![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Bildoptimierung fürs Web + EXIF-Daten erhalten
Hallo Gemeinde,
viele von Euch betreiben eine Webgalerie und bei den meisten Bildern werden EXIF-Daten angezeigt. Um die Sache für den User so komfortabel wie möglich zu gestalten achtet man darauf die Bilder in Ihrer Größe (Dateigröße) so klein wie möglich zu halten. Wenn ich nun aber in Photoshop die Option für Web speichern wähle und ein JPG erstelle sind keine EXIF-Daten mehr vorhanden. Dasselbe Ergebnis bei Fireworks, das ja die Bilder noch viel besser als Photoshop für das Web optimieren kann. Ich habe sogar Galerieplugins für Dreamweaver die das ganze automitisieren und auf Fireworks zurückgreifen nur leider sind dann immer die EXIF-Daten weg. Wie macht Ihr das?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Du kannst beispielsweise im Photoshop bei Speichern Unter... schauen, dort wird dir gezeigt welche Größe die Datei bei welcher Kompression erreicht.
Alternativ finde ich den jpgCompressor sehr nützlich weil man dort eine Zielgröße angeben kann und er einen Batch-Prozess hat. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Denn wenn ich RAWs in Lightroom entwickle und dann in Photoshop noch ein wenig optimiere dann bekomme ich automatisch eine TIF-Datei. Es muss doch möglich sein eine Webgalerie mit EXIF-Daten ohne großen Aufwand zu erstellen...
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Nein, er kann nur jpg verarbeiten. Ich bin mir aber ehrlich gesagt nicht so ganz sicher, ob es wirklich sinnvoll ist, im Falle einer Webgalerie den Umweg über Tiff zu nehmen. Ich bearbeite die Raws in Lightroom und exportiere sie gleich als jpg. Fertig.
Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Interessant, ich bin meistens noch den Zwischenschritt über Photoshop gegangen, kann denn Lightroom beim Export auch gleich skalieren?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 2.060
|
Ja. Schon mal bei den Exporteinstellunen geschaut, was man da alles einstellen kann? Die LR-Hilfe bietet auch einen schönen Überblick. Das einzige, was da nicht steht ist, welchen Interpolationsalgorithmus LR beim Resizing benutzt.
LR hat auch schicke Templates, um sofort ins Web zu publizieren, viell. ist das ja was für Dich. Ansonsten unterschreibe ich Backbones letzten Beitrag ![]() Cheers, Sven
__________________
Status: Beauty is in the eye of the beerholder Have a look @ f/8 | Latest Capture | Feed me! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.09.2007
Beiträge: 47
|
Irfanview macht das im Batch, alle Bilder die man ändern will aussuchen, Zielverzeichnis angeben, neue Größe angeben, bei den Optionen "Original Exif-Daten erhalten" und laufen lassen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Photoshop, Lightroom, Bridge, Fireworks & IrfanView... Sage und schreibe 5 Programme um die Bildverarbeitung und Verwaltung zu organisieren ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|