![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
28-75/2,8 KoMi vs. Tamron
Hallo,
ich habe die SuFu benutzt und auch die letzten 10 - 15 Seiten in diesem Unterforum händisch gescannt und auch entsprechende Beiträge gelesen, aber nichts hilft mir meine Frage zu beantworten: Soll ich ca. 400 Euro in ein gebrauchtes Konica Minolta oder den gleichen Betrag in ein neues Tamron der gleichen Art investieren? Ich tendiere zum neuen Tamron - alleine schon wg. der Garantie. Jedoch sind die KoMis wertiger verarbeitet, oder? Was würdet ihr machen? Übrigens, das neue SAM kommt für mich wg. der etwas komplizierteren AF/MF-Umschaltung nicht in Frage. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Sind die Mittlerweile echt bei 400 Euro?
Habe meins für 220 gekauft in einem Topzustand! Am schärfsten und besten sollen die Komi in der Japan version sein. Es gab wohl anfänglich gerade bei den Tamron einige probleme. Nutze ich häufig und gerne auch wenn die Brennweite am crop untenherum doch etwas lang ist.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Ein gebrauchtes Tamron würde ich sehr genau anschauen, bzw. die Bilder die mit diesem am KB-Sensor gemacht wurden. Beim KoMi-Klon gab es meines Wissens die Serienstreuung nicht so extrem.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
Das wirkt sich aber meist nur am Vollformatsensor so aus, dass es wirklich störend wird. Sehr viele die ihr an APS-C geliebtes 2.8/28-75 für die A900/A850 als Immerdrauf verwenden wollten wurden bitter enttäuscht. Ein wirklich astrein zentriertes Exemplar an Vollformat hab ich noch nicht gesehen, und ich hab Tamron Exemplare für Nikon, Canon und Minolta AF und auch auch das KoMi aus Japan und China schon ausprobiert. Vielleicht Zufall, aber auch bei mir war das Japan Modell, wie auch beim KoMi 17-35 deutlich besser. Hans |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (17.12.2009 um 01:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Stimmt. Dezentrierung gibt es leider auch am Minolta.
Hier die Bildmitte meines damaligen Minolta 28-75 als 100% - Crop bei 70mm Bl. 2.8 im Vergleich zum Zeiss 24-70 an der A900: ![]() -> Bild in der Galerie Schon die Farben sind schlimm, die Ecken aber noch schlimmer: ![]() -> Bild in der Galerie An der A700 ist das nicht aufgefallen, an Vollformat war das Objektiv unbrauchbar (War China-Ware).
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (18.12.2009 um 08:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Eine Anmerkung: Mein Objektiv war heftig dezentriert. Die obigen Bilder lassen KEINE Rückschlüsse auf den zu erwartenden Qualitätsunterschied zwischen dem neuen 28-75 SAM und dem Zeiss ziehen.
Das hat auch stevemark so bestätigt. Einen Vergleich von ihm diesbezüglich gibt es auf www.artaphot.ch.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (18.12.2009 um 08:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Rudolf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Zitat:
Zitat aus einer Pressemitteilung: Zitat:
Mein KoMi 28-75 F2,8 kommt von Tamron aus China, hingegen kommt das fast zeitgleich gekaufte KoMi 17-35 F2,8-4 von Tamron aus Japan. Habe bei beiden Objektiven keine Fertigungsmängel entdeckt. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|