![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Sigma 17-70 Wischi-Waschi?
Hallo, Forum.
Ich habe das Sigma 17-70 und wünsche mir wie die Minoltas, 35-105 Ofenrohr und 75-300 VsII, knackige Bilder. Von den derzeit Hunderten Bildern mit diesem Objektiv sind wenige Scharf, damit meine ich nicht den Fokus, eher den Gesamteindruck. Ich habe einiges über Fehlfokus hier gelesen. Aber Fehlfokus sagt doch nur aus, dass der Fokus zu weit hinten oder zu weit vorne ist. Also müsste dann dieser Bereich scharf sein oder wie? Hat einer einen Tipp hierzu oder kann mir wer verraten, wie ich das herausbekomme, oder was mit dem Objektiv nicht stimmt? Oder gibt es eine Trick (habe ich da nicht mal was gelesen???) zu speziell diesem Objektiv? Ich habe noch Garantie... Danke für Input |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
|
Unter welchen umständen ist es denn unscharf? (motiv entfernung, verschlusszeit, blende, brennweite, SSS, Stativ, ISO, etc.)
Beispielbilder helfen hier immer. (am besten auch mit 100 / 200% ausschnitt) Hab selber ein 17-70 von Sigma und das funktioniert einwandfrei. Als test vielleicht ein landschaftsbild, manuell auf unendlich stellen, Blende auf 8-11, kamera auf stativ, SSS AUS, SVA an (falls vorhanden), ISO 100, und für die entsprechend bemängelte brennweite ein bild machen. Mit einem funktionstuechtigen 17-70 muss dabei ein scharfes bild rauskommen. Beim unteren ende der Brennweite sind evtl. am rand CAs zu erkennen. Gruß, Freak |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Bei den meisten Objektiven ist aber unendlich "weiter" als unendlich. Ob die Einstellung so geeignet ist?
Zitat:
Ich würde einfach mal schräg mit AF eine Backsteinmauer oder ähnliches fotografieren. Da sieht man dann, ob das Bild zumindest irgendwo scharf ist - auch bei Fehlfokus.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 70
|
Ich hatte das Objektiv auch. Ich glaube,ich weiß was du meinst. Die Bilder sind allesamt sehr "flau" und wirken auch etwas "weich". Von knackigem Kontrast etc keine Spur.
Auch wenn viele mit dem Objektiv zufrieden sind, so hat mich dies so gestört,dass ich es wieder verkauft habe.Die meisten,die damit zufrieden sind, sind Leute, die ihre Kitlinse durch das Sigma ersetzt haben,die wohl noch schlechter sein soll. Du hast aber wohl keinen Objektivfehler, sondern das ist einfach eine Eigenart dieser Linse. Ein Kumpel von mir hat bei seiner Canon und dem obigen Objektiv das gleiche Empfinden. Mfg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo chkircher
zeig uns doch trotzdem mal ein Bild, dann sieht man sofort klarer. Am besten Du lädst ein Bild in der Gesamtansicht auf Forumsgröße verkleinert und dazu einen 100%-Ausschnitt hoch. Wie das mit dem Bildupload im Detail funktioniert steht ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Zitat:
Wenn er auftritt, dann kann man das durch o.a. Handlung aber vermeiden. Das mit der Unendlichstellung bringt hingegen nichts. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Deine Objektive überschneiden sich doch in größeren Brennweitenbereichen. Also hast du die Möglichkeit, sie bei geeigneten Motiven und verschiedenen Blendenöffnungen gegeneinander antreten zu lassen.
Wenn du die Ergebnisse aufmerksam vergleichst, bekommst du einen Eindruck von den Stärken und Schwächen oder auch von Unregelmäßigkeiten (rechts-links) und von Fokusverschiebungen (nach vorne oder hinten). Falls noch Garantie auf dem Sigma ist, würde ich es dann im Zweifel einschicken. Es müsste nämlich ausgezeichnete Bilder liefern. Ich hatte es selbst einmal. Besser wäre natürlich ein Umtausch innerhalb von 14 Tagen nach Kauf. Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Wuppertal
Beiträge: 673
|
Vergleichstests
Hallo, ihr alle...
und Danke für die raschen Infos. ![]() Ich hatte diesen schon einmal mit dem Minolta 35-105 einen Vergleichstest gemacht (Gegenstand in einem Abstand von ca. 2-3 m). Diese waren ganz gut, soll heissen dass ich dort nichts zu meckern an dem Sigma 17-70 hätte ![]() Da ich jetzt in Urlaub war und viel "Gegend" im WW aufgenommen habe, war ich mir wieder unsicher... Ich werde die Tage mit den anderen Objektiven noch mal einen Vergleichstest machen. Bilder kommen dann... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Hi und sorry daß ich mich hier "draufhänge" ab im Prinzip geht´s um´s gleiche , ich habe zuvor an der A200 nicht´s zu maulen gehabt mit dem Sigma 17-70 aber an der A700 scheint es mir ein wenig "weich", nicht daß es keinen tauch hätte und im EBV kann man die Schwächen leicht ausbügeln aber mich würde mal interessieren welch anderes Objektiv was einen genauso schönen WW hat (viell. sogar Minolta?) hier die Referenz wäre ? Meine anderen Objektive (Tamron 90 Macro und Minolta 75-300 "Grosses Ofenrohr") arbeiten wie gewohnt gut, aber das Sigma scheint leicht aus der Reihe zu tanzen ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|