SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » EBV in der Astrofotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2016, 08:52   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
EBV in der Astrofotografie

Ich würde auch gerne zwei kleine Beispiele zeigen, was in der Astrofotografie durch die EBV möglich ist.

1. DeepSky

Ein fertiges Bild des berühmten Nordamerika-Nebels (NGC7000) für das 39x5min bei ISO800 mit der astromodifizierten A7 belichtet wurde (f=372mm; D=72mm):


Bild in der Galerie

Ein Vergleich zwischen einem einzelnen Rohbild und dem fertigen Bild als crop:


Bild in der Galerie


2. Mond

Eine schöne Gegend am Mondrand mit 5200mm Brennweite. Belichtet wurden 10000 Einzelbilder mit je 10ms Belichtungszeit. Davon wurden 1000 Bilder gestackt.


Bild in der Galerie

Der Vergleich zwischen einem Einzelbild und dem fertigen Bild:


Bild in der Galerie

Hier ist besonders faszinierend, dass am Einzelbild viele Details nicht sichtbar sind, aber durch die EBV dann erst erkennbar werden.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2016, 08:57   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.152
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ein Vergleich zwischen einem einzelnen Rohbild und dem fertigen Bild als crop:
Das ist aber eine "Sondersoftware" und nicht DSS, oder?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 09:45   #3
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Ja, das wurde mit PixInsight gemacht! Das ist "die" EBV-Software für die Astrofotografie. Extrem umfangreich und eigentlich sehr schwer zu bedienen, aber so nach einem Jahr intensiver Beschäftigung geht es dann...

Aber mit DSS kann man sehr einfach die Bilder stacken und auch eine minimale EBV durchführen (Strecken und Farb-"Kalibrieren") um danach zB. in Photoshop den Kontrast etc. zu korrigieren bzw. zu verstärken.

PixInsight liefert da eine Fülle an Werkzeugen, mit deren Hilfe man perfekt entrauschen, Farbkurven hin- und herschieben, Sterne kleiner machen, Nebel selektiv hervorheben usw. usw. kann
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 10:23   #4
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Very beeindrucking! Vor allem das Mondbild ist ja voll Hammer mit den vielen Details - ist ja fast wie von einer Apollo-Kapsel aus fotografiert.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 10:31   #5
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
...ist ja fast wie von einer Apollo-Kapsel aus fotografiert.
Aber leider nur "fast"! Die Auflösung liegt "nur" bei ca. 1km, was aber 0,5" (=0,00014°) entspricht d.h. man könnte eine Euro-Münze in 75km Entfernung als Scheibchen erkennen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2016, 11:19   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Danke für die eindrucksvolle Demo!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 11:24   #7
sharky611
 
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
Sehr sehr beeindruckend!!
Kannst du so grob sagen, wie lange man an einem solchen Bild sitzt,
a) für die ganzen Aufnahmen?
b) für die anschließende Bearbeitung?
Da kommt bestimmt so einiges zusammen....
sharky611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 10:34   #8
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

sehr beeindruckend.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
PixInsight liefert da eine Fülle an Werkzeugen, mit deren Hilfe man perfekt entrauschen, Farbkurven hin- und herschieben, Sterne kleiner machen, Nebel selektiv hervorheben usw. usw. kann
Die Frage die sich mir da aufdrängt ist, was ist errechnete Abbildung und wie sieht es "wirklich" aus. Ist es ein bisschen wie in unserem Kopf, wir sehen bestimmte Dinge nicht, sondern wenn wir sie kennen oder glauben zu kennen ergänzen wir die Information um das uns Bekannte? Ist in dem Fall für mich nicht wichtig, ich plane aufgrund der Bilder nicht da zu landen, aber die Möglichkeiten der EBV machen wir bei anderen Einsatzzwecken ein bisschen Angst, weil man Bilder oft als Wahrheit nimmt, das aber schon lange nicht mehr tun darf.

Hans

Geändert von ha_ru (26.10.2016 um 11:31 Uhr)
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2016, 10:43   #9
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Von der Auflösung her hätte ich da keine Bedenken, denn die Software "denkt" sich nichts dazu aus, was nicht wirklich in den Pixeln physikalisch an Information vorhanden ist. Übertreibt man die Schärfung, so kommen Artefakte, die man aber auch bei der "normalen" EBV kennt: Doppelkannten bzw. Hell-Dunkel-Muster an Stellen mit hohem Kontrast. Aber das ist relativ leicht erkennbar.

Schon eher habe ich Bedenken, was die "Farbechtheit" anlangt: diese Nebel strahlen keine kontinuierlichen Spektren ab, sondern in einzelnen Spektrallinien. Wie man das dann zusammensetzt ist eher künstlerischer Natur. D.h. man sollte sich hüten zu glauben, dass das wirklich so ausschaut, denn leider sind unsere Augen nicht imstande bei so schwachen Lichteindrücken auch die Farben zu erkennen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » EBV in der Astrofotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.