![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.12.2017
Beiträge: 259
|
24-70 oder 70-200 für Taufe
Hallo .
Wer von Euch hat schon mal eine Taufe Fotografiert? . Sollte ich das 24-70mm GM oder das 70-200mmGM mitnehmen. Kamera ist die SonyA7RIV . Wie sieht es mit einem Blitz aus . Ist es in der Kirche generell verboten zu Blitzen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
|
Ich würde in dem Fall das 24-70GM nehmen, und "Notfalls" auf Cropmodus umschalten. Blitzen in der Kirche finde ich generell nicht passen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2017
Beiträge: 259
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
ich sehe es wie Ditmar. Wenn möglich, aufs Blitzen verzichten in der Kirche. Direkt versaut es Dir eh das Bild und durch die große Deckenhöhe wird's indirekt auch meist nichts. Und mit Reflektoren hantieren ist in der Kirche ein No-Go.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.030
|
Auch ich würde das 24-70 nehmen.
![]() Ein Tele brauchst Du da nicht. Auf alle Fälle vorher mit dem Pfarrer absprechen wie weit Du gehen kannst - also rumlaufen ohne dass er sich gestört fühlt. Wenn Du hast würde ich auch ein- oder zwei Lichtstarke Festbrennweiten mitnehmen, also f1.4 oder f1.8 - 24, 35, 55, 85 z.B. - je nachdem was Dir mehr liegt. So hast Du noch ein besseres Freistellungspotential. Auch wenn hinterher noch ein Empfang stattfindet sind damit stimmungsvollere Fotos möglich. Solltest Du das nicht haben (oder wollen) reicht natürlich ein 24-70 völlig aus. Man muss halt mit dem Arbeiten was man hat ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|