![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Von welchen Objektiven soll ich echt die Finger lassen
soll ich echt die Finger lassen
![]() Tatsache ist, ich habe das 28-80 Set zur D5, erhalte das Soligor 19-35 mit der D7 und vielleicht das Ofenrohr mit der ![]() ![]() Stehe eher auf Festbrennweiten, wie schon in alten Zeiten, so um 28 / 50 / 135, 300 als Maximum. Ist das 28/ 80 mit den Plastikanschluss überhaupt tauglich ![]() Frage, weil ich die ![]() ![]() Antworten sind schon jetzt gefragt ![]() NS noch dazu. Habe im Hintergrund(mein Wunschtraum, eine VF Kamera im Hinterkopf ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. Geändert von kvbler (29.11.2009 um 10:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
So ganz ist mir Deine Frage nicht klar.
Willst Du wirklich eine Liste der Objektive, die man nicht kaufen sollte? Wenn Du auf Festbrennweiten stehst, was ich sehr gut verstehen kann, dann nimm doch Festbrennweiten. Die 35er sind gebraucht selten und neu sehr teuer, das 2/100er ist genial gut, aber selten und daher wohl mittlerweile teuer, die beiden Zeiss 85 und 135 kosten auch richtig Geld, sind aber auch über jeden Zweifel erhaben. Aber die Minolta-Festbrennweiten gibts doch auch noch: 20/24/28/50/85/135/200 und noch länger Alle kann man durchaus bekommen, manche davon auch neu von Sony. Alle meiner Meinung nach gut brauchbar und auch bezahlbar, wobei es natürlich durchaus Unterschiede gibt. Auf http://www.artaphot.ch/ kann man sich von den meisten dieser Objektive ein gutes Bild verschaffen. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
Nicht kaufen:
- Minolta 35-70, 35-80 (außer 35-70 f/4) - Minolta AF 28 2,8 - Minolta 28-80 - Minolta 70-210 (außer das 70-210 f/4) - Soligor/Vivitar-Zooms - Alte Tokina mit rotem oder blauem Ring (oft inkompatibel) - Die meisten nicht so lichtstarken Sigma (Qualität mäßig, neigen zu Defekten) - Minolta/Sony 18-70 - Superzooms wie etwa Tamron 28-200 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Zitat:
28-80 hab ich wohl dabei ![]() Soligor kommt noch dazu ![]() Superzooms , siehe, was ich schon schrieb ![]() Und was für mich noch fehlt, Sigma ![]() Hatte eine 2,8 28-105 Linse zur Canon, die zu arsch schnell über den Jordan ging. Plastikzahnräder, wie mir das Licht im Forum schrieb ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
|
Danke.
Wie soll ichs aber mitteilen. Mein Englisch. Ich bin seit etwa 45 Jahren am Rauchen, kann dies also ganz gut. Hab vor etwa 40 Jahren was an Englisch "gelernt" und nichts mehr dazu. Somit sind solch Hinweise nicht besonders erfolgreich für mich. Zwischen den Zeilen lesen, dies geht schon mal, wenn nicht zuviel Text da ist, ein Grundwissen denk ich, hab ich doch schon mal ![]()
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug. Steh zu mir und den was ich von mir gebe. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Dennoch würde ich bei dyxum schauen. Zum einen brauchst Du für eine erste Einschätzung keine Englischkenntnisse, da ein Rating auch in Zahlen vorhanden ist (je höher, desto besser):
Zitat:
Alleine das sollte schon einen guten Überblick ermöglichen. Ist wahrscheinlich sogar ein wenig aussagekräftiger als ein kommentarlose Listung von Objektiven hier im Thread.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Zitat:
Das Minolta 28/2.8 kann ich imho empfehlen, da es sehr kompakt und universell als Immerdrauf zu gebrauchen ist. Die a200 ohne Zubehör sieht damit schon fast wie eine Bridge aus ![]() Das Minolta 35-70/3.5-4.5 ist zwar nicht unbedingt als wertig zu bezeichnen aber sicher den anderen Objektiven ihrer Klasse vorraus. Außerdem ist das Minolta 70-210/3.5-4.5 nicht zu vergessen, welches ebenfalls einiges leisten kann.
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.020
|
Noch ein schwaches Objektiv: Minolta 100-300/4.5-5.6
Es gibt noch eins mit dem Zusatz "APO", welches etwas besser sein soll. Es wird aber in Relation zu seiner Leistung viel zu teuer gehandelt. Auch heute noch ziemlich gut sind nahezu alle Objektive der "Ofenrohrreihe". Das waren die ersten Autofocus-Objektive ab Mitte der 80er Jahre. Sie sind erkennbar an der soliden Metallbauweise. Rudolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|