![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 127
|
Kurzer Herzstillstand meiner A7R
Hallo zusammen,
Ich war am Wochenende mit meiner A7R im Harz unterwegs. Tagsüber bei Sonnenschein hatten wir ungefähr plus minus 0 Grad. Da lief die Kamera normal. Als es dann Dunkel wurde wollte ich ein paar Langzeitbelichtungen machen. Es waren ungefähr -6 bis -8 Grad. Ich merkte das die Kamera länger brauchte bei der Bearbeitung. Beim letzten Bild ging gar nichts mehr. Es wollte nur noch nach dem Bild die Langzeitbelichtung bearbeiten. Ich ließ es ungefähr 5 Minuten machen. Danach habe ich es ausgeschaltet um zu sehen was passiert. Als ich es wieder anschaltete, stand sofort Bilddatei nicht gefunden. Als hätte ich die Karte Formatiert. Hinterher kam plötzlich Bilder wiederherstellen oder sowas ähnliches. Ich habe es einfach ausgeschaltet. Als ich zuhause angekommen war, habe ich gleich mal geguckt ob die Bilder noch drauf sind. Zum Glück waren diese noch da. Aber jetzt mache ich mir Gedanken was das war? Hatte jemand auch das gleiche Problem? Lag es an der Karte oder an der Kamera? Kann mir jemand einen Tip geben und mich beruhigen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Ich würde eher auf die Karte tippen als auf die Kamera.
Ich habe meine A7R jetzt seit insgesamt 4 x im Herbst und Winter in Nord-Norwegen dabei gehabt bei doch öfter auch 2-stelligen Minus Temperaturen, ohne Probleme.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 127
|
Habe die Transcend 600x drauf gehabt. Hatte noch nie Probleme damit. Hmmm
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.11.2016
Beiträge: 16
|
Hast du denn viel Erfahrung mit Langzeitbelichtungen?
Es gibt ja die Option "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung". Dabei macht die Kamera nach der Aufnahme noch eine Aufnahme mit der selben Belichtungszeit wie vorher aber geschlossenem Verschluss um anschließend die Pixelfehler zu eliminieren. Das bedeutet aber auch, dass du nach einer 30 Sekunden langen Belichtung etwas mehr als 30 Sekunden auf dein Bild warten musst. Wenn du dann die Kamera des öfteren dabei ausschaltest kann es durchaus zu Fehlern im Dateisystem kommen. Aber egal ob das jetzt der Grund war oder nicht, an deiner Stelle würde ich als erstes die Speicherkarte (in der Kamera!) formatieren und versuchen den Fehler zu reproduzieren. Sowas kann durchaus von einem beschädigten Dateisystem kommen. Und wenn das nicht hilft auf jeden Fall auch mal (vll sogar direkt) mal eine neue Karte probieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 127
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 127
|
So, nun habe ich mal die Speicherkarten beobachtet ob es daran liegen könnte. Wieder bei Minus Graden um die -5 Grad. Tatsächlich hat bei der Transcend 600x länger gedauert bzw. kurzes einfrieren. Danach habe ich mal eine Lexar 600x eingesetzt. Zwar etwas besser aber nicht sehr viel. Vielleicht ein Unterschied von 3-5 Sekunden. Anscheinend liegt es wirklich an der Speicherkarte.
Haben die anderen Speicherkarten Hersteller genauso welche Probleme bei Kälte? Kann mir jemand eine gute empfehlen? Ich danke schonmal im Voraus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Tiefkühltruhe 0_0
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 127
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|