SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Wer hat Erfahrung mit dem LA-EA4 Adapter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2019, 16:13   #1
Inzeller
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Ort: Chiemgau
Beiträge: 29
Wer hat Erfahrung mit dem LA-EA4 Adapter?

Hallo liebes Forum,

gleich zu meinem Anliegen. Ich möchte Kameratechnisch auf- bzw. umrüsten. Nachdem das Budget knapp ist, bin ich am überlegen, welchen weg ich gehe. Bestand ist eine Sony A58 mit vielen Minolta Objektiven. Diese kombi ist aber fast nur manuell nutzbar, weil hier immer ein mehr oder weniger starker Backfokus vorliegt, den man mit der A58 nicht korrigieren kann. (Letztens einen Partyabend mit Fotografiert; da ca. sind 2/3 der Bilder Ausschuss, bezüglich dem Backfokus).
Eigentlich ist mir die A58 schon zu groß. Habe es lieber klein und Handlich.

Meine Frage. Finanziell wäre eine A7 drin + LA-EA4 Adapter, damit ich meine Objektive nutzen kann. Macht dass Sinn, oder ist diese „Adapterei“ auch nur eine erträglich Krücke?

Ansonsten haue ich alles in die Tonne (Ebay;-)) und steige auf Olympus um und da sind die Kitobjektive schon fast so scharf wie a-Mount-Einsteiger-Festbrennweiten.

Kleinbildformat oder MFT ist gar nicht so wichtig. Mache keine Extremfreistellung und habe auch keinen High-Iso Bedarf.
Inzeller ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2019, 16:57   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.108
Zitat:
Zitat von Inzeller Beitrag anzeigen
Meine Frage. Finanziell wäre eine A7 drin + LA-EA4 Adapter, damit ich meine Objektive nutzen kann. Macht dass Sinn, oder ist diese „Adapterei“ auch nur eine erträglich Krücke?
Mir würde der Steady-Shot fehlen. Ein Ur-A7 würde ich heute auch nicht mehr kaufen wollen und aus verschiedenen Gründen auch nicht mehr empfehlen wollen.
Ich nutze sehr selten auch den LA-EA4, bin aber in den Fällen dann mit der AF Sicherheit nicht zufrieden, unabhängig von der Möglichkeit der Microfokuskorrektur.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2019, 17:00   #3
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
Zitat:
Zitat von Inzeller Beitrag anzeigen
Meine Frage. Finanziell wäre eine A7 drin + LA-EA4 Adapter, damit ich meine Objektive nutzen kann. Macht dass Sinn, oder ist diese „Adapterei“ auch nur eine erträglich Krücke?
Auch beim LA-EA4 sollte für jedes Objektiv Microadjustment gemacht werden, da dessen AF-Modul im Adapter sitzt, der AF der A7 wird ignoriert. Ich selbst habe eine A9 und AF-S funktioniert mit dem LA-EA4 gut, AF-C ist meiner Meinung nach am LA-EA4 nicht brauchbar. Meistens jedoch benutze ich Stangenobjektive am LA-EA3 und fokussiere manuell. Stangenobjektive mittels LA-EA4 an der A9 vermeide ich mittlerweile möglichts, da mich dieses Microadjustment nur noch nervt.

Zitat:
Zitat von Inzeller Beitrag anzeigen
...Eigentlich ist mir die A58 schon zu groß. Habe es lieber klein und Handlich.
...Kleinbildformat oder MFT ist gar nicht so wichtig. Mache keine Extremfreistellung und habe auch keinen High-Iso Bedarf.
Spricht doch vieles für Olympus. Deren Kameras würd ich mir sehr gut ansehen.
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2019, 22:42   #4
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von Inzeller Beitrag anzeigen
Hallo liebes Forum,
....

Meine Frage. Finanziell wäre eine A7 drin + LA-EA4 Adapter, damit ich meine Objektive nutzen kann. Macht dass Sinn, oder ist diese „Adapterei“ auch nur eine erträglich Krücke?
....

Kleinbildformat oder MFT ist gar nicht so wichtig. Mache keine Extremfreistellung und habe auch keinen High-Iso Bedarf.

Hallo zurück

Unterschiedliche Ansichten gibt es natürlich auch zu dieser Konstellation.
Ich möchte den LA-EA4 mit dem Minolta 2.8/20 nicht missen.

ABER ich nutze die 3. Generation der A7.
Die 1. der A7 Reihe würde ich ebenso wenig empfehlen, wie in den vorherigen Posts geschehen.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2019, 08:52   #5
Inzeller

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Ort: Chiemgau
Beiträge: 29
Hallo Zusammen,

vielen Dank für eure Erfahrungen.
Ich denke, nachdem ich hier jetzt hier auch ein paar Umsteiger gefunden habe, kommt für mich wohl am besten eine Sony Cyber-shot DSC-RX10 in Frage. Ich denke, hier bin ich mit einem All-in-One Paket am besten bedient. Nur Größen und Gewichtsmäßig habe ich hier keine Optimierung. Aber das ist wohl zu verschmerzen, da ich mir zusätzliche Objektive zum mitschleppen spare.
Viele Grüße
Inzeller ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2019, 08:59   #6
Smurf
 
 
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
Fuer die taegliche unkomplizierte Knipserei sicher die beste Wahl
Smurf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2019, 09:09   #7
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Oder halt ein neueres APS-C System.
Für 1000 Euro bekommst du recht viel und bist flexibler.
Die RX10 III kostet ca 1.100 die RX10 IV 1.700 Euro.

Egal ob SONY oder evtl. auch FUJI.
Oder halt Olympus mit MFT.

Also ein RX10 ist schön - aber halt nur ein 1Zoll Sensor.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2019, 12:37   #8
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Inzeller Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,
vielen Dank für eure Erfahrungen.
Ich denke, nachdem ich hier jetzt hier auch ein paar Umsteiger gefunden habe, kommt für mich wohl am besten eine Sony Cyber-shot DSC-RX10 in Frage. Ich denke, hier bin ich mit einem All-in-One Paket am besten bedient. Nur Größen und Gewichtsmäßig habe ich hier keine Optimierung. Aber das ist wohl zu verschmerzen, da ich mir zusätzliche Objektive zum mitschleppen spare.
Viele Grüße
Diesen Gedanken hatte ich auch schon einmal verfolgt, bin allerdings (als Brillenträger) wegen des kleinen (für mich unbefriedigenden) Suchereinblicks wieder davon abgekommen. Die Einstellung von Dioptrien ist nicht mein Ding, da ich die Brille auch beim Fotografieren immer aufbehalten möchte. Daher mein Rat: Erst einmal einen Praxistest durchführen!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2019, 16:49   #9
Inzeller

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.12.2015
Ort: Chiemgau
Beiträge: 29
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Diesen Gedanken hatte ich auch schon einmal verfolgt, bin allerdings (als Brillenträger) wegen des kleinen (für mich unbefriedigenden) Suchereinblicks wieder davon abgekommen. Die Einstellung von Dioptrien ist nicht mein Ding, da ich die Brille auch beim Fotografieren immer aufbehalten möchte. Daher mein Rat: Erst einmal einen Praxistest durchführen!
Super. Vielen Dank für eure Erfahrungen. Eigentlich war ja die Ideallösung die RX10, aber nach dem Hinweis von Robert Auer, merke ich, dass mir das selbe Problem im Weg steht. Mit einem kleinen Sucher kann ich auch nichts anfangen. Bin auch ständiger Brillenträger. Jetzt muß ich weiter überlegen und analysieren….
Inzeller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2019, 18:21   #10
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Inzeller Beitrag anzeigen
Mit einem kleinen Sucher kann ich auch nichts anfangen. Bin auch ständiger Brillenträger. Jetzt muß ich weiter überlegen und analysieren….
Du musst vor allem ausprobieren!

Ich bin auch Brillenträger (rund -4 und Gleitsichtbrille) und habe efstegstellt, dass der suchereinblick mit Brille sehr subjetiv ist. Kompakte Kamera heißt fast immer auch kleiner Sucher bzw. Einrittspupille, dann muss man näher ran um alles einsehen zu können und das geht mit Brille nicht. Dann kommt es auf die Form der Augenmuschel an und wie weit seine Brille vor dem Auge sitzt. Da helfen Kommenatare von anderen gar nichst, man muss selbst durchsehen. Beim letzten Wechsel viel so leider eine Kamera raus, die mir sonst sahr gut gefallen hätte. Am besten empfand ich damals den Sucher der Fuji X-T1, aber mir war die Kamera zu groß.

Tearing finde ich persönlich nicht so störend (wohl auch deshalb weil ich fast nie schwenke, eine geringe fps-Zahl dagegen schon. Daher finde ich den Sucher einer GX80 auf 120fps gestellt besser als den Sucher einer A6000 mit max. 60fps.

Du denkst über eine A7 nach. Laut Berichten wurde der Sucher der A7 II zur A7 verbessert/vergrößert und erhielt eine Vergütung, so dass Streulicht, wie es bei Brillenträger immer mal von der Seite einfällt nicht so stört. Also ist A7 nicht gleich A7.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Wer hat Erfahrung mit dem LA-EA4 Adapter?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.