Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Wechsel von Panasonic MFT zu Sony FF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2022, 15:09   #1
cavo
 
 
Registriert seit: 26.01.2015
Ort: Mitten im Ruhrgebiet
Beiträge: 100
Wechsel von Panasonic MFT zu Sony FF

Moin zusammen,

meine Tochter fotografiert seit einigen Jahren mit der Panasonic GX80, möchte aber nun umsteigen.
Da sie über kurz oder lang gerne auch beruflich in die Fotografie möchte, halte ich einen weiteren Stop unterhalb von FF für Geldverschwendung. Da ich selbst aber nur mit APS-C und 1" unterwegs bin, hab ich mich mit den FF Sonys noch nie wirklich beschäftigt.
Daher würde ich euch gerne um Hilfe bitten, welches Modell in Frage käme.

Sie fotografiert in erster Linie Tiere (Hunde und Pferde) sowie beim Fussball. Für letzteres hat sie sich bereits das 70-200 f4 zugelegt, das nutzt sie derzeit an meiner alten Alpha 6000.
Sie ist Studentin und somit finanziell noch etwas eingeschränkt.
Ich möchte trotzdem erstmal keine Budgetgrenze angeben sondern lieber erstmal eure Meinung hören, welche Kamera und welche Objektive (hier wohl erstmal eine Festbrennweite im Bereich 85mm sowie ein gutes Immerdrauf) ihr empfehlen würdet.
Natürlich darf alles gerne gebraucht sein...

Bin auf eure Vorschläge gespannt.

Gruß
Carsten
__________________
Schöne Grüße aus dem Pott...
cavo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2022, 15:17   #2
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Ich selbst habe kein Vollvormat, dafür einen Link.
https://www.mpb.com/de-de
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2022, 15:18   #3
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.139
Hallo Carsten,
als Immerdrauf möchte ich auch hier das SEL 18135 empfehlen, wenn sie bei APS bleiben sollte.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2022, 15:37   #4
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Wenn es preislich im Rahmen bleiben und dennoch gut sein soll würde ich zu einer gebrauchten A7iii raten. Gute Kamera mit gutem AF und sie bietet eigentlich alles was man so braucht für den Anfang. Dazu noch zb das Sony 24-105/4 und vielleicht das Sony 85 1.8. Mit dem schon vorhandenen Tele fehlt dann eigentlich nichts mehr.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2022, 19:17   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von miatzlinga Beitrag anzeigen
Wenn es preislich im Rahmen bleiben und dennoch gut sein soll würde ich zu einer gebrauchten A7iii raten. Gute Kamera mit gutem AF und sie bietet eigentlich alles was man so braucht für den Anfang. Dazu noch zb das Sony 24-105/4
Das ist auch meine Empfehlung. Soll es eine neue Kamera sein und steht etwas mehr Geld zur Verfügung, dann das gleiche Objektiv an der A7IV. Die ist in nahezu allen Punkten etwas besser und hat auch eine höhere Auflösung (33 statt 24MP). Das dürfte sich positiv bei der Benutztung des 70-200 bemerkbar machen, wenn die Brennweite knapp wird und somit ein Ausschnitt erforderlich wird, was am Vollformat häufiger als an APS-C der Fall sein dürfte.

Nach oben gibt es natürlichlich viele Optionen, z.B. eine A9 oder A1. Die 24MP A9 gibt es mitunter vergleichsweise günstig gebraucht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2022, 20:06   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Eigentlich hat die A7III alles was man braucht - Hunde und Fussball sind jederzeit damit machbar.
Ich nutze die A7III seit Jahren mit 12-24/4, 24-105/4 und 100-400GM .
Das 16-35/4 und das Tamron 90/2,8 Macro, sind die eher seltener genutzen Objektive.

Die A7IV bringt sicherlich in Bezug auf die Auflösung und den AF noch mehr.
Allerdings kann ich grad nicht sagen, ob das bei der A7III vermisste Tracking in Verbindung mit dem Augenautofocus (Mensch oder Tier) bei der A7 IV funktioniert - eventuell sogar mit Mensch-Tier und Vogel-Augen-Autofocus.

Auf jeden Fall ist die A7III aktuell sehr preiswert.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2022, 21:32   #7
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Ich glaube ich würde auch zu einer A7III raten. Sollte doch noch Geld übrig bleiben würde ich unter diesen Umständen dieses immer zunächst in Glas investieren.
Bzgl. Objektive ist es etwas schwieriger. Tatsächlich solte sie an der A6000 erstmal dein 18-135 nutzen und samit schauen, jn welchem Brenweitennereich sie es nutzt. Das dann auf Vollformat umrechnen und entsprechen ein Einkaufstour gehen. Fetbrennweiten gibt es mittlerweile viele Gute von unterschiedlichen Anbietern. Sie sind eben i.d.R. lichtstärker. Als gutes Standardzoom wurde ja schon das 24-105 genannt.
Sieht nicht so aus dass sie zunächst was weitwinkliges braucht.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2022, 15:57   #8
cavo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.01.2015
Ort: Mitten im Ruhrgebiet
Beiträge: 100
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ich selbst habe kein Vollvormat, dafür einen Link.
https://www.mpb.com/de-de
Hallo Ernst-Dieter, mir ging es weniger um eine mögliche Bezugsquelle als eher um eine Modellempfehlung...

Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Hallo Carsten,
als Immerdrauf möchte ich auch hier das SEL 18135 empfehlen, wenn sie bei APS bleiben sollte.
Hallo Hermann, das 18-135 liegt bei mir derzeit sogar in doppelter Ausführung rum (falls jemand Interesse hat bitte melden, einmal gebraucht, einmal nagelneu). Aber es soll bei ihr schon FF werden...
__________________
Schöne Grüße aus dem Pott...
cavo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2022, 06:11   #9
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von cavo Beitrag anzeigen
Da sie über kurz oder lang gerne auch beruflich in die Fotografie möchte, halte ich einen weiteren Stop unterhalb von FF für Geldverschwendung.
Das sehe ich anders - zumal deine Tochter sich ja nicht als erstes
gleich mit einer Vollformat-Fotoausrüstung selbständig machen
sondern ggf. vielleicht erst einmal eine Ausbildung o.ä. machen würde.

Eine A 6000 mit einem 70-200 /4 ist aktuell auf jeden Fall schon mal
eine interessante Kombination

Ich selber würde die A6000 für kleines Geld durch eine andere 6xxx
ersetzen - die anderen APS-C Modelle sind ja deutlich besser.
Das wäre für mich "der nächste Schritt"
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2022, 17:26   #10
cavo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.01.2015
Ort: Mitten im Ruhrgebiet
Beiträge: 100
Danke für eure Tipps. Ich denke, wir werden mal nach einer A7iii schauen.
__________________
Schöne Grüße aus dem Pott...
cavo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Wechsel von Panasonic MFT zu Sony FF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr.