![]() |
Kameraschaden verursacht durch Andere
So,
nun ists so weit, ein Mitreisender hat meine Kamera aus Schulterhöhe auf den Boden fliegen lassen. :( Auf den ersten Blick ist der Kunstoff vorne am Objektiv gebrochen und die Kamera rattert stark, also SSS kaputt. Das Bild ist stark dezentriert. Der Blitzanschluss, also der Schuh oder wie das heisst hat auch mitgelitten. Ansonsten habe ich auf die Schnelle nichts festgestellt. Der Verursacher meint, das kann man über seine Haftpflicht abwickeln. Was mache ich nun? Wie gehe ich vor? Ich brauch die Kamera in den nächsten Monaten... Hat jemand da bereits Erfarung? |
Nun ja ich denke wenn er klar schuld ist der Haftplicht melden,so wie es geschehen ist Schildern und dann ab zu Geisler zur Reparatur.....
|
Zitat:
Wenn Du den Verursacher kennst, dürfte es nicht problematisch werden. Lass Dir auf jeden Fall den Schadensfall schriftlich bestätigen und unterschreiben. Wenn Du die Kamera beruflich benötigst, könntest Du evtl. eine Leihkamera beanspruchen, aber bei Privatgebrauch??? Wenn er eine gute Versicherung hat, könnte deren Erstattung innerhalb ein paar Tage erledigt sein. Kopiere inzwischen Deine Kamerarechnung! |
Hi Anton,
das ist nicht weiter schlimm, sofern dein Kollege eine Haftpflicht hat. So etwas ist mir auch schon passiert und wurde anstandslos komplett ersetzt. Wenn die Kamera so stark beschädigt ist wird nicht viel zu reparieren sein - meiner Meinung verlierst du so nur Zeit. |
DU kannst den Schaden auch selbst seiner Haftpflichtversicherung melden. Vorteil für Dich - die Versicherung kommuniziert mit Dir, statt mit Deinem Mitreisenden.
|
So weit alles richtig.
Wenn Dein Fotofachhandel bestätigt, dass das beschädigte Gerät nicht reparabel ist musst Du es evtl nicht zu Geißler schicken, sondern erhältst den ZEITWERT ersetzt. Allerdings bitte aufpassen, denn Privathaftpflicht ist eine Zeitwertversicherung, d.h. es wird Abzug geben ! D.h. es kann sein, dass eine mögliche Reparatur den Schaden für Dich minimiert! Kann ja sein, dass reparierte Cam mit kleinen Kratzern besser ist als 300 € Versicherungsleistung für ein 700 € Gerät. |
Zitat:
|
Zitat:
|
ich hatte das mal so ähnlich mit einem Handy und bei mri es so, das es hiess, wenn eine "Handlung" der Auschlag für den Schaden war, dann muss man diesbezüglich Zusatzversichert sein, das deckt eben gerade NICHT die normale HH-Versicherung ab,
in eminem Fall war das so, nur wenn Du das Geld selbst nicht hast und auf die Versicherungszahlung angewisen bist, würde ich auf eine ev. Klärung warten:? |
Hi.
Ein Kollege hat damals meine Minolta Z1 geschrottet. War aber ein ganz dummes Versehen. Seine Haftpflichtversicherung hat damals fast den kompletten Neupreis bezahlt und das sehr zügig. Lediglich eine Rückfrage per Telefon seitens der Versicherung musste ich über mich ergehen lassen ;). Drücke Dir die Daumen für die Abwicklung. See ya, Maic. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr. |