![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
EBV in der Astrofotografie
Ich würde auch gerne zwei kleine Beispiele zeigen, was in der Astrofotografie durch die EBV möglich ist.
1. DeepSky Ein fertiges Bild des berühmten Nordamerika-Nebels (NGC7000) für das 39x5min bei ISO800 mit der astromodifizierten A7 belichtet wurde (f=372mm; D=72mm): ![]() → Bild in der Galerie Ein Vergleich zwischen einem einzelnen Rohbild und dem fertigen Bild als crop: ![]() → Bild in der Galerie 2. Mond Eine schöne Gegend am Mondrand mit 5200mm Brennweite. Belichtet wurden 10000 Einzelbilder mit je 10ms Belichtungszeit. Davon wurden 1000 Bilder gestackt. ![]() → Bild in der Galerie Der Vergleich zwischen einem Einzelbild und dem fertigen Bild: ![]() → Bild in der Galerie Hier ist besonders faszinierend, dass am Einzelbild viele Details nicht sichtbar sind, aber durch die EBV dann erst erkennbar werden.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.152
|
Das ist aber eine "Sondersoftware" und nicht DSS, oder?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Ja, das wurde mit PixInsight gemacht! Das ist "die" EBV-Software für die Astrofotografie. Extrem umfangreich und eigentlich sehr schwer zu bedienen, aber so nach einem Jahr intensiver Beschäftigung geht es dann...
![]() ![]() Aber mit DSS kann man sehr einfach die Bilder stacken und auch eine minimale EBV durchführen (Strecken und Farb-"Kalibrieren") um danach zB. in Photoshop den Kontrast etc. zu korrigieren bzw. zu verstärken. PixInsight liefert da eine Fülle an Werkzeugen, mit deren Hilfe man perfekt entrauschen, Farbkurven hin- und herschieben, Sterne kleiner machen, Nebel selektiv hervorheben usw. usw. kann
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Aber leider nur "fast"!
![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Danke für die eindrucksvolle Demo!
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
|
Sehr sehr beeindruckend!!
![]() Kannst du so grob sagen, wie lange man an einem solchen Bild sitzt, a) für die ganzen Aufnahmen? b) für die anschließende Bearbeitung? Da kommt bestimmt so einiges zusammen.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
sehr beeindruckend. Zitat:
Hans Geändert von ha_ru (26.10.2016 um 11:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Von der Auflösung her hätte ich da keine Bedenken, denn die Software "denkt" sich nichts dazu aus, was nicht wirklich in den Pixeln physikalisch an Information vorhanden ist. Übertreibt man die Schärfung, so kommen Artefakte, die man aber auch bei der "normalen" EBV kennt: Doppelkannten bzw. Hell-Dunkel-Muster an Stellen mit hohem Kontrast. Aber das ist relativ leicht erkennbar.
Schon eher habe ich Bedenken, was die "Farbechtheit" anlangt: diese Nebel strahlen keine kontinuierlichen Spektren ab, sondern in einzelnen Spektrallinien. Wie man das dann zusammensetzt ist eher künstlerischer Natur. D.h. man sollte sich hüten zu glauben, dass das wirklich so ausschaut, denn leider sind unsere Augen nicht imstande bei so schwachen Lichteindrücken auch die Farben zu erkennen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|