SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Lichtstarke Objektive E-Mount APS-C
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2016, 00:38   #1
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Lichtstarke Objektive E-Mount APS-C

Hallo zusammen

Ich besitze seit einem Jahr eine A77ii, womit ich auch zufrieden bin. Aufgrund der Grösse und des Gewichts habe ich schon länger zu E-Mount rübergeschaut. Nun habe ich mir doch früher als erwartet eine Alpha 6000 geholt, der Preis ist ja wirklich unschlagbar im Moment (habe für den Body neu umgerechnet 444€ bezahlt).

Nun bin ich auf der Suche nach passenden Objektiven. Ich habe zwar einige A-Mount Objektive, habe einiges betreffend Adapter recherchiert, habe den Gedanken unterdessen aber wieder verworfen. Ich möchte mindestens eine lichtstarke Festbrennweite, ein Zoomobjektiv so in der grössenordnung 24-100mm (KB equiv.) sowie ein Weitwinkel. Beim Zoom läufts irgend wann wahrscheinlich auf das Zeiss 16-70mm raus, mangels Alternativen (ein wenig lichtstärker als F4 wäre schon schön). Als Weitwinkel ist das SEL 1018 schon praktisch gebucht.

Bei den Festbrennweiten hatte ich bis jetzt das Zeiss 24mm 1.8 ins Auge gefasst, da komptakt, lichtstark und gemäss Tests äusserst scharf, auch an den Rändern. Nur bin ich gerade auf folgenden Vergleich gestossen und war ein wenig geschockt: http://lenswork.tistory.com/entry/Sa...-UMC-CS-Review
Auf den Fotos ist das Samyang 21mm 1.4 sehr viel schärfer. Ist das tatsächlich so, oder war das Zeiss vielleicht falsch justiert?

Ich möchte mindestens F1.8, besser 1.4. Da ist die Auswahl nicht mehr gerade gigantisch. Die Sigma Art Objektive fallen da aufgrund F2.8 schonmal weg. Bezahlbare Festbrennweiten mit F1.4 und Autofokus habe ich jetzt nur das Sigma 30mm 1.4 gefunden. Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit?

Ist da bei den Herstellern noch was in Planung oder muss man sich da noch länger gedulden?
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2016, 08:27   #2
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Mit dem 10-18 und 16-70 bist du sehr gut ausgerüstet.
Ob das manuelle Samyang 21/1,4, oder das Zeiss 24/1,8, das kommt auf die Verwendung an. Für Streetfotografie wäre mir der AF wichtiger als die 1,4.
Das Sigma ist eine andere Brennweitenkategorie, als 21/24mm.

Geändert von Mundi (13.08.2016 um 08:35 Uhr)
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2016, 09:11   #3
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Klar sind 30mm was anderes als 24mm. Ich sagte ja ich möcht mindestens eine Festbrennweite. Und so gross ist die Auswahl eben nicht. Gerade mit F1.4 oder besser + Autofokus gibt es wirklich nicht mehr viel.

Ich habe das bisher gefunden:
- Sigma 30mm 1.4, APS-C, 265g, ca. 370€
- Sony Distagon T 35mm 1.4, FF, 630g, 1560€
- Sony Zeiss 50mm 1.4, FF, 780g, 1960€
- Sony GM 85mm 1.4, FF, 820g, 1813€

Ausser dem Sigma sind alle teuer, schwer, gross.

Werden in den Spitzenoptiken so viele Linesen zur Vergütung eingebaut, oder wieso ist ein 50mm 1.4 für FF A-Mount 220g, das 50mm 1.4 für FF E-Mount hingegen 780g schwer?
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2016, 10:00   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
... oder wieso ist ein 50mm 1.4 für FF A-Mount 220g, das 50mm 1.4 für FF E-Mount hingegen 780g schwer?
Die Leistung der beiden Objektive kann man nicht miteinander vergleichen.
Das 50er A-Mount stammt noch aus den 80er Jahren, für Film gerechnet. In der Abbildungsleistung an einem modernen hochauflösenden Sensor liegen Welten dazwischen.


Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Ich sagte ja ich möcht mindestens eine Festbrennweite.
Das hast du gesagt, aber sag doch auch mal, was du damit konkret machen möchtest. Deine Brennweitenauflistung ist doch schon etwas schwankend.
Wenn es nicht unbedingt 1.4 sein muss (warum?), schaue dir mal das Sony-Zeiss 55mm/1.8 an. Das bringt eine Top Leistung an hochauflösenden Sensoren und ist deutlich handlicher als die ganz neuen Klopper (die mir auch zu groß und schwer sind).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2016, 10:59   #5
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Guten Morgen,

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
(...)
Wenn es nicht unbedingt 1.4 sein muss (warum?), schaue dir mal das Sony-Zeiss 55mm/1.8 an.
Ich verwende Beide aufgrund ihres unterschiedlichen Zeichnungscharakters sehr gern: Das Minolta 50/1.4 eher für Beauty, das SONY 55/1.8 für Fashion & Portrait. Letzteres hat bereits eine sehr schöne Bildschärfe bei f/1.8 und rendert den Übergang zwischen Schärfe zu Unschärfe mit mehr "Kick", das Minolta 50/1.4 ist hier sanfter, gleichmäßiger. Universeller ist das native 55/1.8 - ein wirklich gelungenes Objektiv von SONY!

Viele Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2016, 12:06   #6
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Ich war bis jetzt mit der A77ii und SAL1650 nicht ganz glücklich bei wenig Licht, z.B. in Gebäuden. Ich fotografiere vorwiegend auf Reisen und da trifft man diverse Situationen an wo man fotografieren möchte. Ich suche ein lichtstarkes Objektiv um halt auch ein wenig Reserve zu haben. Ich stelle mir jetzt etwas zwischen 20-35mm Brennweite (KB) vor, und habe einfach mal geschaut was es denn so gibt mit F1.4. 55mm ist dann doch etwas viel Tele für viele Situationen? Für welche Situationen nutzt ihr denn ein 55mm vorwiegend?

Geändert von skewcrap (13.08.2016 um 12:09 Uhr)
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2016, 10:14   #7
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Klar sind 30mm was anderes als 24mm. Ich sagte ja ich möcht mindestens eine Festbrennweite. Und so gross ist die Auswahl eben nicht. Gerade mit F1.4 oder besser + Autofokus gibt es wirklich nicht mehr viel.

Ich habe das bisher gefunden:
- Sigma 30mm 1.4, APS-C, 265g, ca. 370€
- Sony Distagon T 35mm 1.4, FF, 630g, 1560€
- Sony Zeiss 50mm 1.4, FF, 780g, 1960€
- Sony GM 85mm 1.4, FF, 820g, 1813€

Ausser dem Sigma sind alle teuer, schwer, gross.

Werden in den Spitzenoptiken so viele Linesen zur Vergütung eingebaut, oder wieso ist ein 50mm 1.4 für FF A-Mount 220g, das 50mm 1.4 für FF E-Mount hingegen 780g schwer?
Spätestens jetzt müsste Dir auffallen, dass durch diese der Größen und Gewichtsvorteil der E verloren gegangen ist. Welches Objektiv hast Du denn im Standard und warum brauchst Du f < 2.0? Der Größenvorteil ergibt sich wirklich erst dann, wenn man mit der a6000 auch kompakte Linsen einsetzen kann.

An der a6000 habe ich das 1018, 1670, 50. Wie Du, dachte ich damals als Ersatz für die a77 und das 16105. Rückblickend gesehen war und ist die Kombination im Vergleich zur a6000 Kombination so schlecht nicht, auch für Reisen. Wenn ich die Bilder von damals anschaue sind diese im Standard iSO Bereich wirklich immer noch gut und ich hatte mit dem damaligen 50mm Plastikbomber weniger im Rucksack wie augenblicklich. Der Vorteil: ich lasse die Linsen auch mal gerne in meinen Hosen/Jackentaschen verschwinden.

Zu den Linsen an der a6000: mit dem 1018 hadere ich immer wieder. Ohne Anpassungen im PS finde ich die BQ des Objektives durchschnittlich, nicht besser als das 16105 in dem Bildkreis. Das 1670 verwende ich zumeist mit seiner wirklich besten Brennweite: 24mm. Wenn ich aber ehrlich bin, es ist mir an der a6000 zu groß, da ich die Kamera am Objektiv halte. Das 50mm ist wirklich für den Preis ein Topobjektiv, sicherlich genauso gut wie das 35mm 1.8. was ich brauche ist eine kompakte Reisekamera mit 10mm für Indoor, 35mm für alles Weitere und 75mm für Portrait (VF gerechnet). Mit der a6000 und den Linsen bekomme ich das nicht wirklich. Das ist einer meiner Fragen, die ich auf der Photokina lösen möchte, wobei gleich vorweg: ich werde nicht wechseln. Mit dem Kompromis werde ich nun eine Weile leben.

Warum Du Objektive mit 1.8 oder 1.4 an der a6000 suchst, verstehe ich nicht.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (14.08.2016 um 10:18 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2016, 23:37   #8
skewcrap

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Ich muss mich präzisieren betreffend den Aussagen im verlinkten Artikel. Dort heisst es Furthermore, Zeiss has admitted that the short flange distance of the FE mount makes it technically challenging to design ultra wide-angle lenses: “The short flange distance between the sensor and the rear element is an engineering challenge for ultra wide-angle lenses”.

Im Artikel heisst es weiter, dass E-Mount für APS-C entwickelt wurde und Sony nur wegen dem grossen Erfolg begonnen hat FF Kameras zu bauen.

Zitat:
Spätestens jetzt müsste Dir auffallen, dass durch diese der Größen und Gewichtsvorteil der E verloren gegangen ist. Welches Objektiv hast Du denn im Standard und warum brauchst Du f < 2.0? Der Größenvorteil ergibt sich wirklich erst dann, wenn man mit der a6000 auch kompakte Linsen einsetzen kann.
Natürlich ist mir das klar, ich habe einfach geschaut, was es für Objektive mit f1.4 gibt. Ich brauche auch nicht zwingend f1.4, aber ich möchte mir einfach ein Objektiv kaufen mit genügend Reserve bei wenig Licht.

Aktuell habe ich noch kein Objektiv für die A6000, habe erst den Body. Schaue im Moment, ob ich gebraucht etwas zu einem vernünftigen Preis erstehen kann.

Auf dem Radar habe ich im Moment:
Zeiss 24mm 1.8
Sigma 30mm 1.4
Sony 10-18mm F4
Sony 16-70mm F4
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2016, 01:00   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
“The short flange distance between the sensor and the rear element is an engineering challenge for ultra wide-angle lenses”.
LOL. Was hätte Zeiss denn sagen sollen? "Ach, das ist nichts Besonderes ... eigentlich kann jeder Hansel solche Objektive bauen"? Natürlich wollen sie ein bißchen angeben, welche Ingenieurleistung sie da vollbracht haben.

Nochmal: Es gibt keinen zwingenden Grund, warum ein Objektiv für ein kürzeres Auflagemaß anders konstruiert werden müsste. Sonst könnte man ja nicht Hunderte von verschiedensten Objektiven ohne Verluste an E-Mount adaptieren. Die "Herausforderung" besteht alleine darin, die zusätzlichen Möglichkeiten zu nutzen, die sich durch das kurze Auflagemaß ergeben. Das kann man machen, muß man aber nicht – siehe z.B. Samyang.

Zitat:
Im Artikel heisst es weiter, dass E-Mount für APS-C entwickelt wurde und Sony nur wegen dem grossen Erfolg begonnen hat FF Kameras zu bauen.
Hat er dafür eine Quelle, oder hat er sich das aus den Fingern gesaugt? Wenn Sony nur auf APS-C gesetzt hätte, hätten sie das Bajonett noch um einiges enger machen können. Du musst nur mal vorne in eine NEX oder α6000 schauen, wieviel eigentlich überflüssiger Platz da noch rings um den Sensor ist. Das macht nur dann Sinn, wenn man sich von vornherein die Möglichkeit für Vollformat offen halten wollte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2016, 09:02   #10
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Um auf den Anfang zurückzukommen:

Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Nun habe ich mir doch früher als erwartet eine Alpha 6000 geholt, der Preis ist ja wirklich unschlagbar im Moment (habe für den Body neu umgerechnet 444€ bezahlt).

Nun bin ich auf der Suche nach passenden Objektiven. ...

Ich möchte mindestens F1.8, besser 1.4. Da ist die Auswahl nicht mehr gerade gigantisch.

Ist da bei den Herstellern noch was in Planung oder muss man sich da noch länger gedulden?
Irgendwie der Klassiker der falschen Reihenfolge der Entscheidungsfindung (ich schließ mich da mit ein). Die Entscheidung für oder gegen eines Systems wird anhand des Bodys gefällt, sollte aber anhand der Objektive fallen.

Bei der Vorstellung wäre einer A7 oder einer Fuji E2S oder T-10 doch die logischere Wahl gewesen. Vollformat bring Dir schon mal eine Blende und Fuji hat 1.4er Optiken. och wäre das für Dich mit geringen finanziellen Einbußen zu korrigieren.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Lichtstarke Objektive E-Mount APS-C


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.