![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.06.2015
Beiträge: 28
|
Autofokus
Hallo alle,
es ist immer wieder spannend und lehrreich, hier im Forum herumzustöbern. Viele klasse und technisch profunde Themen gibts da - jetzt würde ich von euch eine konkrete Meinung bzw. Erfahrung (keine techn. Erklärungen oder Werte aus anderen Artikeln) brauchen. Ich habe zurzeit eine A7s. Ist für mich ein klasses Teil und erfüllt meine Anforderungen ganz - jedoch mit einer kleinen Ausnahme: der AF ist schon ziemlich "zach". ich habe ein 5-jähriges "Burli", diesen in Bewegung scharf einzufangen ist schon ein Glückspiel. Meine Frage nun an euch: Kann das die A7SII oder die A7R2 wesentlich(!!!) besser? Betonung ist auf "wesentlich", da ja der Preis schon saftig ist. Wenn dann der AF immer noch ein Kompromis darstellt, wäre das schon etwas mühsam... Zahlt sich der Invest eurer Meinung nach aus? lg randy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.06.2015
Beiträge: 28
|
... Zeiss Batis 85 (da ist es ganz mühsam)
aber auch mit dem 24-70 Zeiss und dem 200 F4 Sony ist es mühsam. Die Canon meiner Frau (EOS 50D) ist da wesentlich besser. (zumindest beim AF ;-). Übrigens: ich bin kein Filmer .... lgr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Die A7RII hat den schnelleren AF gegenüber der A7SII (sehr exakt sind sie aber beide) - lediglich im Dunkeln gibt die A7SII nicht so schnell auf.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.06.2015
Beiträge: 28
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
"Wieviel besser" lässt sich schwer beziffern. Schon die A7 war beim Verfolgen bewegter Objekte besser als die A7S. Die A7II nochmal ein wenig und die A7RII ist da nach meiner Erfahrung schon ein signifikanter Fortschritt. Nach der A9 und A7RIII müsste mittelfristig eigentlich auch mal eine A7III kommen - bei dieser würde ich auch einen verbesserten AF erwarten (A9 und A7RIII sind da schon Hausnummern).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.263
|
Zitat:
Und am Besten lässt du beim Testen die Finger von der A9 oder der A7R-III , there is no way back ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Ich bin auch für größere Formate und nutze selber auch Mittelformat (analog), aber wenn ich mir jetzt hier unsere Wände anschaue, sind die meisten Bilder mit APS-C gemacht. Eine APS-C Kamera habe ich jetzt allerdings keine mehr, aber wir haben ja auch keinen „Burli“.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|