi funktioniert zwar einwandfrei, aber sobald ich es schließen will, kackt es ab und zwar so, dass ich es mit der Windows-Brechstange schließen muss.

Da ich aber doch immer mal wieder das eine oder andere NEF machen muss, bin ich auf der Suche nach einer schlanken und preiswerten Alternative. Der Weg über die DNG ist mir zu umständlich, auch weil ich finde, dass PS CS II hier nicht mehr überzeugt.

Der Konverter sollte einigermaßen flott laufen (Vista Business, Intel Core Duo 2,0 Ghz, 3 GB RAM, CSII läuft sehr geschmeidig auf der Kiste).

Was würdet ihr mir raten ?
RAW-Therapee ?
Bibble ?
Silky-Pix ?

Der original Nikon Capture ist mir zu teuer, für den Preis würde ich mir eher DXO zulegen.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2010, 18:44   #2
Herby
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 34
Ich spiele gerade mit Bibble 5.0 Pro herum.
Ist schnell und schlank. Hat ein paar Features
die andere RAW Konverter nicht haben (soweit ich weiß), z.B.
kann man Bilder direkt aus dem Ordner heraus bearbeiten.
Man muß sie nicht extra importieren. Selektive
Adjustments sind möglich ebenso wie Linsenkorrektur.
Einfach mal anschauen. Voll funktionsfähige Demo
läuft 14 Tage.

Hier der Link: http://bibblelabs.com/

Gruß Herby
__________________
Gruß Herby
Herby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 18:47   #3
cf1024
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 5.149
Hallo Peter,

ich bearbeite meine RAW´s mit Silypix 3.0, und bin damit zufrieden. Einzig die Stapelverarbeitung ist hier nicht sonderlich gut gelöst. Das DXO besser. Du kannst dir mit den Links jeweils eine Demoversion herunterladen und die 30 Tage ohne Einschränkungen ausprobieren.

http://www.silkypix.de/?gclid=CP7H3K...FUOFzAodgHat0g

http://www.dxo.com/de/photo/dxo_optics_pro/new_in_V6

Mit DXO hast du bezüglich der Objektivkorrektur noch ein paar mehr Möglichkeiten.
Bei deinem Rechner sollten die Programme auch rund laufen.

Mittlerweile neige ich dazu die RAW im Photoshop CS4 zu bearbeiten. Dann kann ich sie dort gleich weiterbearbeiten.

Probiers einfach aus.

Gruß
Klaus
cf1024 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 18:51   #4
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Hallo Peter, wäre nicht PS Elements 7 oder 8 mit Camera RAW in aktueller Fassung eine preiswerte und bewährte Lösung für das laptop?
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 18:55   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von topaxx Beitrag anzeigen
Hallo Peter, wäre nicht PS Elements 7 oder 8 mit Camera RAW in aktueller Fassung eine preiswerte und bewährte Lösung für das laptop?
Da sind dann die Möglichkeiten zur RAW-Bearbeitung doch arg eingeschränkt.

Eine Alternative wäre sicher noch Lightroom - kostet aber auch 270 Ocken. Anderseits bleiben damit keine Wünsche mehr offen .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2010, 19:34   #6
topaxx
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-52385 Schmidt
Beiträge: 2.935
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Da sind dann die Möglichkeiten zur RAW-Bearbeitung doch arg eingeschränkt.

...

Martin
Was fehlt dir denn da konkret? OK, die Kameraeinstellungen kann man natürlich nicht so komfortabel wie in Capture verändern, aber sonst...
__________________
Gruß Udo

...neuerdings wieder im Nikon-Universum...
topaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 20:50   #7
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
Schau dir doch die aktuelle alpha von Rawtherapee mal an.
Bei den kleinen Dateien der D700 sollte der auf deiner Maschine
sehr ordentlich laufen. rt ist recht gut ausgestattet und bietet im
Gegensatz zur kommerziellen Konkurenz drei RAW Konvertierungsalgorithmen.

Von der Bildqualität die hinten rauskommt ist er auf alle Fälle sehr gut,
ich komme nur bei HIGH ISO 3200-6400 Bildern aus meiner A900 mit LR3beta
zu besseren Resultaten.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2010, 02:01   #8
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Eine Alternative wäre sicher noch Lightroom - kostet aber auch 270 Ocken. Anderseits bleiben damit keine Wünsche mehr offen .
Leider kann LR aber keine Objektiventzerrung, zumindest nicht ohne irgendwelche Export-Tricks oder spezielle Plugins.
Deshalb ist bei mir LR auch wieder vom Rechner verschwunden...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2010, 10:07   #9
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Hallo Peter,

man hat Dir hier viele gute Ratschläge erteilt, dagegen ist nichts anzuwenden. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, dass ich vom Nikon Catpure sehr, sehr angetan bin. Die Software liefert erstaunlich gute Ergebnisse. Selbstverständlich kostet sie was, im Vergleich aber zu anderer, hier genannten Software sind die 150€ recht gut angelegt. Meine Meinung.
Das habe ich gefunden:
http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/...B001BLF8N6/new

Für mich weiß ich nur - wenn mir eine neue Nikon ins Haus kommt, erlebt Nikon Capture mit Sicherheit einen upgrade, ich verzichte auf das Programm nicht mehr.
Es bleibt allerdings dahin gestellt, ob Dein Notbook die Software verträgt, dass lässt sich aber mittels der kostenlosen Demo-Version ausprobieren:
http://nikonimglib.com/cnx2/index_de...tml#os-windows

Schöne Grüße
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2010, 18:51   #10
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Bibble 5 überzeugt mich, weil es wirklich rasend schnell ist. Hab mich noch nicht vertieft eingearbeitet, aber die Ergebnisse passen.

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon-Ecke (D700): Freeware oder günstiger RAW-Konverter


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:42 Uhr.