Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Gewitter Aufnahmen > Blitze fotografieren; Histogramm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2007, 19:00   #1
Wildi27
 
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 14
Alpha 100 Gewitter Aufnahmen > Blitze fotografieren; Histogramm

Hallo,
ich bin noch neu hier. Ich habe eine A100, aber noch nicht so sehr lange. Bei der derzeitigen Wetterlage würde ich gerne mal Blitze fotogafieren. Kann mir jeman helfen, wie das am besten geht und welche Einstellungen ich dafür nutzen sollte ? Ich habe ein Objetktiv 3.5-5.6/18-70mm und ein 4.5-5.6/75-300 mm.
Und dann möchte ich gerne wissen, wofür das Histogramm ist. Was sagt es aus und wie muss man es lesen oder interpretieren ?
Schon mal vorab danke für Eur Hilfe.
LG Jens
Wildi27 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.06.2007, 19:26   #2
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Zum Thema Blitze:
Kamera aufs Stativ, Modus A, ISO 100, Blende möglichst schließen (hohe Zahl), damit sich eine Belichtungszeit im Bereich ab 1s ergibt. Und dann mußt Du auf gut Glück immer mal wieder den Auslöser betätigen und hoffen, daß während der Belichtungszeit ein Blitz niedergeht.

Zum Histogramm:
Das Histogramm zeigt die Verteilung der Helligkeitswerte. Jede Spalte (es sind 256) steht für einen Helligkeitswert. Ganz links ist schwarz, ganz rechts ist weiß. Die höhe des Strichs in der Spalte zeigt an, wie häufig der entsprechende Helligkeitswert im Bild vorkommt.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 19:44   #3
Wildi27

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 14
Kann man am Histogramm erkennen ob ein Bild gut oder schlecht belichtet ist ? Gibt es sozusagen eine optimale Kurve ?
Wildi27 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 19:51   #4
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Wenn die Kurve links oder rechts anstößt und quasi "abgeschnitten" aussieht, weißt Du zumindest schonmal, daß es ein schlechtes Foto ist (Tiefen sind abgesoffen oder Lichter ausgefressen). Solange der Helligkeitsverlauf innerhalb der Histogrammgrenzen verläuft, ist das betreffende Foto zumindest nie verloren.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 21:35   #5
SirSalomon
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von -TM- Beitrag anzeigen
Zum Thema Blitze:
Kamera aufs Stativ, Modus A, ISO 100, Blende möglichst schließen (hohe Zahl), damit sich eine Belichtungszeit im Bereich ab 1s ergibt. Und dann mußt Du auf gut Glück immer mal wieder den Auslöser betätigen und hoffen, daß während der Belichtungszeit ein Blitz niedergeht.
Einen Blitz mit dem Thema "Warscheinlichkeit" zu treffen ist so gut wie unmöglich.

Meine besten Erfolge habe ich wie folgt erzielt:

* Kamera auf Manuel
* Blende offen
* Brennweite (hatte ich bei) 50mm
* Belichtung ca. 2 Sek
* Kamera auf Serienbildaufnahme
* Drahtauslöser
* Stativ (natürlich )
* genügend Speicherkarten (oder zwischendurch über einen Rechner löschen)

Dann solltest Du Dir das ankommende Gewitter genau ansehen, damit Du in etwa eine Position zum fotografieren finden kannst.

Ganz wichtig, achte auf Deine eigene Sicherheit!!!

Und dann brauchst Du "einfach" nur noch den Drahtauslöser gedrückt zu halten. Bei der Speichergeschwindigkeit und Aufnahmefolge hast Du in einer Minute ca 30 Bilder mit einer größten Warscheinlichkeit auch mal einen Blitz zu haben.

Was das Bildformat angeht, ich habe alle Aufnahmen in RAW gemacht, um eine bestmögliche Nachbearbeitung zu gewährleisten

Und jetzt, viel Spass beim Gewitter...

Kurzer Nachtrag, wegen dem Histogramm. Gerade beim Gewitter hast Du ein absolut verschobenes Histogram, es entspricht aber eben den "Farben" zum Zeitpunkt der Aufnahme und die sind Nachts bekanntlich dunkeler
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...

Geändert von SirSalomon (15.06.2007 um 21:38 Uhr)
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2007, 00:52   #6
Micha1972
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
Hallo.

Zitat:
Zitat von SirSalomon Beitrag anzeigen
Meine besten Erfolge habe ich wie folgt erzielt:
* Blende offen
Ich würde sie ganz schließen um auf seeeeehr lange Belichtungszeiten zu kommen.

Zitat:
* Brennweite (hatte ich bei) 50mm
Ich würde so viel Weitwinkel nutzen, wie mir zur Verfügung steht. Selbst meine 11mm haben nicht immer gereicht um alle Blitze am Himmel einzufangen.

Zitat:
* Belichtung ca. 2 Sek
Weshalb nicht 30s denn da hat man eine wesentlich höhere Chance einen Blitz einzufangen und schont Kamera und Speicherkarte?


Zitat:
Und dann brauchst Du "einfach" nur noch den Drahtauslöser gedrückt zu halten. Bei der Speichergeschwindigkeit und Aufnahmefolge hast Du in einer Minute ca 30 Bilder mit einer größten Warscheinlichkeit auch mal einen Blitz zu haben.
Befolge obige Tipps und Du musst Deine Speicherkarte nicht alle 3 Minuten wechseln

Zitat:
Was das Bildformat angeht, ich habe alle Aufnahmen in RAW gemacht, um eine bestmögliche Nachbearbeitung zu gewährleisten
...bei 30 Bildern/min darf ich garnicht an die Speicherverschwendung denken....

...achja, -->HIER<-- steht auch noch etwas zum Thema Blitzgewitter.
__________________
Schönen Gruss
Micha
Micha1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2007, 01:57   #7
SirSalomon
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Micha1972 Beitrag anzeigen
Ich würde sie ganz schließen um auf seeeeehr lange Belichtungszeiten zu kommen.
Was nur wirklich sinnvoll ist, wenn es um Dich herum absolut dunkel ist

Bei Aufnahmen in Stadtnähe ist eine lange Belichtungszeit absolut "daneben", da die vorhandenen Lichtquellen eine Überbelichtung verursachen.

Zitat:
Zitat von Micha1972 Beitrag anzeigen
Ich würde so viel Weitwinkel nutzen, wie mir zur Verfügung steht. Selbst meine 11mm haben nicht immer gereicht um alle Blitze am Himmel einzufangen.
Wenn ich die hätte, ja, gern. Her damit

Dumm nur, dass irgendwann der Zeitpunkt gekommen ist, wo ein Objektivwechsel nur noch Zeit kostet. Gerade dann, wenn sich das Gewitter überlegt, so richtig "abzugehen"...


Zitat:
Zitat von Micha1972 Beitrag anzeigen
Weshalb nicht 30s denn da hat man eine wesentlich höhere Chance einen Blitz einzufangen und schont Kamera und Speicherkarte?
Weil bei 30 Sekunden der Sensor Wärme entwickelt, das Bild zu hell wird (Restlicht der Umgebung) und mehrere Blitze das Bild "verunstalten" würden. Es geht doch im Grunde beim Blitz um den Moment, nicht darum möglichst viele auf ein bild zu bekommen

Zumal ich da keine Kameraschonung erkennen kann, aber das mag an der Betrachtungsweise liegen

Zitat:
Zitat von Micha1972 Beitrag anzeigen
Befolge obige Tipps und Du musst Deine Speicherkarte nicht alle 3 Minuten wechseln
Och, das war/ist kein Problem (für mich)

Zitat:
Zitat von Micha1972 Beitrag anzeigen
...bei 30 Bildern/min darf ich garnicht an die Speicherverschwendung denken....
Der kostet laufend Geld?

Mach kein Schei**
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...

Geändert von SirSalomon (16.06.2007 um 02:01 Uhr)
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2007, 10:02   #8
Micha1972
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
Naja, zur Blitzfotografie hat wohl jeder eine andere Auffassung. Wenn Du mit Deiner Methode tatsächlich Blitze auf den Sensor bannen kannst ist das ja OK, ich aber werde meine Methode weiter nutzen
__________________
Schönen Gruss
Micha
Micha1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Gewitter Aufnahmen > Blitze fotografieren; Histogramm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr.