![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Reiseplanung Norwegische Fjorde
Guten Tag zusammen,
ist noch recht früh dennoch mache stelle ich schon mal meine Gedanken in den Raum: Im Mai gehts in die Fjorde.... Eigentlich hatte ich hier eine tolle RX10 erworben, um bei Reisen nicht mehr so schwer schleppen zu müssen... Aber in Anbetracht der Tatsache, dass ein gutes WW wie mein 16-50 2,8 SSm hier wohl gute Dienste leisten dürfte, wird sie wohl doch daheim bleiben? Mein Reisetele 18-250 wäre wohl auch sehr gut zu gebrauchen..... Okay, was meint das Forum: RX10 oder 65er mit einer oder zwei entsprechenden Linsen.... Danke! Mit freundlichen Wünschen... Goldleader |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Machst du die Reise zum fotografieren, oder fotografierst du nur so nebenbei bei der Reise?
Bei uns (meiner Frau und mir) sind die Urlaube die einzige Zeit im Jahr, in der wir in Ruhe mal längere Zeit und ungestört fotografieren können. Zu jeder anderen Zeit ist es immer nur mal so kurz 'nebenbei'. Von daher geht bei uns im Urlaub das beste mit, was verfügbar ist. Aber natürlich ist da jeder anders. Von daher kannst eigentlich nur du selbst die Frage beantworten, wie wichtig dir die Fotografie im Urlaub ist.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Danke....fotografieren nimmt nehme ich als Hobby ernst....nicht übertrieben aber ich denke du möchtest mir sagen, wenn möglich die beste Kam mit guten Gläsern...
Nebenbei kommt ja auch noch die Oly Tough 4 mit und die Kamera meiner Frau für Stadtbumme ohne schweres Gepäck (HX60V). Für Fjordaufnahmen vom Schiff runter oder direkt am Fjordufer dann doch die "BESTE Ausrüstung"? So gemeint oder? Da wir mit dem Auto zum Schiff anreisen, ist das Gepäck hier zu vernachlässigen. Wenn vorher natürlich ein Flug wäre, wäre die Kamerausrüstung auch ein Thema... Ach ja, wetterfestigkeit. Die RX10 ist natürlich schn robuster als die 65er; obwohl das 16-50 SSM auch einiges abkann, liege ich da richtig???? Danke... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Reiseplanung Norwegische Fjorde
Zitat:
Das 16-50 ist ein Standardzoom und kein WW Zoom. Entspricht 24-75 mm an KB und die RX10 deckt einen Bereich von 24-200 mm KB ab. Ich würde für die SLT ein Ultra WW Zoom im Bereich von 10-18 mm beschaffen und mitnehmen. Weiss nicht was es da für A-Mount gibt. Dazu noch die RX10. Geändert von nex69 (22.01.2017 um 09:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.165
|
Ich war gerade mit dem Schiff im Juni in den Fjorden. Hatte meine neue RX10-3 dabei und die A7R2 mit diversen Objektiven. Ich habe fast alles mit der Bridge gemacht, und nur einige Aufnahmen mit der VF mit Batis 25. Es ist das schönste Fotobuch (Fotos teils 60cm x 30cm) geworden von allen bisher, trotz Nebel, Dunst und Regen. Norwegen eben.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Bei mir ist das ganz schlimm so langsam; ich komme mit der Umrechnerei zum KB immer durcheinander. Und dann verwechsle ich irgendwie alles.
Auf dem Objektiv steht 16-50mm drauf; auf der Sony RX10 steht auf dem Objektiv 24-200mm. Ist dies etwas anderes, also der unterschiedlichen Sensorgröße geschuldet? Gibt es eine Tabelle bzw. Übersicht, die angibt, welche vergleichbare Brennweite im Bezug zur Sensorgröße herrscht? Danke... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Korrekt. Das ist die echte Brennweite. Da kommt noch der Cropfaktor 1,5 dazu. An einer Vollformatkamera, dessen Sensor dieses Objektiv aber nicht ausleuchten kann, wäre es ein Weitwinkelzoom. Für Vollformat gibt es 16-35 und 15-30 mm Zooms.
Zitat:
Zitat:
APS-C bei Sony, Fujifilm, Nikon, Samsung = 1, 5 APS-C bei Canon = 1,6 mFT = 2,0 1 Zoll = 2,7 |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.471
|
Die RX10 wird die Bildqualität der A65 mit dem 18-250mm-Objektiv mindestens mithalten.
Daher sehe ich keinen Sinn darin, die A65 mitzunehmen, es sei denn, du willst dir ein weitwinkligeres Objektiv zulegen (10-20mm z.B.) und mitnehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Genau mein Gedanke, hatte im letzten Urlaub (Rundreise) nur die a7 mit 16-35 und die RX10M3 dabei, war vollkommen ausreichend, und das schleppen hielt sich so auch im Rahmen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (22.01.2017 um 15:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.04.2008
Ort: Rheingau
Beiträge: 162
|
Zitat:
ich war Ende 2015 mit nem Campingbus in den Fjorden mit einer A35 und einer RX100, genutzt parallel von meiner Frau und mir. Neber dem 16-50 (Ich hatte das Tamron 17-50 dabei gehabt und oft genutzt) oder der RX10 würde ich wohl noch was weitwinkligeres dabei haben wollen, und daher auch die 65er mitnehmen. Ich hatte das manuelle Samyang 14mm (21mm KB-äquivalent) ganz gerne genutzt (habe aber auch keine Alternative, es geht mir um den Bildwinkel, nicht das Objektiv speziell). Hier ein Beispiel von Preikestolen: ![]() → Bild in der Galerie Und aus Bergen: ![]() → Bild in der Galerie Keine Ahnung ob die Bilder gestalterisch oder technisch gelungen sind, ich will damit nur zeigen wo ich persönlich etwas mehr Weitwinkel ganz nützlich fand. Ein gutes Zoom wäre bestimmt noch praktischer als die Festbrennweite. Viel Spaß, ich fand es unglaublich schön dort! Mathias
__________________
"The real problem in speech is not precise language. The problem is clear language." Richard Feynman |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|