SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kameraschaden verursacht durch Andere
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2009, 09:45   #1
funtik
 
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
Kameraschaden verursacht durch Andere

So,
nun ists so weit,
ein Mitreisender hat meine Kamera aus Schulterhöhe auf den Boden fliegen lassen.
Auf den ersten Blick ist der Kunstoff vorne am Objektiv gebrochen und
die Kamera rattert stark, also SSS kaputt.
Das Bild ist stark dezentriert.
Der Blitzanschluss, also der Schuh oder wie das heisst hat auch mitgelitten.
Ansonsten habe ich auf die Schnelle nichts festgestellt.

Der Verursacher meint, das kann man über seine Haftpflicht abwickeln.
Was mache ich nun? Wie gehe ich vor?
Ich brauch die Kamera in den nächsten Monaten...
Hat jemand da bereits Erfarung?
funtik ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2009, 10:03   #2
badenbiker
 
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
Nun ja ich denke wenn er klar schuld ist der Haftplicht melden,so wie es geschehen ist Schildern und dann ab zu Geisler zur Reparatur.....
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz
badenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2009, 10:29   #3
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.163
Zitat:
Zitat von funtik Beitrag anzeigen
So,
nun ists so weit,
ein Mitreisender hat meine Kamera aus Schulterhöhe auf den Boden fliegen lassen.
Auf den ersten Blick ist der Kunstoff vorne am Objektiv gebrochen und
die Kamera rattert stark, also SSS kaputt.
Das Bild ist stark dezentriert.
Der Blitzanschluss, also der Schuh oder wie das heisst hat auch mitgelitten.
Ansonsten habe ich auf die Schnelle nichts festgestellt.

Der Verursacher meint, das kann man über seine Haftpflicht abwickeln.
Was mache ich nun? Wie gehe ich vor?
Ich brauch die Kamera in den nächsten Monaten...
Hat jemand da bereits Erfarung?
Hallo Anton,
Wenn Du den Verursacher kennst, dürfte es nicht problematisch werden. Lass Dir auf jeden Fall den Schadensfall schriftlich bestätigen und unterschreiben. Wenn Du die Kamera beruflich benötigst, könntest Du evtl. eine Leihkamera beanspruchen, aber bei Privatgebrauch???
Wenn er eine gute Versicherung hat, könnte deren Erstattung innerhalb ein paar Tage erledigt sein. Kopiere inzwischen Deine Kamerarechnung!
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2009, 12:03   #4
drive
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
Hi Anton,

das ist nicht weiter schlimm, sofern dein Kollege eine Haftpflicht hat. So etwas ist mir auch schon passiert und wurde anstandslos komplett ersetzt.
Wenn die Kamera so stark beschädigt ist wird nicht viel zu reparieren sein - meiner Meinung verlierst du so nur Zeit.
__________________
schöne Grüße, Drive
drive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2009, 13:26   #5
Eyebecks
 
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 274
DU kannst den Schaden auch selbst seiner Haftpflichtversicherung melden. Vorteil für Dich - die Versicherung kommuniziert mit Dir, statt mit Deinem Mitreisenden.
Eyebecks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2009, 13:32   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
So weit alles richtig.

Wenn Dein Fotofachhandel bestätigt, dass das beschädigte Gerät nicht reparabel ist musst Du es evtl nicht zu Geißler schicken, sondern erhältst den ZEITWERT ersetzt.

Allerdings bitte aufpassen, denn Privathaftpflicht ist eine Zeitwertversicherung, d.h. es wird Abzug geben !

D.h. es kann sein, dass eine mögliche Reparatur den Schaden für Dich minimiert!

Kann ja sein, dass reparierte Cam mit kleinen Kratzern besser ist als 300 € Versicherungsleistung für ein 700 € Gerät.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2009, 17:38   #7
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Kann ja sein, dass reparierte Cam mit kleinen Kratzern besser ist als 300 € Versicherungsleistung für ein 700 € Gerät.
Und was nun, wenn die Reparaturkosten höher sind als der Zeitwert? wirtschaftlicher Totalschaden und dann bist Du auf die Kulanz der Versicherung angewiesen. Hoffentlich ist das nicht so weit...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 08:47   #8
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von drive Beitrag anzeigen
Hi Anton,

das ist nicht weiter schlimm, sofern dein Kollege eine Haftpflicht hat. So etwas ist mir auch schon passiert und wurde anstandslos komplett ersetzt.
Wenn die Kamera so stark beschädigt ist wird nicht viel zu reparieren sein - meiner Meinung verlierst du so nur Zeit.
Sehe ich ähnlich... klingt nach einem veritablen Totalschaden.

Neukauf und Abrechnung über die Versicherung dürfte am schnellsten gehen! Aber sicher will die Versicherung erstmal einen KVA sehen...

Hoffentlich bekommst Du alles fix in trockene Tücher!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 09:04   #9
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Nachtrag: wenn keine neue 700er aufzutreiben ist, wie wär´s als "Interimskamera" mit der 500? Früher oder später wirst Du ohnehin aufsteigen wollen zu einer 850 vielleicht...

Und zwei Gehäuse zu haben ist immer ein Vorteil... siehe Deine jetzige Situation.

Im Resultat wird die Alpha 500 keine schlechteren Bilder als die Alpha 700 liefern, der Sucher ist nicht ganz so dolle, dafür hast Du aber den Live View, den ich mittlerweile gelegentlich zu schätzen weiss.

Grüße, Uwe
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 11:44   #10
funtik

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
hmm, ja die 850 wäre sogar eine Überlegung wert.
Mein einziges APS-C Objektiv ist ja mit der Kamera kaputt

Ob die Versicherung eine Neuanschaffung einer 200 & 17-15finanziert bin ich mir nicht sicher.
Die Kamera funktioniert ja noch zum Teil.
Und das Glas im Objektiv ist auch noch ganz.
funtik ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kameraschaden verursacht durch Andere


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.