![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 230
|
Tipp Focusing Screen Schnittbildindikator Mattscheibe für 5d, 7d, alpha
Liebe Leute,
ich habe mir vor kurzem in der Bucht einen Schnittbildindikator für meine 5d gekauft. Gestern kam das Teil nun an und ich habe es sofort eingabaut, was leichter war als erwartet. Mit den ersten Versuchen bin ich sehr zufrieden. Obwohl das Teil sehr preisgünstig war, ist es sehr präzise. Hier habe ich das Teil gekauft: Schnittbildindikatorangebot Vielleicht interessiert sich ja der eine oder die andere dafür. Vielleicht gibt es auch abweichende Meinungen zu meiner? Schöne Grüße, Tobias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Mannheim
Beiträge: 6
|
![]()
Hi,
bin absolut begeistert und muss es weiter geben. Also: Am vergangenen Mittwoch habe ich bei Haoda Fu in den USA den Schnittbildindikator für meine D7D bestellt. Am Samstag !!! war er da - ![]() Honza |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 08.03.2005
Ort: mitten in Deutschland
Beiträge: 68
|
Zitat:
durch die AF-Markierung hast du doch erst die Möglichkeit einen speziellen Sensor auszuwählen und diesen zum Fokussieren zu nutzen. Ohne "das Teil" wird das dann wohl recht schwierig. Ich habe mir sogar eine sogenannte Gittermattscheibe einbauen lassen, da sind noch ein paar Striche mehr drauf. ![]() Eine ausführliche Einbauanleitung von Dir wäre aber sehr wünschenswert, vielleicht sogar mit Bildern? Wo hast du die Mattscheibe gekauft? Gruß, Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Worms
Beiträge: 105
|
Hi,
funktioniert denn der AF nach dem Einbau der Schnittbildindikatorscheibe noch? Und wie schaut das Sucherbild aus wenn man durch den Sucher sieht. Ich habe mal ein paar Beispiele gesehen, wo in der Mittel das Bild klar war und aussem um diesen Mittelpunkt das Bild milchig getrübt. Stört das beim Fotografieren? Und was ist wenn ich dann mal eine Gittermattscheibe einbauen will weil ich die gerade benötige, geht das so einfach? Danke&Grüße Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Mannheim
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo Jens, Hallo Christian,
der Reihe nach: Die kleine Scheibe habe ich hier gekauft. Wie gesagt, hat wunderbar geklappt. Leider ist aber keine Anleitung zum Einbau dabei. Die gibt es - allerdings auf Englisch - bei Dyxum. Hier könnt Ihr auch im Bild sehen, wie es im Sucher aussieht. Keineswegs ist das Bild außerhalb des Mikroprismenrings irgendwie milchig. Du hast recht Jens, die AF-Markierung zeigt an, wo die Kamera scharf stellt. Dafür habe ich neuerdings den Schnittbildindikator bzw. den Mikroprismenring. Da messe ich dort, wo ich messen will, und schwenke anschließend die Kamera auf die Szenerie, wie ich sie haben will. So haben wir es doch frührer - ich mit der X 700 - gemacht. Das mit der Gittermattscheibe löst sich von alleine. Entweder Du hast eine solche, oder eine mit dem Schnittbildindikator. Zwei Mattscheiben kannst da nicht einbauen. Und nun auf die Schnelle, wie der Einbau gemacht wird, ausführliche Beschreibung mitsamt Bildern leifere ich nach. Leg die Kamera auf den Rücken. Nehme das Objektiv ab. Du siehst den Schwenkspiegel und zum Top der Kamera hin innen die fragliche Scheibe. Sie ist mit einem Metallrähmchen befestigt. Dieses kannst Du abnehmen. Mit einem feinen Schraubenzieher drückst Du leicht gegen die kleine sichtbare Lasche und ziehst das Rähmchen ab. Darunter ist die Scheibe, die Du ggf. auswechseln willst, darunter ein weiteres Metallrähmchen und darunter die Scheibe mit den AF-Markierungen. Du wechselst also nur die oberste Scheibe aus und lässt das abgenommene Metallträhmchen in seiner ursprünglichen Position einrasten. Das war es. Hoffentlich konnte ich helfen, heute Abend mache ich noch schnell die Bilder und stelle sie ins Netz. Bis dann Honza |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
In der Anleitung von Honza siehst Du, daß es zwei Scheiben gibt, die die durch die Schnittbildindikatorscheibe ersetzt wird und die, mit den AF-Markierungen, die nicht ersetzt wird. Wenn die Gitternetzscheibe als Ersatz der AF-Markierungsscheibe dient, dann könnte es vielleicht funktionieren, meines Wissens gibt es diese Scheiben aber sowieso nur für die 7D und dann wohl auch nur über den Service. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Ein Schnittbildindikator ist das, was ich an meinen AF-SLRs und DSLRs immer am Meisten vermisst habe. Aber weil damit bei all diesen Kameras die Spotmessung keine reproduzierbaren Messwerte mehr liefert, habe ich es letztlich aufgegeben. Es ist mir dann letztlich doch wichtiger, die Belichtung ausmessen zu können, und zwar mit allen Objektiven und nicht nur den ein oder zwei Exemplaren, bei denen der Spot-Messwert noch halbwegs stimmt. Ein Schnittbildindikator ist okay, so lange deine Kamera entweder nur Integralmessung hat oder die Spot- bzw. Mehrfeldmessung über einen Sensor unter dem Spiegelkasten (und einen zweiten halbdurchlässigen Spiegel) gemacht wird. Bei den üblichen AF-SLRs sitzt aber genau dort der AF-Sensor und der Belichtungssensor sitzt am Prisma, d.h. hinter der Mattscheibe. Also: Schade drum. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|