Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 III: A7 III oder A6400 + 16-55 2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2021, 12:41   #1
M4186
 
 
Registriert seit: 08.01.2021
Beiträge: 7
A7 III oder A6400 + 16-55 2.8

Hallo zusammen,

da ich mit meiner Panasonic GH5 zu wenige Videos mache als gedacht, habe ich mich dazu entschieden was Neues zu machen. Sprich zu Sony zu wechseln.

Ich stehe nun vor der Entscheidung:

A7 III + 24-70mm f4 (= 2.080,-€)

oder

A6400 + 16-55mm 2.8 (= 1.700,-€)


Ich fotografiere zu 90% meine Familie/Kinder. Ich denke beide Kameras sind dazu mehr als gut geeignet.


Zu was würdet ihr mir raten?

Vorteil A6400 > Kompaktheit

Vorteil A7 III > besserer Autofokus, besser bei schlechten Lichtverhältnissen,
Touchdisplay
M4186 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2021, 13:06   #2
kayf
 
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
Ich habe weder die 6400 noch die 7III, aber ich hätte drauf getippt, dass die 6400 den besseren AF bzw. den AF mit den moderneren Features hat. Daher wäre diese Kombi meine Wahl.
kayf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 13:12   #3
chkorr
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 739
Nun da mir mein Bauchgefühl sagt, dass APS-C genauso wie das Sony A-Mount langsam aussterben wird, wäre meine Wahl immer das native Vollformat.

Ggf. wäre ja auch die A7C etwas. Die ist so kompakt wie die APS-C Kameras hat aber Vollformat.

APS habe ich immer nur als Zwischenlösung gesehen bis Vollformat für alle erschwinglich wird.

Grüße

Christian
__________________
”If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough.”
chkorr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 13:50   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Ich würde die Kombination 'A6400 + 16-55mm 2.8' nicht wählen, alleine weil sie keinen Stabi hat. Auch wenn viele das verneinen, der Stabi ermöglicht mir immer wieder Aufnahmen, für die ich ohne Stabi die Kamera erst gar nicht rausgeholt hätte.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 13:51   #5
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Ich würde zur A7lll raten, da besserer Autofokus und bessere Eigenschaften bei wenig Licht.
Dann allerdings nicht mit den eher mäßigen 24/70-4,0 sondern mit dem optisch wesentlich besseren 24/105-4,0. Oder alternativ das Tamron 28/70-2,8. Dann hast du zwar weniger Tele aber dafür 1 Blende mehr Lichtempfindlichkeit.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2021, 14:38   #6
M4186

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2021
Beiträge: 7
Vielen Dank für die Antwort :-)

Wie ist das 18-135 Kitobjektiv der A6600? Deckt einen großen Bereich ab...
M4186 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2021, 17:46   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.162
Zitat:
Zitat von M4186 Beitrag anzeigen
Wie ist das 18-135 Kitobjektiv der A6600? Deckt einen großen Bereich ab...
Ich habe es nie gehabt, aber von dem, was hier inzwischen über Jahre lesbar war, soll es ziemlich gut sein (im Vergleich zu den anderen APS-C Standardzoom von Sony). Wenn ich eine kleine, leichte Unversallösung haben wollte, wäre es das 18-135 mit der A6600. Eins solltest Du aber beachten: Es fängt bei 18mm an, in Innenräumen bei Feiern o.ö. mit vielen Personen hätte man manchmal gern noch weniger Brennweite. Genau für den Zweck kannst Du Dir aber ggf. später noch eine lichtstärke Festbrennweite kaufen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2021, 19:17   #8
droehnwood
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
Und das 18-135 wird aufgrund seiner geringen Lichtstärke wohl oft den Einsatz eines Blitzes erfordern.

Obwohl ich ein Fan von Zooms bin, entstehen bei mir fast alle Innenaufnahmen nur noch mit meinen lichtstarken Festbrennweiten (21/35/56mm) - und fast immer bei Offenblende. Meistens habe ich nur das 35mm f1,8 drauf und bestreite komplette Konfirmationen, Weihnachtsfeiern etc. damit.

Die Flexibilität eines Zooms hört da auf, wo das Licht schlecht ist. Das kann man drehen und wenden, wie man will. Wie gesagt: Es sei denn, man blitzt.
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya
droehnwood ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2021, 19:31   #9
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Es fängt bei 18mm an,
18 mm bei APSC entsprechen noch immer 27 mm an KB. "Richtiger" Weitwinkel ist das wohl kaum...

Wobei bekanntermaßen "echte" WW-Aufnahmen von Personen eher kritisch zu betrachten sind.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2021, 14:40   #10
M4186

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2021
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich würde zur A7lll raten, da besserer Autofokus und bessere Eigenschaften bei wenig Licht.
Ist nicht der AF der 6400 besser?! Der AF der A7III hat nur mehr Autofokuspunkte oder?
M4186 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7 III: A7 III oder A6400 + 16-55 2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.