![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.02.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 23
|
Belichtung bei Video-Aufnahmen
Hallo,
hatte bisher eigentlich nicht so da Problem, aber bei den letzten Aufnahmen hatte ich mehrfach das Problem ,dass die Belichtung sehr stark geschwankt hat (von sehr überbelichtet bis stark unterbelichtet in einem kameraschwenk).-.muss dazu sagen, dass es um Aufnahmen im Schnee (Ski fahren) geht. war aber bisher eigentlich nicht das Thema. aufnahmen werden im "movie"modus gemacht. ISO auf Auto (ist das vielleicht das Problem?) danke.. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
|
Zitat:
Ich empfehle Dir das Filter MRC Nano XS - Pro von B+W. Du musst noch den Ø angeben. Bei RX10 III ist der Ø72. Gruss Christian
__________________
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
![]() Wenn die Situation tatsächlich solche extremen Helligkeitsdifferenzen hat, ist das problematisch. Das Aufzeicnungsformat ist egal. Man kann das manuell ausregeln oder man braucht ein zusätzliches Licht um den dunklen Part aufzuhellen. Die Kamera kann das - wenn überhaupt - nur "ruckweise". Bestenfalls in 1/3 EV-Schritten. Für solche Aufgaben liebe ich die stufenlose Blendenverstellung adaptierter Objetive an der NEX. Bei der RX10 ist ein variabler ND-Filter das Mittel der Wahl. Der braucht dann aber einen Hebel für sanfte Betätigung und man kommt um einen "Probelauf" nicht herum um die Anfangs- und Endeinstellungen zu ermitteln. Man will den Helligkeitsunterschied ja evtl. auch nicht völlig angleichen. Das würde dem natürlichen Eindruck entgegenstehen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 23
|
das komische ist, dass dies in letzter Zeit extrem auftritt und dass man es während dem Filmen im Sucher nicht bemerkt. ich filme ja schon seit 3 Jahren im Schnee, aber solche Problem hatte ich noch nie.
Letztens ist es sogar aufgetreten, da war Sonnenschein (im Rücken) und ich habe gegen eine Hauswand gefilmt (kein Schnee, der reflektiert): Da war die Aufnahme im Weitwinkel stockdunkel (habe eine Siegerehrung aus ca. 4-5 m gefilmt) und erst als ich etwas herangezoomt habe, wurde "normal" belichtet. und beim filmen im Schnee wiederum habe ich zwar mit Gegenlicht begonnen (war im Sucher aber auch kein Problem) und dann mit Schwenk der Skiläuferin nachgefilmt (Sonne im Rücken), da war dann alles extrem überbelichtet (auch wieder im Sucher nicht zu bemerken).. zu den lösungen: zusätzliches licht ist in solchen Situationen nicht machbar, ist im freien und es muss alles schnell gehen ad graufilter: MRC Nano XS - Pro von B+W: Was istt da mit "Stärke" gemeint? -> wieviel er abdunkelt? ich kann ja da auch nur einen nehmen und nicht ständig wechseln ist das dann mit dem variablen Grufilter gemeint, wo man manuell regelt? das Problem ist aber ,dass ich es ja im Sucher gar nicht merke. werde es mal mit manueller ISO versuchen, wobei das ja auch schwierig ist, denn ich kann ja die ISO nicht in einem Schwenk verändern...bin etwas planlos gerade.. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
|
Zitat:
Die Auswirkungen sieht man beim Filter im Sucher. Ich fürchte, dass Du aufgrund der Umgebungshelligkeit am Monitor nichts siehst. Gruss Christian
__________________
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 23
|
ok, aber der empfohlene MRC Nano XS - Pro von B+W ist kein variabler Filter oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.12.2011
Ort: Oberaargau/Schweiz
Beiträge: 232
|
Zitat:
Es gibt natürlich auch Einzelfilter für bestimmte Grau-Stärken. Das ist aber dann nicht vario. Schau mal auf www.schneiderkreuznach.com/fotofilter ND=Graufilter Gruss Christian
__________________
Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 123
|
![]()
Hallo an das Forum,
habe gerade ein Video mit der RX10 M2 gesehen, in der ein Feuerwerk aufgenommen wurde. ( https://www.youtube.com/watch?v=Ff9uvbUBWkQ ) und auch ( https://www.youtube.com/watch?v=OhobP2hklWM ). Leider konnte ich keine Angaben über die Einstellung der Kamera finden. Meine eigenen Versuche sind bisher kläglich. Könnt Ihr mir einen Tip geben, wo ich fündig werden kann betreffend Einstellungen und Möglichkeiten? Grüße Dieter Geändert von Ascona (05.01.2018 um 20:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
auch du selber hältst mit DEINEN Einstellungen hinter dem Berg ... ![]() Wie soll man dir da sagen, was DU falsch machst? Die Zusammenhänge zwischen Belichtungszeit, Blende und ISO sind dir aber klar? Um zu erfahren, mit welchen Einstellungen die verlinkten Videos gemacht wurden, kann man doch im jeweiligen Youtbe-Kanal danach fragen.... ![]() Ich selber flme sowas mit völlig manuellen Einstellungen und sehe im Liveview, wie das "fertige Bild" ist. Bei Feuerwerk bin ich bei Blende 5,6, 1/30s und ISO zwischen 100 bis 1600. Kommt eben ganz drauf an, wie weit weg das Feuerwerk ist. Den Weissabgleich fest auf 4000K. Ich will ja das Feuerwerk richtig[tm] belichten und nicht das "Gesamtbild". Die Entfernung stelle ich manuell ein. Dann die Entfernung ggf. auf ein Licht in einigermassen passender Entfernung voreinstellen oder ben direkt auf das Feuerwerk. Aktivierte Kantenanhebung (focuspeaking) ist sehr hilfreich. Bei den Videos hatte der automatische AF jedenfalls ab und zu arge Probleme und hat "gesucht". Ob die RX10 auch im Videomodus manuell fokussierbar ist, weiss ich nicht. Den Zoom betätigt man, wenn überhaupt, nur sehr sparsam. Dass ein Stativ benutzt wird, sollte selbstverständlich sein.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|