![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Smartphonefotografie
Hoi zsamme,
ich finde die Diskussion auch spannend im Thread "Wo bleibt die RX100VIII?" sehr spannend und auch nicht ausgelutscht, obwohl sicher schon häufig diskutiert, aber da einer ständigen Veränderung unterworfen immer wieder lohnenswert. Ich wollte gerne auch meinen Teil bzw. meine Meinung dazu beitragen, aber eben ungern unter der Überschrift "RX100VIII", da ich dazu nichts beitragen kann. Ich habe "nur" ein Mittelklasse SP (Smartphone) [SP mit "ph" und Fotografie mit "f" - lustig] Samsung Galaxy S20 FE 5G und ansonsten je eine A99II, A6600 und eine A77II. Ich stelle für mich fest, dass das Smartphone immer mehr zum Einsatz kommt und vorallem ein extrem guter Vorbereiter ist, da man Perspektiven, Winkel, etc. sehr schnell und unkompliziert ausprobieren kann und z.T. die Kameras ersetzt. Einige meiner Beobachtungen und Erfahrungen: Wenn ich z.B. für eine Socialmediaseite Aufnahmen (Instagram/Facebook für ein Bergrestaurant) mache, wobei ich in einem akzeptablen Zeit/Kostenaufwand bleiben muss und das Zielpublikum nicht riesig und aus Fotokritikern besteht, reichen zu 70% die Aufnahmen aus dem SP. Die ich dann in wenigen Schritten nur noch minimal anpassen muss und sofort verwenden kann. Nur für Tele-/Tier-/Nahaufnahmen schleppe ich dann noch eine Kamera und 1-3 Objektive mit. Jetzt hatte ich den Auftrag für eine Aufnahme für eine Wandtapete, Sujet war der blühende japanische Kirschbaum im Garten des Auftraggebers, da kann und ist das SP nur noch ein Helferchen, wenn man die bestmöglich Aufnahme für eine Fläche von 2x4m möchte. Gleichzeitig gilt aber auch Motiv vor Pixel, solllte mit einem guten SP eine Aufnahme gelingen, die ungleich schöner ist, als dass, was ich im gegebenen Zeitrahmen vor Ort erreichen konnte, gebe ich eben eine entsprechende Epmfehlung raus, z.B. kleinerer Wandbereich und/oder digitale Bearbeitung durch mich. Ich mag auch das Fotografieren mit einer "richtigen" Kamera in der Hand und ohne ein kleines Rohr mit Sucher fürs Auge kann ich mir die Verfolgung eines Vogels im Flug auch nur schwer vorstellen, aber wenn dies alles zusammen nur noch ein bis zwei Kilogramm wiegt und die Konektivität eines SP hat, habe ich nichts dagegen. (Sony A6600+LAEA4R+Minolta 500mmF8 = 503g+157g+665g = 1325g) Ich werde auch selbst noch einmal ein paar Vergleichsbilder machen müssen, um vom eigenen Gefühl zu ein paar mehr erlebten Tatsachen in Sachen Bildqualität zu kommen. Liebe Grüsse Tobias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.223
|
Hallo Tobias,
was du schreibst, kann ich nachvollziehen, das Handy kann auch für einen Auftragsfotografen ein Werkzeug sein, das hilft, im Endeffekt bessere Fotos abliefern zu können. Bei mir ist es so, dass es eben immer dabei ist und ich es nutze, wenn ich etwas dokumentieren oder eine Stimmung festhalten möchte. Beispiel heute morgen: Ich bin mit dem 600er an den Inkwilersee, um zu schauen, was sich da aus ornithologischer Sicht so tut. Das 14er GM blieb leider zu Hause. Aber die Stimmung war so, dass ich sie gerne festhalten wollte. Die Handyaufnahme erfüllt den Zweck, hat mich aber auch darin bestärkt, morgens früh nicht ohne ein alternatives Objektiv rauszugehen ... ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
gestern erst mit einem Kollegen das Thema Smartphone gehabt und er meinte das Iphone 13 ist schon brutal gut aber wir sind dann zum Entschluss gekommen dass ein Smartphone halt eben das Foto komplett nach dem Schuss bearbeitet also das macht was der Fotograf dann zu hause machen sollte, es wirkt auf dem ersten Blick einer Kamera überlegen aber im nachhinein wenn man genau sich das Bild anschaut, so sieht es nur auf dem Phone gut aus, auf dem PC tun sich dann ausgefranste Wolken, Streifen in Wasserspiegelungen und extreme Farben auf.
wer auf Instagram den fame haben will, für den reicht auch ein Smartphone ggf aus, aber spätestens bei lowlight trennt sich die Spreu vom Weizen, der Kollege meinte "Bei gutem Sonnenlicht kannst auch mit nem Toaster gute Fotos machen"
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Lesebrille auf, Lesebrille ab, Lesebrille auf, Lesebrille ab ... solange es keine Handys mit Sucher und Dioptrienausgleich gibt, ist die Diskussion für mich müßig. Ich kann mit einem Display einfach nicht fotografieren. Thema erledigt.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.027
|
![]() ![]() ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.014
|
Was mir am Smartphone am meisten auf die Nerven geht, ist die umständliche, zeitraubende Bedienung.
- das Ding aus der Tasche fummeln - Einschalten und entsperren - Photoapp starten - passende Brennweite auswählen - mit ausgestreckten Arm Ausschnitt wählen - dann noch den Auslöser finden und möglichst ohne Verreißen auslösen...... Wenn denn dann das Motiv noch da ist. ![]() ![]() Aber klar, immer noch besser, wie gar keine Kamera dabei. Und natürlich fehlt bei den ausgewachsenen Kameras die Selfi- Funktionalität. Aber ich bin mittlerweile in einen Alter, wo das eigene Konterfei nicht mehr so prickelnd ausschaut, als dass man es der ganzen Welt teilen müsste. ![]() Aber irgendwie verläuft die Entwicklung ähnlich zum HiFi. Früher gab es tolle Geräte zu bezahlbaren Preisen, heute gibt es irgendwelche China- Gadgets, wie Bluetooth- Brüllwürfel mit unsäglichen Sound und dann völlig abgehobenes, oft genug fragwürdiges High End zu Mondpreisen und dazwischen fast nichts mehr. ![]() Ich fürchte, die Situation wird nicht besser.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (29.04.2022 um 18:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.10.2021
Ort: Klosterneuburg
Beiträge: 14
|
Smartphone vs. Kamera
In der Tat wurden zu meiner Überraschung in einer Fachzeitung zwei Smartphonebilder von mir publiziert. Auch wenn das ganze eine absolute Ausnahmesituation war - es sind Reportagephotos aus Polen während der ersten Kriegstage in der Ukraine - so muss ich doch zugeben das sie erstaunlich gut rüber kommen. Sicher, wenn man es weiß merkt man schon welche zwei Photos aus dem Artikel aus meinem Samsung S20 FE sind und nicht mit einer richtigen Camera gemacht.
Wenn man es aber nicht weiß fällt es bei der Lektüre des Zeitungsartikels nicht auf. Da muss schon einer sagen: "Du, in den Artikel sind zwei Handybilder." Wobei - ich kenne ja die Ausgangsbilder - da schon ein professioneller Graphiker ordentlich nachgearbeitet hat. Liebe Grüße, Werner Geändert von W. Rochlitz (01.05.2022 um 19:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Zitat:
- nur die Hauptkamera verwendet den 1 Zoll Sensor, die anderen haben die Smartphone-üblichen, viel kleineren Sensoren, 1/2,5 und 1/2,9 Zoll. - die Hauptkamera belichtet nur einen Teil des Sensors, etwa 60%. Mit einer Optik die den ganzen Sensor ausleuchtet wäre das Smartphone sonst viel zu dick geworden. 60% der Fläche des 1 Zoll Sensors entspricht ziemlich genau der Fläche von 1/1,5 Zoll Sensoren, wie sie früher in einigen der besseren Kompaktkameras verwendet wurde. Es gibt aktuell einige Smartphones die größere Sensoren haben, z.B. das Google Pixel 6, das auch noch weitaus günstiger ist als das Sony und wahrscheinlich insgesamt das bessere SP ist. Siehe https://www.dpreview.com/news/164168...here-s-a-catch Der USP des Pro-I und die einzige Berechtigung für den hohen Preis ist nicht seine Kamera, sondern die Möglichkeit es als Monitor an einer (richtigen ![]() Würde ich mehr filmen, dann wäre das durchaus interessant für mich. Denn auf den winzigen Kamera-Monitoren, denen es zu allem Übel an Auflösung und Helligkeit mangelt, kann man schlecht verfolgen was man filmt. Allerdings hat Sony auch dieses Feature wieder nicht richtig gut implementiert, denn das Display des Pro-I schafft nur rund 600cd/qm, was für ein so teures Phone doch recht besch***en ist. Samsung, Apple und Xiaomi schaffen um die 1000. Auch ich mache ab und zu Fotos mit dem SP (bei mir ein Galaxy Note 8), habe aber ähnliche Schwierigkeiten damit wie usch, wenn auch vielleicht nicht ganz so krass. Meine RX100VI bevorzuge ich gegenüber dem SP hauptsächlich aus folgenden Gründen: 1. Bessere BQ, vor allem bei größeren Brennweiten. 2. Im Gegensatz zum SP, auf dessen Monitor ich in heller Umgebung kaum noch was erkenne, sehe ich Sucher auch dann noch gut genug um Details zu erkennen. 3. Da ich ein Bildbearbeitungsmuffel bin versuche ich (auch als alter Gewohnheit als Diafotograf) schon bei der Aufnahme den für das Motiv optimalen Bildausschnitt zu wählen. Das fällt mir im Sucher, der rundrum alles andere komplett ausblendet, viel leichter als auf dem Monitor. 4. Aus dem gleichen Grund mache ich auch viel vom kontinuierlichen Zoom Gebrauch. Beim SP geht das nur sehr begrenzt, bzw. geht dann schnell auf Kosten der BQ. 5. Wichtig für mich ist auch die Diotrieneinstellung am Sucher. 6. Den Monitor verwende ich relativ selten, aber weil man ihn hoch und runter klappen kann bin ich doch ab und zu sehr froh drüber. 7. Der eingebaute Blitz ist weit brauchbarer als die LEDs im SP. 8. Weitaus bessere Bedienbarkeit mit etlichen Tasten und Rädchen. 9. Ruck-zuck wechselbarer Akku. 10. Stativgewinde. 11. Ein Filteradapter konnte unkompliziert angebracht werden. 12. Größerer Belichtungsspielraum bei der (manchmal doch nötigen bzw. sinnvollen) Nachbearbeitung der Fotos aus den RAW-Dateien. Einige Smartphones haben durchaus interessante Features - z.T. auch in Hardware - aber leider kenne ich keins was die sinnvollsten bzw. (für mich) nötigsten vereint. Geändert von wus (04.05.2022 um 17:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.111
|
realer Zoom
Sony Xperia 1IV aber mit solchen Ziegelsteinen von Phones kann ich nix anfangen https://www.sonyalpharumors.com/just...cal-zoom-lens/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
|
"The new Sony Xperia 1IV is the World’s First smartphone with True Optical Zoom Lens!"
So ein Blödsinn!!! Da wird wohl gern mal das Samsung S4 Zoom vergessen ... Nicht unbedingt schön, aber schon viel früher mit echtem Zoom ausgestattet. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|