Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Rauschverhalten neuerer Kameramodelle
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2024, 02:41   #1
Jodel
 
 
Registriert seit: 10.12.2018
Beiträge: 89
Rauschverhalten neuerer Kameramodelle

Ich wollte mal in die Runde fragen, ob ihr es auch si seht, dass hier https://www.dpreview.com/reviews/ima...04679558886312

die a9II Bildtechnisch besser ist, als die a9III
und ebenfalls die a7III besser abschneidet, als die a7IV?

Gut, bei der a7IV sind es mehr Pixel,
aber die a9III hat 24 MP, wie die alte.
Warum ist hier der Sensor ebenfalls "schlechter"?

Hier ist der Unterschied noch deutlicher: https://www.dpreview.com/reviews/ima...81678195437449
Jodel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2024, 08:18   #2
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.083
Kann nur was zur A9lll sagen:
Klar hat der Sensor eine niedrigere Empfindlichkeit, da ein teil der Pixel- Fläche für die Zwischenspeicherung der Bildinformationen gebraucht werden. Die Daten werden nach der Belichtung en Block in den Zwischenspeicher geschoben, um von dort dann sequentiell ausgelesen zu werden. Das ist der Preis des Global Shutter. Es ist wie überall in der Technik:
Will man das eine haben, muss man die Nebenwirkungen akzeptieren.
Gerade der Global Shutter der der A9lll stellt einem vor neue Herausforderungen, da es völlig neue Effekte bei der Belichtung gibt. Aber dafür hat man auch einen AF, von dem man früher nur träumen konnte.
ISO 25600 ist allerdings eh keine Option, auch nicht bei der A9l oder A1
Ich würde die 9lll etwa auf dem Niveau der A1 einordnen.
Allerdings ist die A9lll eine Spezialkamera, die man nur kaufen sollte, wenn man den Speed wirklich braucht.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2024, 08:39   #3
Andronicus
 
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.029
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
... Allerdings ist die A9lll eine Spezialkamera, die man nur kaufen sollte, wenn man den Speed wirklich braucht.
... oder Blitzen möchte ohne viel Generatoren mitschleppen zu wollen.
Andronicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2024, 10:50   #4
db2gu
 
 
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
... Die Daten werden nach der Belichtung en Block in den Zwischenspeicher geschoben..
Nö, eher nicht.
Der primäre RAW Speicher des Sensors liegt im stacked Bereich.
Und dahin müssen die Daten erst mal digitalisiert hinkommen.
24 Millionen 14Bit ADC's hat das Teil sicher nicht, und ohne geht's nicht.
db2gu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2024, 11:00   #5
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.083
Zitat:
Zitat von db2gu Beitrag anzeigen
Nö, eher nicht.
Der primäre RAW Speicher des Sensors liegt im stacked Bereich.
Und dahin müssen die Daten erst mal digitalisiert hinkommen.
24 Millionen 14Bit ADC's hat das Teil sicher nicht, und ohne geht's nicht.

So wie ich es verstanden hab, ist es eine Technologie, die mit den alten CCD´s verwandt ist. Sprich analoge Speicherung.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2024, 11:20   #6
db2gu
 
 
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
So wie ich es verstanden hab, ist es eine Technologie, die mit den alten CCD´s verwandt ist. Sprich analoge Speicherung.
Da unterscheiden sich CCD und CMOS erstmal nicht, denn beide sind ja zuerst mal reine analoge Bauteile (Sensorpixel).
Während der Belichtung wird durch den Photoneneffekt die Ladung im Sensorpixel erzeugt und gespeichert (eine Art Kondensator = FWC), welche dann nach der Belichtung durch den ADC digitalisiert wird.
Diese Daten landen dann im Speicher des Sensors im gestapelten Bereich zur Weiterverarbeitung. Egal ob GS oder nicht.
Der Trick ist, wie unterbricht man global die Belichtung des Sensor ohne mechanischen Shutter.
Denn das geht prinzipiell überhaupt nicht, deshalb auch RS auch bei nur stacked Sensoren wenn auch weniger schlimm.
Und das haben sie pfiffig gemacht.
db2gu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2024, 11:01   #7
db2gu
 
 
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
Gelöscht Doppelpost

Geändert von db2gu (21.10.2024 um 11:21 Uhr)
db2gu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2024, 11:21   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
Es ist ein analoger Zwischenspeicher. Da man die Belichtung ohne mechanischen Verschluss halt nicht stoppen kann, muss die Ladung schnellstmöglich in einen lichtgeschützten Bereich gesichert werden. Das hat aber mehrere unschöne Nebeneffekte:
  • Jedes Pixel muss sich die Kapazität mit dem zugehörigen Zwischenspeicher teilen, d.h. es clippt eine Belichtungsstufe früher (geringere Dynamik),
  • rund die Hälfte der Sensorfläche muss schwarz maskiert werden, damit der Zwischenspeicher während des Auslesevorgangs nicht belichtet wird (geringere Lichtausbeute),
  • durch das analoge Umkopieren können sich Störeffekte addieren.
TANSTAAFL

__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2024, 14:05   #9
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.702
So wirklich verstehen/nachvollziehen kann ich es nicht.

FSI (A7II) -> BSI (A7III) = die bislang in der Front liegende "Verkabelung" wird hinter die die lichtempfindlichen Pixel verlegt, die lichtempfindliche Fläche der einzelnen Pixel wird dadurch vergrößert.

Stacked Sensor = BSI-Sensor mit in einer zweiten Schicht gekoppelten Speichereinheiten (?). Die Schichten liegen wie in einem Stapel übereinander.
Lagen Speicher und lichtempfindliche Zellen vorher in einer Schicht nebeneinander?

Müsste die lichtempfindliche Fläche eines einzelnen Pixels dann nicht größer werden, wenn der bislang danebenliegende Speicher in die Schicht unter dem Pixel landet?
Weshalb tritt der gegenteiige Effekt auf = A7III ( BSI) hat einen größeren Dynamikumfang wie A9 (stacked Sensor)?

Global Shutter (A9III) = zusätzlich wird ein schneller Zwischenspeicher benötigt. Der braucht Platz. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, entfällt damit dual Gain (2 Speichereinheiten, großer Speicher für niedrige ISO, kleiner Speicher für hohe ISO, reduziert bei Nutzung des kleinen Speichers bei hohen iso das Rauschen), da der Platz für 2 Speicher (für ISO 100, für z. B. ab ISO 640) fehlt. Bei der A9III wurde ein Speicher mit mittlerer Kapazität (statt 2 unterschiedlichen) verbaut, das führt zur höheren Grundempfindlichkeit ISO = 250.

Vermutlich ist schon deshalb Dynamikumfang etwas schlechter wie z. B. bei der A9II.
Wenn der Zwischenspeicher auf derselben Ebene wie die lichtempfindlichen Pixel liegt und der offensichtlich lichtempfindliche Zwischenspeicher vor Licht geschützt und deshalb schwarz maskiert werden muss, reduziert das die lichtempfindliche Fläche der einzelnen Pixel enorm.

Gedanklich (wenn das alles so stimmt, was ich da geschrieben habe) bedeutet GS bei der A9III, dass man sich ungefähr mit der lichtempfindlichen Fläche eines APS-C-Sensors auf dem VF-Sensor zufrieden geben muss.
Ist ein Staplen des Zwischenspeichers hinter die lichtempfindlichen Zellen technisch noch nicht möglich?

Bei A7III und A7IV sieht es anders aus: das sind beides BSI-Sensoren. Prozentual sollten die ähnlich stark rauschen = wenn man das gesamte Bild betrachtet, sollte es bezüglich Rauschen ähnlich sein. Bei 100%-Ansicht müsste zumindest theoretisch der höher auflösende Sensor mehr Rauschen zeigen da dessen Bildausschnitt mit einer kleineren Sensorfläche realisiert werden muss.

In der Praxis wird das vernachlässigbar sein.
Ich habe die A7III (24 MP) und A7RIV (60 MP). Die A7RIV scheint mehr zu rauschen. Werden die Bilder entrauscht (A7III und A7RIV), gleicht sich das Ergebnis an = da rauscht eigentlich nichts mehr. In beiden Fällen "verschwinden" Details zugunsten eines sauberen Bildes. Bei den 60 MP "verschwinden" vermutlich mehr Details als bei den 24 MP - dennoch sind im entrauschten 60 MP-Bild mehr Details wie im 24 MP-Bild zu sehen. Zumindest für mich stellt sich das mit dem Rauschen eher als theoretische Problem heraus.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2024, 14:12   #10
db2gu
 
 
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Es ist ein analoger Zwischenspeicher. Da man die Belichtung ohne mechanischen Verschluss halt nicht stoppen kann, muss die Ladung schnellstmöglich in einen lichtgeschützten Bereich gesichert werden. Das hat aber mehrere unschöne Nebeneffekte:
  • Jedes Pixel muss sich die Kapazität mit dem zugehörigen Zwischenspeicher teilen, d.h. es clippt eine Belichtungsstufe früher (geringere Dynamik),
  • rund die Hälfte der Sensorfläche muss schwarz maskiert werden, damit der Zwischenspeicher während des Auslesevorgangs nicht belichtet wird (geringere Lichtausbeute),
  • durch das analoge Umkopieren können sich Störeffekte addieren.
TANSTAAFL

Punkt 1 halbieren des Analogspeichers FWC in FWC und quasi einen Kondensator wird passen.

Punkt 2 wenn Du mit einschwärzen die Hälfte der lichtempfindlichen Oberfläche des Sensors meinst, das wäre wirklich mehr als suboptimal, das wäre eher für die runde Ablage geeignet.

Punkt 3 analoges globales umkopieren am Ende der Belichtungszeit macht auch wenig Sinn.
Es ist eher ein elektronisches analoges Mitladen auf den gleichen Spannungspegel über z.B. eine hochohmige FET-Schaltung mit 2 Gates, was das Mitladen abschaltbar macht.
db2gu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Rauschverhalten neuerer Kameramodelle


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.