![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
MF besser wie AF?
Ich habe heute mal diverse Schärfe-Tests mit dem Objektiv Canon 17-55/28 IS USM gemacht, um mir die Schärfe in Abhängigkeit von der Blende anzusehen. Mir ist dabei aufgefallen, das der AF eine schlechteres Ergebnis liefert als der MF.
Der Aufbau war: Stativ + Spiegelvorauslösung + Selbstauslöser. Die Bilder wurden direkt nacheinander bei Blende 2,8 gemacht, Schärfe=0 und keine Bearbeitung. Brennweite 55 (~88KB) Der Focus lag auf der 5 über der Bohrung: mit MF: Crop / voll mit mittl. AF-Sensor: Crop / voll (Auswahl aus mehreren Versuchen ) Einen Back- / Frontfokus würde ich ausschließen wollen, den habe ich hier mit der gleichen Brennweite und Blende 2,8 getestet. Woran liegt das oder ist das normal? Ich habe mit keinem Foto per AF die Schärfe des MF getroffen.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Welcher Body???
Front und Back kannst ja nach dem einen von dir gezeigten testbild eigentlich ausschließen. Bei einem 3 oder zweistelligen Body würde ich sagen: Fokusfeld ist wesentlich größer als das angezeigte Kästchen und der Fokus hat danebengegriffen bzw sich von dem Kontrast irritieren lassen. Mach die Reihe nochmal, aber diesmal gib dem Fokusfeld auch drumherum noch genug von dem gleichen Motiv, dann sollte es besser sein. Treffen tut die ja sehr gut, wie das eine Bild ja auch zeigt Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Der Body ist die 40D. Ich werde morgen mal mit einem anderen Motiv testen, welches mit Sicherheit das mittlere Fokusfeld abdeckt.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Mal eine dispiktierliche Frage:
Was nützt einem Minolta/KoMi/Sony-Fotografen, die Schärfe oder Unschärfe einer Canon ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
Dir ist schon klar, dass das Forum "über den Tellerrand geschaut" explizit für NICHT-Minolta/Konica-Minolta/Sony-Systeme gedacht ist ? ![]() PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Wir sind hier überm Tellerrand und da muss es keine Sony/Komi/Minolta sein...
edit: zu langsam |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]() Es gibt Zeitgenossen die schauen mal gerne über den Tellerrand, sind aufnahmebereit für Markenfremdes und stieren nicht nur in die Richtung ihres eigenen Bajonettes.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Ich habe es noch mal mit einem anderen großflächigen Motiv probiert. Der AF war wesentlich besser. Es gab noch minimale Unterschiede, die zu vernachlässigen sind.
Anscheinend war das ursprüngliche Motiv doch zu klein für den mittigen AF-Punkt. @Alex Es ging hier um einen eventuellen Fehler beim Testaufbau (der ja auch da war). Damit hat auch ein Minolta/KoMi/Sony-Fotograf was davon.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|