SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Meteorit?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2019, 20:57   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Meteorit?

Das ist ein Einzelbild aus einer timelapse Aufnahme.
Ist das ein Meteorit? Wenn das eine 'normale' Sternschnuppe ist, wäre das die größte und hellste, die ich je gesehen hatte.
Ein Satellit ist es nicht. Man sieht die typische Spur eines Satelliten unten rechts im Bild.
Weiß jemand wie die unterschiedliche Farbzusammensetzung entsteht? Werden da ähnlich wie beim Polarlicht vielleicht Moleküle angeregt?


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2019, 21:09   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ist das ein Meteorit?
Ich vermute, dass es ein Flugzeug ist.
Die rote und grüne Farbgebung erklärt sich durch die Positionslichter.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2019, 21:16   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Nein, nein - das dürfte schone eine "Sternschnuppe", sprich ein Meteor gewesen sein!

Grün wird durch den zweifach ionisierten Sauerstoff (OIII) verursacht und Rot durch den Stickstoff (NII).

So wenig Rauschen bei ISO10000? Wer hat eine billige A7SII für mich?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2019, 21:21   #4
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
So sieht die typische Spur eines Flugzeugs aus, viel langsamer und gepunktet.


Bild in der Galerie
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2020, 19:17   #5
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
So sieht die typische Spur eines Flugzeugs aus, viel langsamer und gepunktet.


Bild in der Galerie
Toll, eine Absperrstange im All.

Die Farben bei euren Meteoraufnahmen sind toll, hatte bisher keine Kenntnis, dass es dieses Farbspiel beim Passieren oder Eintauchen in die Atmoshäre gibt.
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2020, 09:22   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Ja, diese Meldungen geistern seit einigen Wochen durch die Astro-Gemeinschaft. Ob und wann es wirklich stattfindet, "steht in den Sternen"...

Falls es wirklich zeitnah für uns beobachtbar sein sollte ("Passiert" ist es dann ohnehin schon 640Jahre vorher ), werden wohl viele Beiträge durch Amateure kommen, denn die großen Teleskope mit ihren empfindlichen Detektoren sind eher nicht dafür geeignet, sprich sie gehen in Sättigung.

Oder die Profis stürmen die Geschäfte und kaufen kleine Montierungen, Fernrohre und Kameras...

Wobei man auch sagen muss, dass Beteigeuze immer schon Helligkeitsschwankungen gezeigt hat! Die nächten Wochen und Monate werden entscheiden, ob er wieder an Helligkeit zunimmt und das derzeitige Helligkeitsminimum halt nur sehr tief war, oder ob es dauerhaft weiter nach unten geht.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2020, 12:40   #7
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Die Farben bei euren Meteoraufnahmen sind toll, hatte bisher keine Kenntnis, dass es dieses Farbspiel beim Passieren oder Eintauchen in die Atmoshäre gibt.
Ehrlich: Das war mir bis zu meinem Bild im September auch nicht wirklich bewusst.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2019, 21:23   #8
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
Danke Toni, ich wusste, dass du das erklären kannst.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
So wenig Rauschen bei ISO10000? Wer hat eine billige A7SII für mich?
Ich musste ja mit der ISO hoch gehen. Bei der langen Brennweite konnte ich nicht länger als 5 Sek. belichten. Und ja, die A7S/II hat mit der ISO noch sehr wenig Probleme.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2019, 22:18   #9
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Nein, nein - das dürfte schone eine "Sternschnuppe", sprich ein Meteor gewesen sein!

Grün wird durch den zweifach ionisierten Sauerstoff (OIII) verursacht und Rot durch den Stickstoff (NII).

So wenig Rauschen bei ISO10000? Wer hat eine billige A7SII für mich?
Die gleichen Farben wie beim Polarlicht

Die A7SI dürfe dabei das gleiche leisten.

Geändert von *thomasD* (29.09.2019 um 22:20 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2019, 22:54   #10
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.249
Diese Färbung ist mir bei Sternschnuppen öfters aufgefallen. Hier zwei Beispiele:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Geändert von HaPeKa (30.09.2019 um 11:30 Uhr)
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Meteorit?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.