![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Fragen zum AF 135 2.8
Das Minolta 135mm 2.8 gab es von Anbeginn der Minolta-Autofokusfotografie, es erschien mit der Minolta 7000 AF.
Wie lange wurde dieses Objektiv gebaut, bzw. wie lange war es im Handel? Gibt es ebenfalls eine RS Version, wenn ja, ist diese der Ofenrohrvariante vorzuziehen, und was hat sich ggfs. geändert? Abschliessend: würdet Ihr dieses Objektiv für die Alpha 700 noch empfehlen? Ein 35 -70 Ofenrohr f4 und mein Ofenröhrchen 100 - 200 schlagen sich richtig gut, sind aber auch günstig genug, daß ich es auf den Versuch ankommen liess... beim 135 2.8 hätte ich vorher gerne ein paar Informationen und Meinungen eingeholt. Stempelfix ![]() Das Objektiv hat zwar in der Datenbank eine hohe Wertung, doch trifft man auf allerlei verschiedene Meinungen. Vielleicht mag mir auch jemand ein oder zwei RAW - oder XFine JPG - Bilder schicken, die mit dem Objektiv entstanden.
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Vom Minolta AF 2,8/135 gibt es nur eine Version. Nachdem es ausverkauft war, wurde es von Minolta leider nicht neu aufgelegt und inoffiziell durch das STF 135 ersetzt. Das dürfte auch einer der Gründe sein, warum das Objektiv gebraucht ziemlich teuer ist.
Meistens ist das Objektiv gebraucht teurer als es die frühere UVP war. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Dafür ist aber in meinen Augen der Preis/ Leistung Verhälnis mehr als super.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Genau der Meinung bin ich auch, und jetzt sehe ich gerade dieses hier.
![]() Ist die Geli original (dann müsste Minolta die ja irgendwann mal geändert haben), oder hat da jemand Hand angelegt? ![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
|
Zitat:
Gruß Wrörgi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Der Preis der Auktion ist völlig überzogen...
Das Äusserste was ich bereit wäre für ein tip-top Exemplar zu investieren wären 250 Euro, eher weniger! Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
350 Euro für ein popliges 135er ist schon der Hammer. Da bekommt man auch locker das Minolta 2,8/100 Makro und wenn man beim Makro den Fokus-Limiter einschaltet, dann ist auch der AF schnell. Die Schärfe ist beim Makro sowieso mind. eine Klasse besser. Gruß Michi PS: 350 Euro habe ich vor 4 Jahren für mein Apo 2,8/200 G HS bezahlt! Geändert von Michi (15.12.2008 um 20:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Die Offenblende-Schärfe dürfte beim Macro gute 2 Klassen besser sein und wenn man sparen will kann man auch das 105er Sigma nehmen, das ist auch sehr scharf und nicht viel weniger Brennweite. Da ist allerdings der AF macro-typisch eher langsam.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Ach ja, was hatten wir Objektivsammler doch für goldene Zeiten, als es noch keine passende DSLR von KoMiSo gab.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|