SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Leitzahl >50 für A350? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75262)

TomL 18.07.2009 22:12

Leitzahl >50 für A350?
 
Hallo,
mein Blitz (Leitzahl 32) liegt zwar wie neu im Schrank, weil ich so gut wie nie blitze.
Da die Minolta-Blitzgeräte 5400HS und 5600HS bei Ebay derzeit teilweise für unter 40 Euro weggehen, will ich mir jetzt doch mal ein richtiges Blitzgerät zulegen.
Welche Gebrauchtblitze mit wenigstens Leitzahl 50 funktionieren problemlos an der Sony Alpha 350?
Grüße, Tom

NetrunnerAT 18.07.2009 22:23

HS5600 D

Der letzte Buchstabe ist wichtig!!!

PeterHadTrapp 18.07.2009 22:59

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 865586)
HS5600 D

Der letzte Buchstabe ist wichtig!!!

nein ist er nicht.

Vom Minolta-Blitzgerät mit der Typen-Bezeichnung 5600 gibt es nur eine Ausführung, nämlich den 5600 HS (D). Das "D" wird gerne mal vergessen oder weggelassen, es gibt aber keinen 5600er ohne D-Funktion.
Allerdings wird der 5600 HS gerne mal mit dem 5400 HS verwechselt, der hat in der Tat keine D-Funktion und kann keinen Vorblitz, weshalb er an den DSLR nur sehr rudimentär einsetzbar ist.

Dass allerdings 5600er für 40 Euro bei ebay weggehen würde mich jetzt doch arg wundern :shock: da müsste ich mir ja glatt noch einen holen :D

clintup 18.07.2009 23:09

Zitat:

Zitat von TomL (Beitrag 865584)
Da die Minolta-Blitzgeräte 5400HS und 5600HS bei Ebay derzeit teilweise für unter 40 Euro weggehen, will ich mir jetzt doch mal ein richtiges Blitzgerät zulegen.

Achtung: Es gibt da etliche Fakes, die gar keine Minoltas sind, aber so tun. Vor denen kann man nur warnen. Den 5600HS/D bekommt man kaum unter 100 Euro, eher sogar um 200. Und das ist er auch wert - wenn man ihn wirklich braucht.

Mich 19.07.2009 09:56

Metz 58 AF 1 Sony.

oder

Metz 76 MZ 5 mit 3302 M8 Adapter allerdings nicht gerade billig.

Roland_Deschain 19.07.2009 12:04

Wenn du auf's Geld schauen musst: Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis dürfte derzeit ein gebrauchter Metz 54 bieten. Gibt es als 54 MZ3, MZ4 und MZ4i, macht aber für die Sony keinen Unterschied. Man sollte nur auf den passenden Fuss achten, 3302 M8 ist der richtige, andere 3302 kann man eventuell bei Metz gratis updaten lassen, ich weiß nur nicht, wie weit das runter geht. M6 und M7 gehen auf jeden Fall.

CT 19.07.2009 17:18

Upgedatet wird meines Wissens ab M4. Mal auf der Metz Seite schlau machen!

TomL 20.07.2009 13:53

Also das Minolta 5400HS funktioniert nicht richtig an der A350?

Preisgünstige Metz>LZ50-Blitze habe ich bisher noch nicht gesehen. Ansonsten wäre die Fusstauschmöglichkeit natürlich ein großer Vorteil, wenn man mit versch. Systemen fotografieren will.

tgroesschen 20.07.2009 14:20

Hi!

Ich kann dir den 5600 nur ans Herz legen, der hat nicht umsonst den Namen "Laserschwert" bei uns bekommen ;)

Ich hab damals neu noch 330 EUR dafür bezahlt, er isses aber wert.

wenn du einen für 200 EUR sehen solltes, ZUSCHLAGEN (wenn in Ordnung),
meiner ginge zu dem Kurs nicht weg ;)

Tim Kimm 20.07.2009 15:16

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 865601)
nein ist er nicht.

Vom Minolta-Blitzgerät mit der Typen-Bezeichnung 5600 gibt es nur eine Ausführung, nämlich den 5600 HS (D). Das "D" wird gerne mal vergessen oder weggelassen, es gibt aber keinen 5600er ohne D-Funktion.
Allerdings wird der 5600 HS gerne mal mit dem 5400 HS verwechselt, der hat in der Tat keine D-Funktion und kann keinen Vorblitz, weshalb er an den DSLR nur sehr rudimentär einsetzbar ist.

Dass allerdings 5600er für 40 Euro bei ebay weggehen würde mich jetzt doch arg wundern :shock: da müsste ich mir ja glatt noch einen holen :D

Hey, das ist ja ein klassisches Selbstgespräch wie du den Verwechslungsfehler des nicht fehlenden D deines Vorschreibers so entlarvst, dass der TO seinen auch bemerken kann - genial :D

Aber zur Sache:
Vom Minolta 5600HS (D) würde ich absehen, da er noch nicht auf das APS-C-Format gerechnet war, also nicht ganz korrekt belichtet. Das macht sich in der Praxis zwar nur selten bemerkbar, aber wirklich gut ist der Blitz nur bezüglich seiner Leistungsreserven, wenn man sich schon gut mit den Geräten auskennt. Das Sony-Gegenstück ist der HVL-56AM der ja zwischenzeitlich zu Gunsten des Nachfolgers HVL-58AM aus dem Programm genommen wurde.

Allerdings sind 40 Euro kein Geld und sollten helfen herauszufinden, was du wirklich für einen Blitz brauchst :D - Vorteil auf jeden Fall: Der Blitz sitzt gut auf der Kamera, besser als die von Drittherstellern, was man nicht unterschätzen sollte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.