SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Leitzahl >50 für A350?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2009, 22:12   #1
TomL
 
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: 18107 Elmenhorst
Beiträge: 31
Leitzahl >50 für A350?

Hallo,
mein Blitz (Leitzahl 32) liegt zwar wie neu im Schrank, weil ich so gut wie nie blitze.
Da die Minolta-Blitzgeräte 5400HS und 5600HS bei Ebay derzeit teilweise für unter 40 Euro weggehen, will ich mir jetzt doch mal ein richtiges Blitzgerät zulegen.
Welche Gebrauchtblitze mit wenigstens Leitzahl 50 funktionieren problemlos an der Sony Alpha 350?
Grüße, Tom
TomL ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2009, 22:23   #2
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
HS5600 D

Der letzte Buchstabe ist wichtig!!!
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 22:59   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
HS5600 D

Der letzte Buchstabe ist wichtig!!!
nein ist er nicht.

Vom Minolta-Blitzgerät mit der Typen-Bezeichnung 5600 gibt es nur eine Ausführung, nämlich den 5600 HS (D). Das "D" wird gerne mal vergessen oder weggelassen, es gibt aber keinen 5600er ohne D-Funktion.
Allerdings wird der 5600 HS gerne mal mit dem 5400 HS verwechselt, der hat in der Tat keine D-Funktion und kann keinen Vorblitz, weshalb er an den DSLR nur sehr rudimentär einsetzbar ist.

Dass allerdings 5600er für 40 Euro bei ebay weggehen würde mich jetzt doch arg wundern da müsste ich mir ja glatt noch einen holen
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 15:16   #4
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
nein ist er nicht.

Vom Minolta-Blitzgerät mit der Typen-Bezeichnung 5600 gibt es nur eine Ausführung, nämlich den 5600 HS (D). Das "D" wird gerne mal vergessen oder weggelassen, es gibt aber keinen 5600er ohne D-Funktion.
Allerdings wird der 5600 HS gerne mal mit dem 5400 HS verwechselt, der hat in der Tat keine D-Funktion und kann keinen Vorblitz, weshalb er an den DSLR nur sehr rudimentär einsetzbar ist.

Dass allerdings 5600er für 40 Euro bei ebay weggehen würde mich jetzt doch arg wundern da müsste ich mir ja glatt noch einen holen
Hey, das ist ja ein klassisches Selbstgespräch wie du den Verwechslungsfehler des nicht fehlenden D deines Vorschreibers so entlarvst, dass der TO seinen auch bemerken kann - genial

Aber zur Sache:
Vom Minolta 5600HS (D) würde ich absehen, da er noch nicht auf das APS-C-Format gerechnet war, also nicht ganz korrekt belichtet. Das macht sich in der Praxis zwar nur selten bemerkbar, aber wirklich gut ist der Blitz nur bezüglich seiner Leistungsreserven, wenn man sich schon gut mit den Geräten auskennt. Das Sony-Gegenstück ist der HVL-56AM der ja zwischenzeitlich zu Gunsten des Nachfolgers HVL-58AM aus dem Programm genommen wurde.

Allerdings sind 40 Euro kein Geld und sollten helfen herauszufinden, was du wirklich für einen Blitz brauchst - Vorteil auf jeden Fall: Der Blitz sitzt gut auf der Kamera, besser als die von Drittherstellern, was man nicht unterschätzen sollte.
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2009, 17:02   #5
TomL

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: 18107 Elmenhorst
Beiträge: 31
Rumprobieren und rausfinden möchte ich jetzt nichts. Schon gar nicht wenn ich dafür jedes Mal 40 Euro zahlen soll. Ich habe Interesse an einem preisgünstigen und funktionierenden LZ>50-Blitz, auch wenn ich derzeit gar keine Blitz-Motive fotografiere, für den Fall der Fälle sozusagen.

Laserschwert hört sich erst mal sehr gut an. Das ist ja um so besser, wenn ich den Blitz nach der hoffentlich bald endenden APS-C-Ära noch brauchen kann
TomL ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2009, 01:11   #6
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von TomL Beitrag anzeigen
Rumprobieren und rausfinden möchte ich jetzt nichts. Schon gar nicht wenn ich dafür jedes Mal 40 Euro zahlen soll. Ich habe Interesse an einem preisgünstigen und funktionierenden LZ>50-Blitz, auch wenn ich derzeit gar keine Blitz-Motive fotografiere, für den Fall der Fälle sozusagen.

Laserschwert hört sich erst mal sehr gut an. Das ist ja um so besser, wenn ich den Blitz nach der hoffentlich bald endenden APS-C-Ära noch brauchen kann
Warum soll die APS-C-Ära bald enden. Bescherte sie uns doch bisher 12 MPixel als Standard, kostengünstige Objektive, hohe ISO-Werte, kleine Gehäuse und lässt nichts vermissen, was man braucht um gute Fotos zu machen.

Die preisgünstigste Alternative für Menschen, die nicht wissen, was sie eigentlich benötigen, ist ausleihen - nur so ein Vorschlag.
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 00:28   #7
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Tim Kimm Beitrag anzeigen
...Aber zur Sache:
Vom Minolta 5600HS (D) würde ich absehen, da er noch nicht auf das APS-C-Format gerechnet war, also nicht ganz korrekt belichtet. Das macht sich in der Praxis zwar nur selten bemerkbar, aber wirklich gut ist der Blitz nur bezüglich seiner Leistungsreserven, wenn man sich schon gut mit den Geräten auskennt. Das Sony-Gegenstück ist der HVL-56AM der ja zwischenzeitlich zu Gunsten des Nachfolgers HVL-58AM aus dem Programm genommen wurde....
Nun bin ich einfach nur ratlos: Welcher Blitz wurde denn bisher für APS-C gerechnet, damit er ganz korrekt belichtet?
Und wenn es so einen für APS-C gibt: dann belichtet der wohl an Vollformat falsch?

Ich nutze meine 5600er, sowie Metz 54 MZ-3 und 58 AF-1 an Vollformat, APS-C und einer Dimage A1, und das funktioniert bei allen Formaten bestens.

Allerdings beherrschen meine Kameras auch TTL-Belichtungsmessung mit Blitz und sorgen damit für die richtige Belichtung.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 10:05   #8
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Ich nutze meine 5600er, [...] , APS-C und einer Dimage A1, und das funktioniert bei allen Formaten bestens.

Allerdings beherrschen meine Kameras auch TTL-Belichtungsmessung mit Blitz und sorgen damit für die richtige Belichtung.
Meinen nutze ich an D7D und Dimage A2: Ich kann das nur bestätigen.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 22:07   #9
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Nun bin ich einfach nur ratlos: Welcher Blitz wurde denn bisher für APS-C gerechnet, damit er ganz korrekt belichtet?
Und wenn es so einen für APS-C gibt: dann belichtet der wohl an Vollformat falsch?

Ich nutze meine 5600er, sowie Metz 54 MZ-3 und 58 AF-1 an Vollformat, APS-C und einer Dimage A1, und das funktioniert bei allen Formaten bestens.

Allerdings beherrschen meine Kameras auch TTL-Belichtungsmessung mit Blitz und sorgen damit für die richtige Belichtung.
Man kann sich auch absichtlich dumm stellen. Es geht um den Ausleuchtungsbereich und nicht um die abgegebene Lichtmenge. Sich an allgemeinsprachlichen Dingen hochzuziehen, wo es eher um Praxisbezug geht, geht ja vollformatig in die Hose. Moment, das müsste ja kleinbildformatig heißen, was sich aber richtig blöd anhört.
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2009, 23:09   #10
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von TomL Beitrag anzeigen
Da die Minolta-Blitzgeräte 5400HS und 5600HS bei Ebay derzeit teilweise für unter 40 Euro weggehen, will ich mir jetzt doch mal ein richtiges Blitzgerät zulegen.
Achtung: Es gibt da etliche Fakes, die gar keine Minoltas sind, aber so tun. Vor denen kann man nur warnen. Den 5600HS/D bekommt man kaum unter 100 Euro, eher sogar um 200. Und das ist er auch wert - wenn man ihn wirklich braucht.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Leitzahl >50 für A350?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.